{{flagHref}}
Produkte
  • Produkte
  • Kategorien
  • Blog
  • Podcast
  • Anwendung
  • Dokument
|
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}
Stanford Advanced Materials
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}

Perowskite und Perowskit-Solarzellen: Ein vergleichender Überblick

Was sind Perowskite und Perowskit-Solarzellen?

Perowskite sind eine Gruppe von Mineralien mit einer besonderen kristallinen Struktur. Sie sind nicht selten, wenn sie in Labors hergestellt werden. Wissenschaftler verwenden diese im Labor hergestellten Materialien, um Solarzellen zu bauen, die Licht in Strom umwandeln. Sie weisen eine gute Leistung auf und können kostengünstig hergestellt werden. Die Struktur dieser Materialien trägt zur Verbesserung der Lichtabsorption und des Ladungstransfers bei. Viele Forschungsgruppen nutzen Perowskit-Solarzellen, um die Umwandlung von Sonnenenergie zu verbessern.

Diese Solarzellen haben in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erhalten. Sie zeichnen sich durch eine hohe Lichtabsorption und ein einfaches Herstellungsverfahren aus, und ihre Leistung kann mit der älterer Technologien mithalten. Viele Ingenieure vergleichen diese Zellen mit herkömmlichen Silizium-Solarzellen. Diese Diskussion hilft uns zu verstehen, wie eine Perowskit-Solarzelle zum künftigen Energiebedarf beitragen kann.

Struktur und Materialien für Perowskit-Solarzellen

Substrat

Das Substrat ist die Basis der Solarzelle. Es bietet physische Unterstützung und hält die anderen Schichten an ihrem Platz. Übliche Substrate sind Glas oder flexible Kunststoffe. Diese Materialien bieten Haltbarkeit und Stabilität. In vielen Fällen trägt die Wahl des Substrats dazu bei, die Kosten zu senken und die Installation zu erleichtern.

Transparente, leitfähige Schicht

Die nächste Schicht ist die transparente, leitfähige Schicht. Diese Schicht ermöglicht es dem Licht, die aktiven Zonen zu erreichen. Außerdem leitet sie den in der Zelle erzeugten Strom. Hier werden Materialien wie Indium-Zinn-Oxidoder fluordotiertes Zinnoxid verwendet. Sie verbinden den Bedarf an Transparenz mit einer guten elektrischen Leitfähigkeit.

Elektronentransportschicht

Die Elektronentransportschicht spielt eine Schlüsselrolle beim Abtransport der Elektronen von der Perowskitschicht. Hierfür werden häufig Materialien wie Titandioxid verwendet. Diese Schicht hilft, die Rekombination von Elektronen und Löchern zu verhindern. Auf diese Weise erhöht sie den Gesamtwirkungsgrad der Solarzelle.

Perowskit-Schicht

Die Perowskit-Schicht ist das Herzstück des Geräts. Sie enthält die Perowskit-Kristalle, die das Licht absorbieren. Wenn Licht auf diese Schicht trifft, werden Elektronen- und Löcherpaare erzeugt. Dieser Prozess ist für die Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie unerlässlich. Die Perowskit-Schicht wird häufig durch ein einfaches Lösungsverfahren gebildet, das im Vergleich zu anderen Methoden weniger teuer ist.

Lochtransportschicht

Nach der Perowskitschicht kommt die Lochtransportschicht ins Spiel. Diese Schicht transportiert positive Ladungen vom Perowskit weg. Dazu werden Materialien wie Spiro-OMeTAD oder andere organische Verbindungen verwendet. Die Schicht sorgt dafür, dass die positiven Ladungen die Metallelektrode effizient erreichen. Dieser Prozess verringert die Verluste und verbessert die Leistung der Zelle.

Metallelektrode

Die letzte Schicht ist die Metallelektrode. Diese Schicht sammelt die Ladungen, die durch die Schichten gewandert sind. Eine gute Wahl für die Metallelektrode sind Silber oder Gold. Die Metallelektrode schließt den elektrischen Stromkreis in der Solarzelle. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Gewinnung und Sammlung des erzeugten Stroms.

Wie funktioniert die Perowskit-Solarzelle?

Lichtabsorption

Der Arbeitsprozess beginnt mit der Lichtabsorption. Wenn die Sonne auf die Perowskitschicht scheint, nimmt das Material das Licht auf. Die Perowskit-Kristalle haben einen hohen Absorptionskoeffizienten. Durch das absorbierte Licht entstehen Elektron-Loch-Paare. Dies ist der erste Schritt bei der Umwandlung von Sonnenenergie in Elektrizität.

Ladungstrennung

Sobald das Licht absorbiert ist, erfolgt die Ladungstrennung. Die Elektronentransportschicht zieht die Elektronen aus der Perowskitschicht ab. Währenddessen nimmt die Lochtransportschicht die positiven Ladungen auf. Durch diese Trennung wird verhindert, dass sich die Ladungen zu früh wieder vereinigen. Für jede Art von Ladung wird ein klarer Weg geschaffen.

Ladungssammlung

Der letzte Schritt ist das Sammeln der Ladungen. Die getrennten Ladungen erreichen die Metallelektrode und die leitende Schicht. Sie bilden einen elektrischen Strom. Dieser Strom kann dann für praktische Anwendungen genutzt werden. Jede Schicht der Solarzelle arbeitet zusammen, um dieses Ergebnis zu erzielen. Das Verfahren ist einfach, aber effektiv.

Perowskit im Vergleich zu anderen Solarzellentechnologien

Silizium-Solarzellen

Silizium-Solarzellen sind seit vielen Jahren der Goldstandard. Sie funktionieren gut und bieten langfristige Stabilität. Für die Herstellung einer Silizium-Solarzelle wird jedoch viel Energie benötigt. Perowskit-Solarzellen verbrauchen bei der Herstellung weniger Energie. Sie können mit einfacheren Methoden hergestellt werden. Dieser Unterschied macht sie zu einer attraktiven Alternative.

Dünnschicht-Solarzellen

Zu denDünnschicht-Solarzellen gehören Materialien wie Cadmiumtellurid und Kupfer-Indium-Gallium-Selenid. Diese Zellen sind leicht und flexibler als Siliziumzellen. Perowskit-Solarzellen weisen einige dieser Vorteile auf. Sie sind ebenfalls flexibel im Design und können auf Rolle-zu-Rolle-Anlagen hergestellt werden. In einigen Tests haben Perowskit-Solarzellen einen höheren Wirkungsgrad über einen kurzen Zeitraum gezeigt. Dies hat die Aufmerksamkeit vieler Ingenieure geweckt.

Organische Fotovoltaik

Die organische Photovoltaik verwendet Materialien auf Kohlenstoffbasis, um Licht in Elektrizität umzuwandeln. Sie haben den Vorteil, dass sie kostengünstig und flexibel sind. Allerdings weisen sie oft einen geringeren Wirkungsgrad und eine kürzere Lebensdauer auf. Perowskit-Solarzellen bieten einen Mittelweg. Sie verbinden die einfache Verarbeitung der organischen Photovoltaik mit einem höheren Wirkungsgrad. Dadurch eignen sie sich für verschiedene Anwendungen, einschließlich der gebäudeintegrierten Photovoltaik.

Schlussfolgerung

Perowskite und Perowskit-Solarzellen haben die Art und Weise, wie wir Solarenergie betrachten, verändert. Ihre einfache Struktur und kosteneffizienten Verfahren sind für viele Forscher und Industriekonzerne attraktiv. Zwar bleiben Herausforderungen wie Stabilität und Langlebigkeit bestehen, doch die Vorteile niedriger Produktionskosten und hoher Effizienz sind vielversprechend. Dieser Überblick zeigt, dass Perowskit-Solarzellen einen festen Platz unter den anderen Solarzellentechnologien einnehmen. Wenn die Forschung weitergeht, könnten diese Zellen zu einem alltäglichen Anblick in unserer Energielandschaft werden.

Häufig gestellte Fragen

F: Sind Perowskit-Solarzellen im Laufe der Zeit stabil?
F: Die Stabilität wird immer besser. Viele Labors arbeiten an Beschichtungen und Verkapselungen, um das Material zu schützen.

F: Was ist der Hauptbestandteil einer Perowskit-Solarzelle?
F: Die Perowskit-Schicht ist wesentlich, da sie für die Lichtabsorption und die Ladungserzeugung verantwortlich ist.

F: Was ist der Unterschied zwischen Perowskit-Solarzellen und Silizium-Solarzellen?
F: Sie sind einfacher und billiger in der Herstellung, aber Siliziumzellen sind immer noch führend in der Langzeitstabilität.

KATEGORIEN
Über den Autor

Chin Trento

Chin Trento hat einen Bachelor-Abschluss in angewandter Chemie von der University of Illinois. Sein Bildungshintergrund gibt ihm eine breite Basis, von der aus er viele Themen angehen kann. Seit über vier Jahren arbeitet er in Stanford Advanced Materials (SAM) an der Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Sein Hauptziel beim Verfassen dieser Artikel ist es, den Lesern eine kostenlose, aber hochwertige Ressource zur Verfügung zu stellen. Er freut sich über Rückmeldungen zu Tippfehlern, Irrtümern oder Meinungsverschiedenheiten, auf die Leser stoßen.
BEWERTUNGEN
{{viewsNumber}} Gedanke zu "{{blogTitle}}"
{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.levelAReply (Cancle reply)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar*
Name *
E-Mail *
{{item.children[0].created_at}}

{{item.children[0].content}}

{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.MoreReplies

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar*
Name *
E-Mail *

Verwandte Nachrichten & Artikel

MEHR >>
Magnesium-Legierungen: Leichtbaulösungen für den modernen Maschinenbau

Dieser Artikel gibt einen detaillierten Einblick in Magnesiumlegierungen. Er erklärt die grundlegenden Eigenschaften von Magnesium als Metall. Er behandelt verschiedene Serien, die in der modernen Technik verwendet werden, und hebt ihre Verwendung in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik und in Sportgeräten hervor.

MEHR ERFAHREN >
Industrielle Verwendung von im Labor gezüchteten Diamanten: Jenseits von Schmuck

Erfahren Sie, wie im Labor gezüchtete Diamanten nicht nur zur Verzierung dienen. Sie verleihen mechanischen Geräten, elektronischem Wärmemanagement, optischen Systemen, Halbleitergeräten und mehr Haltbarkeit, Präzision und Effizienz.

MEHR ERFAHREN >
Anwendung von TiO₂-Pulvern zur Entwicklung von Prototypen für die Lithiumadsorption

Pulver aus Titanverbindungen, insbesondere Li₂TiO₃ und H₂TiO₃, öffnen die Türen zur zukünftigen Lithium-Adsorptionstechnologie. Ihre chemische Stabilität, Selektivität und stabile Struktur machen sie zu Materialien mit großem Potenzial für die nachhaltige Rückgewinnung und Reinigung von Lithium.

MEHR ERFAHREN >
Hinterlassen Sie eine Nachricht
Hinterlassen Sie eine Nachricht
* Ihr Name:
* Ihre E-Mail:
* Produkt Name:
* Ihr Telefon:
* Kommentare: