{{flagHref}}
Produkte
  • Produkte
  • Kategorien
  • Blog
  • Podcast
  • Anwendung
  • Dokument
|
Stanford Advanced Materials
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}

Vorteile und Nachteile von Aluminiumnitrid-Einkristallsubstraten

Einführung

Einkristalline Aluminiumnitridsubstrate haben in der modernen Elektronik und im Ingenieurwesen an Bedeutung gewonnen. Ich habe viele Jahre lang mit diesen Materialien gearbeitet. Sie haben einzigartige Eigenschaften. Sie werden nicht von jedem verwendet. Heute werden wir ihre Struktur, ihre Vor- und Nachteile und ihren Vergleich mit anderen Substraten diskutieren.

Struktur und Eigenschaften

Einkristalline Substrateaus Aluminiumnitrid (AlN) weisen ein gut geordnetes hexagonales Gitter auf. Sie bieten eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit - in der Regel zwischen 200 und 300 W/m-K - und sind damit ideal für das Wärmemanagement in der Hochleistungselektronik. AlN zeichnet sich außerdem durch eine hohe Durchschlagsfestigkeit (oft über 10 kV/mm) und eine ausgezeichnete Dimensionsstabilität aus. Mit einem niedrigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten (~4,5-5,0 ppm°C) arbeiten diese Substrate zuverlässig über Temperaturschwankungen hinweg und unterstützen die Präzision in fortschrittlichen elektronischen Anwendungen. Weitere spezifische Daten finden Sie in der nachstehenden Tabelle.

Eigenschaft

Typischer Wert

Kristallstruktur

Wurtzit (Hexagonal)

Gitterkonstante (a)

3.112 Å

Gitterkonstante (c)

4.982 Å

Wärmeleitfähigkeit

~285 W/m-K (RT, Einkristall)

Thermischer Ausdehnungskoeffizient

4.2-5.3 ×10-⁶ /K

Dielektrizitätskonstante (εᵣ)

~8,5-9,0 (bei 1 MHz)

Dielektrischer Verlust (tan δ)

< 10-³

Bandlücke

~6,2 eV

Brechungsindex (n)

~2.1-2.2

Härte

~11 GPa

Dichte

3,26 g/cm³

Elektrischer spezifischer Widerstand

>10¹⁴ Ω-cm

Schmelzpunkt

~2.800 °C (sublimiert)

Verfügbare Orientierungen

c-Ebene (0001), a-Ebene (11-20), m-Ebene (10-10)

Vorteile von Aluminiumnitrid-Einkristallsubstraten

Die Verwendung dieses Materials hat mehrere Vorteile.

Erstens trägt seine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit dazu bei, dass die Bauteile kühl bleiben. Diese Eigenschaft ist bei Geräten mit hohem Leistungsbedarf unerlässlich.

Zweitens hat das Substrat eine hohe Dielektrizitätskonstante und einen niedrigen Verlusttangens. Dies bedeutet, dass Signale mit minimalen Störungen durchgelassen werden.

Drittens ist es aufgrund seiner hohen Durchbruchspannung für Hochfrequenz- und Hochspannungsanwendungen geeignet.

Viertens verhindern die stabile Wärmeausdehnung und die kristalline Einheitlichkeit strukturelle Probleme in geschichteten Geräten. Diese Faktoren verringern das Risiko von Geräteausfällen. Diese Eigenschaften sind in Branchen wie der Telekommunikation und der Mikrowellentechnik von großem Nutzen.

Grenzen von Aluminiumnitrid-Einkristallsubstraten

Allerdings gibt es auch einige Nachteile. Die Herstellung ist kostspielig. Das Verfahren zur Herstellung von Einkristallsubstraten ist heikel und erfordert eine genaue Kontrolle. Außerdem ist die Wachstumsrate gering und kann zu Defekten führen, wenn nicht alles optimal läuft. Einige Chargen können sich in ihrer Qualität leicht unterscheiden. Ein weiterer Nachteil ist die mechanische Sprödigkeit. Während Aluminiumnitrid in thermischer und dielektrischer Hinsicht robust ist, ist es bei mechanischer Belastung spröde. Dies erschwert die Verarbeitung bei der Herstellung. Darüber hinaus sind Massenanwendungen aufgrund der heute verfügbaren kleinen Substratgrößen weniger häufig. Diese Aspekte können die Massenanwendung trotz der technischen Attraktivität des Materials erschweren.

Vergleich mit anderen Substraten

Im Gegensatz zu anderenSubstraten haben Aluminiumnitrid-Einkristallsubstrate sowohl Stärken als auch Schwächen. Siliziumkarbid-Substrate besitzen ebenfalls eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Sie sind wahrscheinlich weniger teuer, aber anfälliger für Signalverluste. Saphirsubstrate sind mechanisch robust und optisch transparent; ihre dielektrischen Eigenschaften sind jedoch möglicherweise weniger wettbewerbsfähig. Aluminiumnitrid-Substrate nehmen eine Nische ein, in der hohe thermische Leistung und Durchschlagfestigkeit gleichzeitig erforderlich sind. Während jede Art von Substrat seine Grenzen hat, wird das Aluminiumnitrid-Einkristall-Substrat verwendet, wenn Wärmeableitung und zuverlässige elektrische Leistung von größter Bedeutung sind.

Anwendungen von Aluminiumnitrid-Einkristallsubstraten

Diese Substrate werden in vielen realen Anwendungen eingesetzt.

Hochleistungstransistoren und Hochfrequenzkomponenten nutzen Aluminiumnitrid, um die Wärme effektiv abzuleiten. Viele Unternehmen im Bereich der Leistungselektronik wählen sie wegen ihrer robusten dielektrischen Eigenschaften.

Sie werden auch in LED-Bauteilen eingesetzt, bei denen das Wärmemanagement für eine längere Lebensdauer der Bauteile entscheidend ist. In Mikrowellenschaltungen sorgt der geringe dielektrische Verlust dafür, dass Hochfrequenzsignale ihre Stärke beibehalten. In einem Fall wurde ein Leistungsverstärker mit einem Aluminiumnitrid-Substrat gebaut, der eine hervorragende Signalstabilität und Wärmeableitung aufwies.

Jede dieser Anwendungen profitiert von den hervorragenden thermischen und elektrischen Eigenschaften des Materials.

Schlussfolgerung

Einkristallsubstrate aus Aluminiumnitrid bieten viele Vorteile. Ihre hohe Wärmeleitfähigkeit, ihre ausgezeichneten dielektrischen Eigenschaften und ihr stabiles Verhalten bei Temperaturbelastungen machen sie zu einem beliebten Material für Anwendungen mit hoher Leistung. Gleichzeitig stellen die hohen Produktionskosten und die mechanische Zerbrechlichkeit eine Herausforderung dar. Weitere Informationen erhalten Sie bei Stanford Advanced Materials (SAM).

Häufig gestellte Fragen

F: Was ist der größte Vorteil von Aluminiumnitrid-Einkristallsubstraten?
F: Hohe Wärmeleitfähigkeit und hervorragende dielektrische Eigenschaften.

F: Wie schneidet Aluminiumnitrid im Vergleich zu Siliziumkarbid-Substraten ab?
F: Es hat geringere dielektrische Verluste, ist aber teurer und spröder.

F: Werden Aluminiumnitrid-Substrate in der Hochleistungselektronik verwendet?
F: Ja, sie werden häufig in Hochleistungs- und Hochfrequenzgeräten verwendet.

KATEGORIEN
Über den Autor

Chin Trento

Chin Trento hat einen Bachelor-Abschluss in angewandter Chemie von der University of Illinois. Sein Bildungshintergrund gibt ihm eine breite Basis, von der aus er viele Themen angehen kann. Seit über vier Jahren arbeitet er in Stanford Advanced Materials (SAM) an der Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Sein Hauptziel beim Verfassen dieser Artikel ist es, den Lesern eine kostenlose, aber hochwertige Ressource zur Verfügung zu stellen. Er freut sich über Rückmeldungen zu Tippfehlern, Irrtümern oder Meinungsverschiedenheiten, auf die Leser stoßen.
BEWERTUNGEN
{{viewsNumber}} Gedanke zu "{{blogTitle}}"
{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.levelAReply (Cancle reply)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar*
Name *
E-Mail *
{{item.children[0].created_at}}

{{item.children[0].content}}

{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.MoreReplies

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar*
Name *
E-Mail *

Verwandte Nachrichten & Artikel

MEHR >>
Mo-Röhren-Targets für Flüssigkristallanzeigen und organische Leuchtdioden

Der Artikel ist eine kurze und hilfreiche Beschreibung von Molybdän-Röhrentargets. Der Artikel behandelt die Eigenschaften des Molybdänmaterials, die Konstruktion und Herstellung von Röhrentargets, ihre Verwendung bei der Herstellung von Flüssigkristallanzeigen und organischen Leuchtdioden sowie Leistungs- und Zuverlässigkeitstests.

MEHR ERFAHREN >
Gängige Hochtemperaturmaterialien für die Einkristallzüchtung

Ein detaillierter Blick auf die Auswahl der besten Materialien für die Hochtemperatur-Einkristallzüchtung. Dieser Artikel bietet eine klare Anleitung zu Anforderungen, gängigen Ofenmaterialien, Designtipps, Leistungsfaktoren und Auswahlstrategien.

MEHR ERFAHREN >
Kritische Materialien für Vakuum-Ultraviolett (VUV)-Filter

Die Vakuum-Ultraviolett-Optik (VUV) nimmt eine kleine, aber schnell wachsende Nische in der modernen Photonik ein. Wir werden die kritischen Materialien erörtern, die in VUV-Filtern Anwendung finden, einschließlich Dünnfilmbeschichtungen und Bulk-Fenstersubstrate.

MEHR ERFAHREN >
Hinterlassen Sie eine Nachricht
Hinterlassen Sie eine Nachricht
* Ihr Name:
* Ihre E-Mail:
* Produkt Name:
* Ihr Telefon:
* Kommentare: