{{flagHref}}
Produkte
  • Produkte
  • Kategorien
  • Blog
  • Podcast
  • Anwendung
  • Dokument
|
Stanford Advanced Materials
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}

Komposit-Targets auf Silberbasis für energieeffizientes Architekturglas

Einführung

Verbundtargets auf Silberbasis sind derzeit eine beliebte Wahl bei der Herstellung von energieeffizientem Architekturglas. Die Technologie wird für ihre Effizienz und Leistung hoch gelobt.

Eigenschaften von Verbundwerkstoff-Targets auf Silberbasis

Silberne Verbundtargets weisen einige besondere Eigenschaften auf, die sie von anderen unterscheiden. Sie sind hoch reflektierend und hoch leitfähig. Es ist erwiesen, dass dünne Silberschichten über 95 % der Infrarotstrahlung reflektieren können. Das bedeutet, dass weniger Wärme übertragen wird, wenn sie als Beschichtung auf Glas aufgebracht werden.

Zu den physikalischen Eigenschaften gehört eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Silber überträgt Wärme leicht entlang seiner Oberfläche. Dadurch wird eine Überhitzung der Struktur vermieden. Chemisch gesehen ist Silber unter normalen Bedingungen korrosionsbeständig. Aufgrund dieser Eigenschaften ist es für Gebäudefassaden geeignet, die schwankenden Wetterbedingungen ausgesetzt sind.

Ein gutes Beispiel ist die Verwendung in Glasbeschichtungen, die verhindern, dass ultraviolette Strahlung in Innenräume eindringt, ohne die Klarheit zu beeinträchtigen. Bei einigen Anwendungen ist die Silberschicht weniger als 100 Nanometer dick, dennoch ist die Leistung gut. Der Einsatz in Bürogebäuden und Krankenhäusern als Fallbeispiel zeigt, wie eine solche Beschichtung erheblich Energie spart. Die Vorteile zeigen sich in geringeren Kühlkosten im Sommer und weniger Heizbedarf im Winter.

Herstellungsverfahren

Die Herstellung von Silberkomposit-Targets erfolgt nach fortschrittlichen Verfahren. Verschiedene Techniken erleichtern die Integration von Silberschichten in Verbundwerkstoffe. Eine der bevorzugten Methoden ist das Sputtern, bei dem dünne Schichten auf ein Substrat aufgebracht werden.

DasSputtern wird in einer Vakuumkammer durchgeführt. Ein Silber-Target wird mit Ionen beschossen, die Silberatome auf die Glasoberfläche entladen. Auf diese Weise entsteht eine gleichmäßige, fest haftende Beschichtung. Die physikalische Abscheidung aus der Gasphase ist ein weiteres Verfahren, das häufig eingesetzt wird. Bei diesem Verfahren lässt sich die Schichtdicke am besten kontrollieren.

Für die Produktion sind genaue Temperatur- und Umgebungskontrollen erforderlich. Die Qualitätskontrolle ist von entscheidender Bedeutung. Das Endprodukt muss die beste Reflektivität und Leitfähigkeit aufweisen. Es gibt viele erfolgreiche Anwendungen, die diese Techniken anwenden und das Verfahren an verschiedene architektonische Anwendungen anpassen.

Anwendungen für architektonische Glasbeschichtungen

Architektonische Glasbeschichtungen mit Verbundwerkstoffen auf Silberbasis sind weit verbreitet. Der Hauptzweck des Verbundwerkstoffs ist die Reflexion der Infrarotstrahlung. Dies trägt dazu bei, die Erwärmung der Innenräume im Sommer zu verringern und die Kühlung zu unterstützen. Bei kalter Witterung trägt die Beschichtung dazu bei, die Wärme in den Innenräumen zu halten und den Bedarf an zusätzlicher Wärme zu verringern.

In Wolkenkratzern und großen Bürogebäuden werden sie häufig eingesetzt. Ein perfektes Beispiel ist ein Bürogebäude eines Unternehmens, dessen Energieverbrauch nach dem Aufbringen von energiesparenden Glasbeschichtungen um fast 20 % gesunken ist. Auch Privathäuser profitieren von einem höheren Komfort und niedrigeren Energierechnungen.

Die Verbundbeschichtungen funktionieren nicht nur effizient, sondern verbessern auch die ästhetischen Werte. Viele moderne Architekten haben sich für diese Glasprodukte entschieden, um elegante Fassaden zu gestalten. Im Bausektor werden diese Beschichtungen seit über einem Jahrzehnt eingesetzt. Sie werden sogar für getönte Fenster und Spezialglas in Museen verwendet, die eine kontrollierte Beleuchtung erfordern.

Vorteile des Einsatzes von Verbundtargets auf Silberbasis

Die Vorteile des Einsatzes von Verbundscheiben auf Silberbasis in der Glasarchitektur sind zahlreich. Sie bieten ein Gleichgewicht zwischen natürlichem Tageslicht und Energieeffizienz. Die Targets reflektieren unnötige Wärme, ohne das Glas zu bräunen.

Die Materialien sind langlebig und behalten ihre hohe Leistung über lange Zeiträume bei. Die meisten Installationen haben selbst nach jahrelangem Betrieb weniger als 5 % Leistungsabfall gezeigt. Im Vergleich zu anderen Beschichtungstechnologien ist der Wartungsaufwand im Allgemeinen minimal.

Der zweite Vorteil ist die geringere CO2-Bilanz aufgrund des geringeren Energieverbrauchs. Die Innentemperaturen der Gebäude sind gleichmäßiger, und das bedeutet niedrigere Rechnungen für Heizung und Kühlung. In einigen Studien wurde festgestellt, dass die Energieeinsparungen während der Lebensdauer des Gebäudes erheblich sind.

Außerdem sind die Silberverbundschichten sehr schlank. Sie tragen nur wenig zum Gesamtgewicht der Glasscheiben bei, so dass die strukturelle Integrität des Gebäudes erhalten bleibt. Diese Vorteile machen Silberverbundwerkstoffe zu einer nachhaltigen Lösung für moderne, umweltfreundliche Gebäuderahmen.

Schlussfolgerung

Verbundscheiben auf Silberbasis sind ein neuer Ansatz für energieeffizientes Architekturglas. Sie bieten einen hohen Reflexionsgrad, gute Wärmeregulierung und Haltbarkeit. Die Herstellungstechniken, einschließlich Sputtern und physikalische Gasphasenabscheidung, helfen dabei, die Anforderungen an Beschichtungen zu erfüllen.

Die Technologie kann in großen Geschäftsgebäuden und kleinen Wohngebäuden Energie sparen. Die Energiekosten werden gesenkt und der Innenraumkomfort für Gebäudeeigentümer und Architekten maximiert. Die Technologie hat eine vielversprechende Zukunft, da sich Unternehmen zunehmend für umweltfreundliche Baumethoden entscheiden. Weitere Informationen finden Sie unter Stanford Advanced Materials (SAM).

Häufig gestellte Fragen

F: Senken Verbundwerkstoffbeschichtungen auf Silberbasis die Energiekosten?

F: Ja, sie minimieren die Heiz- und Kühllast und senken somit die Energiekosten.

F: Ist die Beschichtung in extremen Klimazonen haltbar?

F: Ja, die Beschichtung ist für schwankende Wetterverhältnisse ausgelegt.

F: Sind diese Beschichtungen für jede Art von Glas geeignet?

F: Ja, sie sind mit den meisten Glastypen verwendbar und erleichtern die Energieeffizienz bei allen Anwendungen.

KATEGORIEN
Über den Autor

Chin Trento

Chin Trento hat einen Bachelor-Abschluss in angewandter Chemie von der University of Illinois. Sein Bildungshintergrund gibt ihm eine breite Basis, von der aus er viele Themen angehen kann. Seit über vier Jahren arbeitet er in Stanford Advanced Materials (SAM) an der Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Sein Hauptziel beim Verfassen dieser Artikel ist es, den Lesern eine kostenlose, aber hochwertige Ressource zur Verfügung zu stellen. Er freut sich über Rückmeldungen zu Tippfehlern, Irrtümern oder Meinungsverschiedenheiten, auf die Leser stoßen.
BEWERTUNGEN
{{viewsNumber}} Gedanke zu "{{blogTitle}}"
{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.levelAReply (Cancle reply)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar*
Name *
E-Mail *
{{item.children[0].created_at}}

{{item.children[0].content}}

{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.MoreReplies

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar*
Name *
E-Mail *

Verwandte Nachrichten & Artikel

MEHR >>
Mo-Röhren-Targets für Flüssigkristallanzeigen und organische Leuchtdioden

Der Artikel ist eine kurze und hilfreiche Beschreibung von Molybdän-Röhrentargets. Der Artikel behandelt die Eigenschaften des Molybdänmaterials, die Konstruktion und Herstellung von Röhrentargets, ihre Verwendung bei der Herstellung von Flüssigkristallanzeigen und organischen Leuchtdioden sowie Leistungs- und Zuverlässigkeitstests.

MEHR ERFAHREN >
Gängige Hochtemperaturmaterialien für die Einkristallzüchtung

Ein detaillierter Blick auf die Auswahl der besten Materialien für die Hochtemperatur-Einkristallzüchtung. Dieser Artikel bietet eine klare Anleitung zu Anforderungen, gängigen Ofenmaterialien, Designtipps, Leistungsfaktoren und Auswahlstrategien.

MEHR ERFAHREN >
Kritische Materialien für Vakuum-Ultraviolett (VUV)-Filter

Die Vakuum-Ultraviolett-Optik (VUV) nimmt eine kleine, aber schnell wachsende Nische in der modernen Photonik ein. Wir werden die kritischen Materialien erörtern, die in VUV-Filtern Anwendung finden, einschließlich Dünnfilmbeschichtungen und Bulk-Fenstersubstrate.

MEHR ERFAHREN >
Hinterlassen Sie eine Nachricht
Hinterlassen Sie eine Nachricht
* Ihr Name:
* Ihre E-Mail:
* Produkt Name:
* Ihr Telefon:
* Kommentare: