{{flagHref}}
Produkte
  • Produkte
  • Kategorien
  • Blog
  • Podcast
  • Anwendung
  • Dokument
|
SDS
EIN ANGEBOT ANFORDERN
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}
Stanford Advanced Materials
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}

Hitze, Druck, Strahlung: Iridium in extremen Luft- und Raumfahrtumgebungen

Beschreibung

Dieser Artikel befasst sich mit der Verwendung von Iridium in der Luft- und Raumfahrt. Er hebt die Festigkeit des Metalls bei hohen Temperaturen und Drücken hervor, während es gleichzeitig einer starken Strahlung widersteht.

Eigenschaften von Iridium

Iridium ist ein seltenes Metall mit hervorragender Widerstandsfähigkeit. Es hat einen sehr hohen Schmelzpunkt von 2446 °C. Das Metall behält seine Struktur auch bei großer Hitze bei. Seine Dichte erreicht 22,56 Gramm pro Kubikzentimeter. Diese Eigenschaft macht es zuverlässig, wenn es extremen Druck ausgesetzt ist, wie er zum Beispiel in Motoren herrscht. Iridium bleibt auch bei hoher Strahlungsbelastung stabil.

Weitere Informationen: Iridium: Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten des Elements

Verwendungszwecke von Iridium in der Luft- und Raumfahrt

1. Überleben bei intensiver Hitze

Iridium hat mit einem Schmelzpunkt von 2.446 °C (4.435 °F) einen der höchsten Schmelzpunkte aller Elemente. Im Gegensatz zu anderen Metallen, die bei hohen Temperaturen weich werden oder sich zersetzen, behält Iridium seine strukturelle Integrität auch bei längerer Hitzeeinwirkung bei.

Iridium ist ideal für Hochtemperaturanwendungen in der Luft- und Raumfahrt. Es wird in Raketenschubkammern und Zünderauskleidungen verwendet, die oft mit Rhenium beschichtet sind. In Hyperschallsystemen schützt es Vorderkanten und Triebwerkseinlässe vor Temperaturen über 2.000 °C. Seine Erosions- und Oxidationsbeständigkeit gewährleistet eine lange Lebensdauer in sauerstoffreichen, stark beanspruchten Umgebungen.

2. Widersteht extremem Druck

Ob tief in der Erdatmosphäre während des Wiedereintritts oder in der Brennkammer einer Rakete - die Druckverhältnisse in Luft- und Raumfahrtsystemen können brutal sein. Die hohe Dichte und mechanische Festigkeit von Iridium ermöglichen es, diesen Kräften standzuhalten, ohne dass es zu Rissen oder Verformungen kommt.

Iridium wird als Ummantelung in thermoelektrischen Radioisotopengeneratoren (RTGs)verwendet , wo es den Plutoniumbrennstoff vor Stößen und Hitze schützt. Es wird auch in Triebwerken von Satelliten und Raumfahrzeugen eingesetzt, wo es schnellen, wiederholten Druck- und Temperaturschwankungen standhält.

3. Widerstandsfähig gegen kosmische Strahlung

Außerhalb der schützenden Magnetosphäre der Erde werden Raumfahrzeuge ständig mit ionisierender Strahlung von der Sonne und aus dem Weltraum beschossen. Viele Materialien zersetzen sich bei längerer Einwirkung, werden spröde oder elektrisch instabil. Iridium ist jedoch sehr widerstandsfähig gegen Strahlungsschäden und behält seine strukturelle und chemische Stabilität auch bei langen Missionen bei.

Iridium eignet sich gut für Containmentsysteme in nuklearbetriebenen Raumfahrzeugen, strahlungsgeschützte Instrumente und langlebige Satellitenkomponenten in strahlungsintensiven Umlaufbahnen. Seine Beständigkeit gegen Neutronenbeschuss und Gammastrahlung ist unter den Edelmetallen unübertroffen.

Schlussfolgerung

Iridium ist ein Hochleistungsmetall, das sich für extreme Bedingungen im Universum eignet. Es widersteht starker Hitze, Druck und Strahlung. Das Metall ist nach wie vor eine zuverlässige Wahl für aktuelle und zukünftige Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt. Weitere Informationen finden Sie bei Stanford Advanced Materials (SAM).

Häufig gestellte Fragen

F: Wie widersteht Iridium extremer Hitze?
F: Iridium hat einen Schmelzpunkt von 2446°C, wodurch es seine Struktur auch bei sehr hohen Temperaturen beibehält.

F: Welche Rolle spielt Iridium beim Strahlenschutz?
F: Iridiumbeschichtungen tragen dazu bei, schädliche Partikel zu reflektieren oder zu absorbieren und schützen so empfindliche Komponenten im Weltraum.

F: Kann Iridium dem hohen Druck in der Luft- und Raumfahrt standhalten?
F: Ja, Iridium hat eine hohe Dichte und behält seine Festigkeit auch unter dem hohen Druck in der Luft- und Raumfahrt bei.

Über den Autor

Chin Trento

Chin Trento hat einen Bachelor-Abschluss in angewandter Chemie von der University of Illinois. Sein Bildungshintergrund gibt ihm eine breite Basis, von der aus er viele Themen angehen kann. Seit über vier Jahren arbeitet er in Stanford Advanced Materials (SAM) an der Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Sein Hauptziel beim Verfassen dieser Artikel ist es, den Lesern eine kostenlose, aber hochwertige Ressource zur Verfügung zu stellen. Er freut sich über Rückmeldungen zu Tippfehlern, Irrtümern oder Meinungsverschiedenheiten, auf die Leser stoßen.
BEWERTUNGEN
{{viewsNumber}} Gedanke zu "{{blogTitle}}"
{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.levelAReply (Cancle reply)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *
{{item.children[0].created_at}}

{{item.children[0].content}}

{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.MoreReplies

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

* Ihr Name
* Ihre E-Mail
Erfolg! Sie sind jetzt abonniert
Sie wurden erfolgreich abonniert! Schauen Sie bald in Ihren Posteingang, um tolle E-Mails von diesem Absender zu erhalten.

Verwandte Nachrichten & Artikel

MEHR >>
Goldene Nano-Wunder: Die Entfesselung der optischen und elektronischen Kraft

Eine kurze Zusammenfassung von Gold-Nanopartikeln und ihren wichtigsten Eigenschaften. Erfahren Sie, wie winzige Goldpartikel ein einzigartiges optisches Verhalten und eine hervorragende elektronische Leitfähigkeit aufweisen. Diese Eigenschaften werden in der Medizin, Elektronik und Katalyse eingesetzt.

MEHR ERFAHREN >
Siliziumkarbid für mechanische und elektronische Innovationen

Ein kompletter Leitfaden über Siliziumkarbid, der seine Struktur und Eigenschaften erklärt. Erfahren Sie, wie dieses Material hochfeste, verschleißfeste Anwendungen in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt und der Automobilindustrie unterstützt. Erfahren Sie, welche Rolle es in Hochleistungshalbleitern, in der Leistungselektronik und in lichtemittierenden Geräten spielt.

MEHR ERFAHREN >
Silber-Nanopartikel in der Medizin: Ein leistungsstarkes Werkzeug für die moderne Gesundheitsversorgung

Silbernanopartikel (AgNPs) sind aufgrund ihrer hervorragenden optischen, elektrischen und biologischen Eigenschaften die revolutionärsten Nanomaterialien in der Medizin. Aufgrund ihrer winzigen Größe im Nanobereich und ihrer einzigartigen Oberflächeneigenschaften können sie mit biologischen Systemen in einer Weise interagieren, die für Massenmaterialien nicht möglich ist, und bieten eine breite Palette von Anwendungen in der Diagnostik, Behandlung und Prävention.

MEHR ERFAHREN >
Hinterlassen Sie eine Nachricht
Hinterlassen Sie eine Nachricht
* Ihr Name:
* Ihre E-Mail:
* Produkt Name:
* Ihr Telefon:
* Kommentare: