{{flagHref}}
Produkte
  • Produkte
  • Kategorien
  • Blog
  • Podcast
  • Anwendung
  • Dokument
|
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}
Stanford Advanced Materials
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}

Wofür wird Zirkonium verwendet? Kernkraft und mehr

Die Ordnungszahl von Zirkonium ist 40, das Elementsymbol ist Zr. Zirkonium sieht aus wie ein silbriges Metall, und seine Dichte beträgt 6,52 g/cm3. Zr hat einen sehr geringen Neutronenadsorptionsquerschnitt und einen relativ hohen Schmelzpunkt (1855 °C oder 3371 °F), was Zirconium zu einem hervorragenden Material für Kernkraftstäbe macht. In den 1990er Jahren wurden etwa 90 % des jährlich produzierten Zirkoniums von der Atomindustrie verbraucht. Da sich jedoch immer mehr Menschen mit Zr und seinen Verbindungen vertraut machen, wurden weitere Anwendungen gefunden.

Zirkoniumdioxid oder Zirkoniumdioxid ist eine sehr wichtige Zirkoniumverbindung. ZrO2 kann als Rohstoff für technische Keramiken verwendet werden, die eine große Härte und Verschleißfestigkeit aufweisen. Zirkoniumdioxid kann auch in Form von transparenten Kristallen vorliegen und ist extrem hart, ähnlich wie Diamanten. Daher finden sich Zirkoniumelemente auch in Schmuckstücken wie Zirkoniumringen und Zirkoniumkronen usw.

Zirkoniummetall und Zirkoniumlegierungen haben Vorteile in speziellen chemischen Umgebungen - vor allem Essig- und Salzsäure. Die Korrosionsbeständigkeit von Zirkonium beruht auf einem fest haftenden Oxid, das sich fast sofort bildet. Aus diesem Grund wird Zirkonium zur Herstellung von Elektrodenkomponenten, Flanschbolzen, Rohren und Stangen für spezielle Anwendungen verwendet . Zirkoniumprodukte finden auch breite Anwendung in der Medizintechnik, z. B. in Zirkoniumimplantaten.

Materialien auf Zirkoniumbasis haben auch einige besondere Eigenschaften. Zirkonium wird zur Herstellung vonsupraleitenden Hochtemperaturwerkstoffenverwendet , und Zr-Kristallstangen werden häufig als Rohmaterial eingesetzt. Zirkoniumlegierungen gelten auch als vielversprechende Materialien für kommerzielle amorphe Metalle, auch metallisches Glas genannt. Im Vergleich zu herkömmlichen Metallwerkstoffen weist amorphes Metall keine Korngrenzen auf, was zu einer besseren Verschleißfestigkeit und Härte führt. Darüber hinaus weisen amorphe Metalle keine Korngrenzenkorrosion auf und können thermisch verformt werden. Um den amorphen Zustand zu erreichen, müssen die geschmolzenen Legierungen schnell abgekühlt werden. Normalerweise beträgt die Abkühlungsgeschwindigkeit Millionen von K/s, bei den kürzlich entwickelten Legierungen auf Zr-Basis könnte sie bei etwa 1 K/s liegen.

Es wird prognostiziert, dass die Nachfrage nach Zirkonium in den kommenden Jahren aufgrund der Nachfrage nach Kernkraftwerken weltweit steigen wird. Allerdings verfügen nur wenige große Unternehmen über die Technologie, die für die Herstellung von Zirkoniumwerkstoffen für den Nuklearbereich erforderlich ist, und die enormen Investitionen erschweren den Markteintritt neuer Akteure. Obwohl die Nuklearindustrie nach wie vor einen großen Teil des jährlich produzierten Zirkoniums verbraucht, haben sich in den letzten Jahrzehnten Anwendungen in anderen Bereichen, wie z. B. der Keramik, rasch entwickelt.

KATEGORIEN
Über den Autor

Chin Trento

Chin Trento hat einen Bachelor-Abschluss in angewandter Chemie von der University of Illinois. Sein Bildungshintergrund gibt ihm eine breite Basis, von der aus er viele Themen angehen kann. Seit über vier Jahren arbeitet er in Stanford Advanced Materials (SAM) an der Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Sein Hauptziel beim Verfassen dieser Artikel ist es, den Lesern eine kostenlose, aber hochwertige Ressource zur Verfügung zu stellen. Er freut sich über Rückmeldungen zu Tippfehlern, Irrtümern oder Meinungsverschiedenheiten, auf die Leser stoßen.
BEWERTUNGEN
{{viewsNumber}} Gedanke zu "{{blogTitle}}"
{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.levelAReply (Cancle reply)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar*
Name *
E-Mail *
{{item.children[0].created_at}}

{{item.children[0].content}}

{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.MoreReplies

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar*
Name *
E-Mail *

Verwandte Nachrichten & Artikel

MEHR >>
Magnesium-Legierungen: Leichtbaulösungen für den modernen Maschinenbau

Dieser Artikel gibt einen detaillierten Einblick in Magnesiumlegierungen. Er erklärt die grundlegenden Eigenschaften von Magnesium als Metall. Er behandelt verschiedene Serien, die in der modernen Technik verwendet werden, und hebt ihre Verwendung in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik und in Sportgeräten hervor.

MEHR ERFAHREN >
Industrielle Verwendung von im Labor gezüchteten Diamanten: Jenseits von Schmuck

Erfahren Sie, wie im Labor gezüchtete Diamanten nicht nur zur Verzierung dienen. Sie verleihen mechanischen Geräten, elektronischem Wärmemanagement, optischen Systemen, Halbleitergeräten und mehr Haltbarkeit, Präzision und Effizienz.

MEHR ERFAHREN >
Anwendung von TiO₂-Pulvern zur Entwicklung von Prototypen für die Lithiumadsorption

Pulver aus Titanverbindungen, insbesondere Li₂TiO₃ und H₂TiO₃, öffnen die Türen zur zukünftigen Lithium-Adsorptionstechnologie. Ihre chemische Stabilität, Selektivität und stabile Struktur machen sie zu Materialien mit großem Potenzial für die nachhaltige Rückgewinnung und Reinigung von Lithium.

MEHR ERFAHREN >
Hinterlassen Sie eine Nachricht
Hinterlassen Sie eine Nachricht
* Ihr Name:
* Ihre E-Mail:
* Produkt Name:
* Ihr Telefon:
* Kommentare: