{{flagHref}}
Produkte
  • Produkte
  • Kategorien
  • Blog
  • Podcast
  • Anwendung
  • Dokument
|
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}
Stanford Advanced Materials
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}

Wie stärkt die neue Wolframkarbid-Beschichtung die Flugzeugteile?

Wolframkarbid ist weit verbreitet für Flugzeugteile

Wolframkarbidwerkstoffe mit hoher Härte, Abriebfestigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit werden häufig in der Luft- und Raumfahrt, in der Erdölindustrie, in der Metallurgie, im Maschinenbau und in anderen Bereichen eingesetzt. Bei allgemeinen industriellen Anwendungen spricht man von Hartlegierungsbeschichtungen, d. h. von Schutzschichten, die in der Regel durch die Verwendung von Wolframcarbid/Kobalt als Rohstoff für das Überschallspritzen der Oberfläche von Materialien auf Nickel- oder Eisenbasis gebildet werden. Die Kosten für die Durchführung eines solchen Verfahrens sind grundsätzlich nicht billig, aber die Einsparungen werden im Verhältnis zu den Kosten für die Beschädigung und den Ersatz des gesamten Bauteils betrachtet. Die Beschichtung zur Oberflächenveredelung ist eine der attraktivsten Technologien in der Forschung und Entwicklung der Luft- und Raumfahrttechnik, und Wolframkarbid ist ein wichtiges Beschichtungsmaterial für Flugzeugteile.

Aircraft Parts

Neue Technologien für Wolframkarbidbeschichtungen

Mit der rasanten Entwicklung der Hoch- und Neutechnologie werden verschiedene Leistungsanforderungen an die Werkstoffe gestellt. Zu den bestehenden Beschichtungsverfahren gehören das Überschallflammspritzen von Wolframkarbid, das Hartverchromen, das physikalische Aufdampfen von Wolframkarbid und das Explosionsspritzen von Wolframkarbid. Obwohl diese Anwendungen in einigen Bereichen erfolgreich waren, haben sie doch ihre eigenen Grenzen.

Eine Beschichtungstechnologie namens chemische Niedertemperatur-Gasphasenabscheidung (CVD) ist bei den bekanntesten Flugzeugherstellern in Europa und den Vereinigten Staaten weit verbreitet; dabei handelt es sich um ein Verfahren zur Abscheidung von Wolframkarbidschichten, das als praktische, technische und kommerzielle Lösung angesehen wird. Es kann die Lebensdauer von Flugzeugteilen erheblich verlängern und ist in den Düsentriebwerken von drei Flugzeuggenerationen wie Typhoon und F16 weit verbreitet.

Die CVD-Beschichtungstechnologie wird angewandt, weil Kobalt in der allgemeinen Sprühtechnologie für Hartlegierungen benötigt wird. Als Bindungsphase von Wolframkarbidwerkstoffen kann Kobalt die Kompaktheit der Werkstoffe verbessern, aber auch die Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit verringern. Die CVD-Beschichtungstechnologie kann ohne Kobalt eingesetzt werden. Sie gehört zur Reihe der nanostrukturierten Wolframkarbidbeschichtungen und besteht aus einem Niederdruckgasmedium, das Atom für Atom kristallisiert. Durch den Aufbau einer dichten Schutzschicht aus Wolfram- und Wolframkarbidkomponenten, die miteinander verbunden sind, können die innere Oberfläche und die komplexe Form von Flugzeugkomponenten gleichmäßig und ohne Löcher beschichtet werden, was sich besonders für Design und komplexe geometrische Formen eignet, die bei der Spritztechnik nicht verwendet werden können. Typische Anwendungen für die CVD-Beschichtung sind Kraftstoffdosierventile in Flugzeugen, rückwärtige Schubstangen, Stifte, Buchsen, Lager, Haken, Verschlüsse, Fahrwerke, Klappenbahnen und Blechstreifen usw.

Ein weiterer Vorteil von CVD-Wolframkarbidbeschichtungen besteht darin, dass sie keine Abnutzungserscheinungen an Dichtungen, Lagern und anderen körperfremden Teilen aufweisen. Gleichmäßige Nanostrukturen sorgen dafür, dass sich die Beschichtung gleichmäßig abnutzt und die Oberflächengüte selbst in abrasiven oder korrosiven Umgebungen beibehält oder sogar verbessert. Bei hydraulischen Aktuatoren, rotierenden Wellen und Lagern reduziert eine gut beschichtete Oberfläche den Verschleiß von Elastomer- und PTFE-Dichtungen und verhindert das Auslaufen von Öl.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wolframkarbid-Beschichtungstechnologie in der Luft- und Raumfahrtindustrie sehr beliebt ist. Sie kann den Verschleiß von Luftfahrtgeräten wirksam bekämpfen und die Lebensdauer von Luftfahrtgeräten sowohl in Flugzeugen als auch in Flugzeugen verlängern.

Fazit

Wir danken Ihnen für die Lektüre unseres Artikels und hoffen, dass er Ihnen zu einem besseren Verständnis der Wolframkarbidbeschichtung in Flugzeugteilen verhelfen kann. Wenn Sie mehr über Wolframkarbidprodukte erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, Stanford Advanced Materials (SAM) zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten.

Stanford Advanced Materials (SAM) ist ein weltweiter Anbieter von Wolframmetallen und Wolframverbindungen und verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Herstellung und dem Vertrieb von Wolframprodukten, die den F&E- und Produktionsanforderungen unserer Kunden gerecht werden. Wir sind sicher, dass SAM Ihr bevorzugter Lieferant und Geschäftspartner sein wird.

KATEGORIEN
Über den Autor

Chin Trento

Chin Trento hat einen Bachelor-Abschluss in angewandter Chemie von der University of Illinois. Sein Bildungshintergrund gibt ihm eine breite Basis, von der aus er viele Themen angehen kann. Seit über vier Jahren arbeitet er in Stanford Advanced Materials (SAM) an der Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Sein Hauptziel beim Verfassen dieser Artikel ist es, den Lesern eine kostenlose, aber hochwertige Ressource zur Verfügung zu stellen. Er freut sich über Rückmeldungen zu Tippfehlern, Irrtümern oder Meinungsverschiedenheiten, auf die Leser stoßen.
BEWERTUNGEN
{{viewsNumber}} Gedanke zu "{{blogTitle}}"
{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.levelAReply (Cancle reply)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar*
Name *
E-Mail *
{{item.children[0].created_at}}

{{item.children[0].content}}

{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.MoreReplies

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar*
Name *
E-Mail *

Verwandte Nachrichten & Artikel

MEHR >>
Magnesium-Legierungen: Leichtbaulösungen für den modernen Maschinenbau

Dieser Artikel gibt einen detaillierten Einblick in Magnesiumlegierungen. Er erklärt die grundlegenden Eigenschaften von Magnesium als Metall. Er behandelt verschiedene Serien, die in der modernen Technik verwendet werden, und hebt ihre Verwendung in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik und in Sportgeräten hervor.

MEHR ERFAHREN >
Industrielle Verwendung von im Labor gezüchteten Diamanten: Jenseits von Schmuck

Erfahren Sie, wie im Labor gezüchtete Diamanten nicht nur zur Verzierung dienen. Sie verleihen mechanischen Geräten, elektronischem Wärmemanagement, optischen Systemen, Halbleitergeräten und mehr Haltbarkeit, Präzision und Effizienz.

MEHR ERFAHREN >
Anwendung von TiO₂-Pulvern zur Entwicklung von Prototypen für die Lithiumadsorption

Pulver aus Titanverbindungen, insbesondere Li₂TiO₃ und H₂TiO₃, öffnen die Türen zur zukünftigen Lithium-Adsorptionstechnologie. Ihre chemische Stabilität, Selektivität und stabile Struktur machen sie zu Materialien mit großem Potenzial für die nachhaltige Rückgewinnung und Reinigung von Lithium.

MEHR ERFAHREN >
Hinterlassen Sie eine Nachricht
Hinterlassen Sie eine Nachricht
* Ihr Name:
* Ihre E-Mail:
* Produkt Name:
* Ihr Telefon:
* Kommentare: