{{flagHref}}
Produkte
  • Produkte
  • Kategorien
  • Blog
  • Podcast
  • Anwendung
  • Dokument
|
SDS
EIN ANGEBOT ANFORDERN
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}
Stanford Advanced Materials
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}

Wie Tonerde in flexibler Elektronik und tragbaren Geräten verwendet wird

Einführung

Aluminiumoxid wird seit vielen Jahren in der traditionellen Keramik und in industriellen Anwendungen eingesetzt. Heute spielt es eine wichtige Rolle in der flexiblen Elektronik und in tragbaren Geräten. In vielen Fällen hilft das Material bei der elektrischen Isolierung und dem Schutz von Komponenten. Tonerde zeichnet sich durch hohe Haltbarkeit, chemische Stabilität und beeindruckende Hitzebeständigkeit aus.

Wichtige Materialeigenschaften von Aluminiumoxid für flexible Elektronik

Aluminiumoxid hat eine Reihe von Eigenschaften, die es für den Einsatz in flexiblen Schaltungen interessant machen. Das Material hat eine hohe Dielektrizitätskonstante. Dieser Faktor macht es zu einem guten Kandidaten für die Bandisolierung. Außerdem hat es eine hohe Durchbruchspannung. Mit anderen Worten: Es kann große Spannungsunterschiede sicher bewältigen, ohne auszufallen.

Tonerde-Schichten können sehr dünn sein. Sie werden mit fortschrittlichen Techniken wie der Atomlagenabscheidung aufgebracht. In vielen Fällen liegt die Schichtdicke bei 10 bis 100 Nanometern. Diese Dünnschichtfähigkeit ist wichtig für Geräte, die sich biegen oder verdrehen. Außerdem weisen sie eine gute Wärmeleitfähigkeit auf. Diese Eigenschaft verhindert eine Überhitzung in elektronischen Geräten, die über einen längeren Zeitraum betrieben werden. Außerdem ist Aluminiumoxid chemisch stabil und korrosionsbeständig, was für tragbare Geräte, die Feuchtigkeit und Hautkontakt ausgesetzt sein können, von entscheidender Bedeutung ist. Das Material weist auch eine ausgezeichnete mechanische Festigkeit auf. Selbst wenn es als dünne Begrenzung verwendet wird, behält es seine Form bei und schützt die darunter liegenden Komponenten.

Anwendungen in der flexiblen Elektronik

Aluminiumoxid wird in verschiedenen Komponenten der flexiblen Elektronik eingesetzt. Es wird häufig als Sperrschicht verwendet. Sie wird zum Beispiel in organischen Leuchtdioden eingesetzt. Die Sperrschicht verhindert, dass Feuchtigkeit und Sauerstoff zu den empfindlichen Halbleitern gelangen. Ein zweites Beispiel sindflexible Solarzellen ( ), bei denen Aluminiumoxidschichten das photoaktive Material vor dem Abbau schützen.

Einige flexible Leiterplatten verwenden Tonerde als Isoliermaterial. Es trennt die elektronischen Komponenten und verringert die Gefahr von Kurzschlüssen, wenn sie einer Biegung ausgesetzt sind. Es wurden Experimente mit Aluminiumoxidfilmen auf flexiblen Substraten durchgeführt, um zu beweisen, dass beschichtete Elektroden eine geringere Ausfallrate haben. Viele Beispiele haben gezeigt, dass die Zugabe von Aluminiumoxid die Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit von Filamenten erhöht.

Außerdem wird Aluminiumoxid auch bei der Entwicklung von Sensoren auf flexiblen Substraten verwendet. Die Sensoren der meisten tragbaren Technologien müssen sowohl langlebig als auch präzise sein. Die wiederholbare Leistung von Aluminiumoxid unter mechanischer Belastung erleichtert die Bereitstellung von wiederholbaren Sensordaten. Seine Eigenschaften haben die Herstellung von integrierten Schaltkreisen in faltbaren Displays und intelligenter Kleidung unterstützt.

Rolle in tragbaren Geräten

Wearable Technology erfordert Materialien, die dem normalen Verschleiß standhalten. Tonerde dient als Schutzschicht, die die Verschleißfestigkeit von tragbaren Geräten erhöht. Häufig wird eine dünne Aluminiumoxidschicht in nachgiebige Schaltkreise integriert, die Armbänder oder intelligente Kleidung bilden. Das Material widersteht leichten Stößen, wie sie bei normalem Tragen üblich sind.

Auch bei Geräten zur Gesundheitsüberwachung gibt es Beispiele. Einige Pulsmesser verwenden Aluminiumoxidschichten über der Sensoranordnung, um Abnutzung zu verhindern. Dank seiner Biokompatibilität ist das Material für den Hautkontakt geeignet, was bei Produkten wie Fitness-Trackern oder allen Produkten, die direkt mit Menschen in Berührung kommen, sehr wichtig ist.

Für tragbare Geräte müssen auch Materialien verwendet werden, die keine Allergien auslösen. Tonerde ist normalerweise inert. Das bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit einer Hautreizung sehr gering ist, unabhängig davon, wie lange das Gerät verwendet wird. Die meisten Produkte, bei denen Aluminiumoxid verwendet wird, wurden Sicherheits- und Härtetests unterzogen und finden daher heute in der Mode breite Anwendung.

Fazit

Aluminiumoxid ist ein herausragendes Material im Bereich der flexiblen Elektronik und der tragbaren Geräte. Seine hervorragenden dielektrischen, thermischen und mechanischen Eigenschaften tragen dazu bei, dass die Leistung der Geräte auch unter Belastung erhalten bleibt. Es wird zum Schutz empfindlicher Komponenten in Schaltkreisen, Sensoren und Displays verwendet und gewährleistet die Zuverlässigkeit von Wearables.

Häufig gestellte Fragen

F: Wofür wird Aluminiumoxid in der flexiblen Elektronik verwendet?
F: Aluminiumoxid wird zur Isolierung, zum Schutz und zur Verbesserung der Haltbarkeit von Geräten in der flexiblen Elektronik verwendet.

F: Wie dünn können Aluminiumoxidfolien für Geräte hergestellt werden?
F: Mit modernen Abscheidungstechniken können Aluminiumoxidschichten zwischen 10 und 100 Nanometer dünn sein.

F: Ist Aluminiumoxid für die Verwendung in tragbaren Geräten sicher?
F: Ja, Aluminiumoxid ist chemisch stabil und biokompatibel, was es für tragbare Anwendungen sicher macht.

Über den Autor

Chin Trento

Chin Trento hat einen Bachelor-Abschluss in angewandter Chemie von der University of Illinois. Sein Bildungshintergrund gibt ihm eine breite Basis, von der aus er viele Themen angehen kann. Seit über vier Jahren arbeitet er in Stanford Advanced Materials (SAM) an der Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Sein Hauptziel beim Verfassen dieser Artikel ist es, den Lesern eine kostenlose, aber hochwertige Ressource zur Verfügung zu stellen. Er freut sich über Rückmeldungen zu Tippfehlern, Irrtümern oder Meinungsverschiedenheiten, auf die Leser stoßen.
BEWERTUNGEN
{{viewsNumber}} Gedanke zu "{{blogTitle}}"
{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.levelAReply (Cancle reply)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *
{{item.children[0].created_at}}

{{item.children[0].content}}

{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.MoreReplies

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

* Ihr Name
* Ihre E-Mail
Erfolg! Sie sind jetzt abonniert
Sie wurden erfolgreich abonniert! Schauen Sie bald in Ihren Posteingang, um tolle E-Mails von diesem Absender zu erhalten.

Verwandte Nachrichten & Artikel

MEHR >>
Aluminiumoxid in Wasserstoffenergie und Brennstoffzellen

Eine kurze Einführung in Tonerde und ihre Verwendung in Brennstoffzellensystemen und in der Wasserstoffenergie. Der Beitrag befasst sich mit der thermischen und chemischen Stabilität von Aluminiumoxid-Keramik und den Vorteilen von fortschrittlichem Aluminiumoxid in Festoxid-Brennstoffzellen.

MEHR ERFAHREN >
Klinische Anwendungen von porösem Tantal

Poröses Tantal hat sich aufgrund seiner ausgezeichneten Biokompatibilität, Korrosionsbeständigkeit und Eigenschaften, die der Mechanik des natürlichen Knochens entsprechen, als Wundermaterial in der Biomedizintechnik erwiesen. Ursprünglich wurde Tantal für die Orthopädie synthetisiert, doch inzwischen wird es auch in der Zahnmedizin, in kardiovaskulären Geräten und in der experimentellen regenerativen Medizin eingesetzt. Werfen wir einen Blick auf seine experimentellen und klinischen Anwendungen.

MEHR ERFAHREN >
Vielfältige Synthese von funktionellen Bismutsiliziumoxid (BSO)-Cystalen

Bismutsiliziumoxid (BSO) ist eine Klasse funktioneller kristalliner Materialien mit reichem strukturellen Polymorphismus. Seine chemische Zusammensetzung zeigt sich hauptsächlich in zwei stabilen Kristallstrukturen: der kubischen Phase Bi4Si3O12 und der kubischen Chloritphase Bi12SiO20.

MEHR ERFAHREN >
Hinterlassen Sie eine Nachricht
Hinterlassen Sie eine Nachricht
* Ihr Name:
* Ihre E-Mail:
* Produkt Name:
* Ihr Telefon:
* Kommentare: