{{flagHref}}
Produkte
  • Produkte
  • Kategorien
  • Blog
  • Podcast
  • Anwendung
  • Dokument
|
Stanford Advanced Materials
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}

Lithium-Niobat-Wafer: Ein detaillierter Überblick

Was ist Lithiumniobat und warum es wichtig ist

Lithiumniobat ist eine Verbindung aus Lithium, Niob und Sauerstoff. Sie hat die Formel LiNbO3. Lithiumniobat weist hervorragende piezoelektrische und optische Eigenschaften auf. Aufgrund dieser Eigenschaften wird es in Wearables, Sensoren und Lichtmodulatoren verwendet. Lithiumniobat-Wafer werden in den meisten optischen Modulatoren eingesetzt. Es wird auch in der Telekommunikation und im Verteidigungsbereich eingesetzt. Das Material wird in Labors für Studien und in Fabriken für die Produktion verwendet.

Einfach ausgedrückt, ermöglicht Lithiumniobat eine schnellere und effizientere Kontrolle von Licht und Ton in Geräten. Es ist unter Ingenieuren und Forschern für seine Zuverlässigkeit bekannt.

Wichtigste physikalische und chemische Eigenschaften

Lithiumniobat ist ein fester Stoff. Seine Kristallstruktur hat einen hohen Brechungsindex. So kann der Brechungsindex bei normalen Wellenlängen etwa 2,2 betragen. Es hat auch einen hohen nichtlinearen optischen Koeffizienten. Das bedeutet, dass Lichtsignale ein- und ausgeschaltet und effektiv verändert werden können. Das Material ist pyroelektrisch. Dies hilft bei der Erkennung von Temperaturänderungen. Lithiumniobat ist in einer Vielzahl von Umgebungen chemisch stabil. Es hält sich gut, wenn es über längere Zeit in Geräten verwendet wird. Es hat einen normalen Schmelzpunkt von mehr als 1250 °C. Seine Härte und chemische Stabilität sind Faktoren, die es langlebig machen. Es wird häufig in Lichtwellenleitern verwendet, bei denen es auf eine zuverlässige Funktion ankommt. Forscher weisen darauf hin, dass die große elektrooptische Wirkung von Lithiumniobat es perfekt für moderne Fernerkundungsgeräte macht.

Arten von Lithium-Niobat-Wafern

Lithium-Niobat-Wafer gibt es in verschiedenen Formen. Sie unterscheiden sich in ihrer Dicke und Ausrichtung. Am gebräuchlichsten ist der einkristalline Lithiumniobat-Wafer. Sie werden entlang verschiedener Kristallachsen geschnitten. So verändern beispielsweise X- und Z-Schliffe die Wechselwirkung von Licht mit dem Material. Es gibt Wafer, die Dotierstoffe enthalten. Die Dotierstoffe verbessern die Beständigkeit gegen optische Schäden. Alle Arten von Wafern finden auch in anderen Bereichen Anwendung. Z-Cut-Wafer werden in Forschungslabors für die Erzeugung der zweiten Harmonischen eingesetzt. Andere Anwendungen sind X-Cut-Wafer für Hochgeschwindigkeitsdatengeräte. Die Art der Wafer ermöglicht es den Ingenieuren, den richtigen Wafer für jeden Zweck zu wählen.

Anwendungen in Elektronik, Optik und Photonik

Lithiumniobat-Wafer werden in der Elektronik, Optik und Photonik eingesetzt. Sie spielen eine zentrale Rolle in Modulatoren, die Laserstrahlen steuern. Telekommunikationsnetze beispielsweise nutzen diese Wafer zur Steuerung von Hochgeschwindigkeitssignalen. In photonischen Geräten werden sie zur Führung und Umlenkung von Licht verwendet. In optischen Geräten erweisen sich die starken nichtlinearen Eigenschaften des Materials als nützlich. Die meisten optischen Schalter in Glasfasernetzen basieren auf Lithiumniobat. In elektronischen Schaltkreisen ist es aufgrund seiner piezoelektrischen Eigenschaften ein präziser Sensor, der in Sonar- und Ultraschall-Bildgebungsgeräten eingesetzt wird. Auch in Frequenzverdopplern und Wellenlängenkonvertern wird das Material häufig eingesetzt. Ein Beispiel ist ein Phasenmodulator, der zum Schutz von Wächtern in Sicherheitssystemen eingesetzt wird. Diese Beispiele zeigen, dass Lithiumniobat-Wafer in der modernen Technik eine wichtige Rolle spielen.

Vorteile gegenüber anderen Materialien

Lithiumniobat-Wafer bieten im Vergleich zu anderen Materialien viele Vorteile. Die Materialien sind stabil und zuverlässig bei längerem Gebrauch. Ihre optische Nichtlinearität ist um ein Vielfaches höher als die der meisten Gläser oder Keramiken, was die Bauelemente zu effizienteren Frequenzwandlern und Signalmodulatoren macht. Die Wafer arbeiten auch bei verschiedenen Temperaturschwankungen effektiv und sind äußerst robust. Das Material strahlt eine hohe Signaltransparenz in Lichtwellenleitern aus. In mechanischer Hinsicht ist Lithiumniobat präzise und deterministisch. Die Industrie hält es im Vergleich zu anderen seltenen oder anderweitig komplexen Verbindungen für billig. Für genaue Anwendungen sind diese Wafer in der Regel die optimale Wahl.

Weitere Lektüre: Lithiumtantalat vs. Lithiumniobat-Wafer

Schlussfolgerung

Lithium-Niobat-Wafer sind ein wichtiger Bestandteil der heutigen High-Tech-Welt. Aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften eignen sie sich für verschiedene Anwendungen in der Elektronik, Optik und Photonik. Experten und Ingenieure schätzen Lithiumniobat wegen seiner hohen Leistung und Langlebigkeit.

Häufig gestellte Fragen

F: Wie lautet die chemische Formel für Lithiumniobat?

F: Lithiumniobat besteht aus der Formel LiNbO3.

F: Was ist die Haupteigenschaft, die Lithiumniobat für die Optik interessant macht?

F: Aufgrund seines hohen nichtlinearen optischen Koeffizienten kann es Licht effektiv modulieren.

F: Warum sind unterschiedliche Waferschnitte wichtig?

F: Unterschiedliche Schnitte verändern die optische Interaktion und verbessern die Leistung bei einigen Anwendungen.

Über den Autor

Chin Trento

Chin Trento hat einen Bachelor-Abschluss in angewandter Chemie von der University of Illinois. Sein Bildungshintergrund gibt ihm eine breite Basis, von der aus er viele Themen angehen kann. Seit über vier Jahren arbeitet er in Stanford Advanced Materials (SAM) an der Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Sein Hauptziel beim Verfassen dieser Artikel ist es, den Lesern eine kostenlose, aber hochwertige Ressource zur Verfügung zu stellen. Er freut sich über Rückmeldungen zu Tippfehlern, Irrtümern oder Meinungsverschiedenheiten, auf die Leser stoßen.
BEWERTUNGEN
{{viewsNumber}} Gedanke zu "{{blogTitle}}"
{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.levelAReply (Cancle reply)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar*
Name *
E-Mail *
{{item.children[0].created_at}}

{{item.children[0].content}}

{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.MoreReplies

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar*
Name *
E-Mail *

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

* Ihr Name
* Ihre E-Mail
Erfolg! Sie sind jetzt abonniert
Sie wurden erfolgreich abonniert! Schauen Sie bald in Ihren Posteingang, um tolle E-Mails von diesem Absender zu erhalten.

Verwandte Nachrichten & Artikel

MEHR >>
Mo-Röhren-Targets für Flüssigkristallanzeigen und organische Leuchtdioden

Der Artikel ist eine kurze und hilfreiche Beschreibung von Molybdän-Röhrentargets. Der Artikel behandelt die Eigenschaften des Molybdänmaterials, die Konstruktion und Herstellung von Röhrentargets, ihre Verwendung bei der Herstellung von Flüssigkristallanzeigen und organischen Leuchtdioden sowie Leistungs- und Zuverlässigkeitstests.

MEHR ERFAHREN >
Gängige Hochtemperaturmaterialien für die Einkristallzüchtung

Ein detaillierter Blick auf die Auswahl der besten Materialien für die Hochtemperatur-Einkristallzüchtung. Dieser Artikel bietet eine klare Anleitung zu Anforderungen, gängigen Ofenmaterialien, Designtipps, Leistungsfaktoren und Auswahlstrategien.

MEHR ERFAHREN >
Kritische Materialien für Vakuum-Ultraviolett (VUV)-Filter

Die Vakuum-Ultraviolett-Optik (VUV) nimmt eine kleine, aber schnell wachsende Nische in der modernen Photonik ein. Wir werden die kritischen Materialien erörtern, die in VUV-Filtern Anwendung finden, einschließlich Dünnfilmbeschichtungen und Bulk-Fenstersubstrate.

MEHR ERFAHREN >
Hinterlassen Sie eine Nachricht
Hinterlassen Sie eine Nachricht
* Ihr Name:
* Ihre E-Mail:
* Produkt Name:
* Ihr Telefon:
* Kommentare: