{{flagHref}}
Produkte
  • Produkte
  • Kategorien
  • Blog
  • Podcast
  • Anwendung
  • Dokument
|
SDS
EIN ANGEBOT ANFORDERN
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}
Stanford Advanced Materials
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}

Goldene Nano-Wunder: Die Entfesselung der optischen und elektronischen Kraft

Beschreibung

Goldpartikel zeigen ein besonderes Verhalten, wenn Licht auf sie fällt, und leiten Strom sehr gut. Die optischen und elektronischen Eigenschaften dieser Partikel machen sie in verschiedenen Bereichen nützlich, von der Krebsbildgebung bis hin zu flexibler Elektronik und chemischen Reaktionen.

Optische Eigenschaften von Gold-Nanopartikeln

Goldnanopartikel sind für ihre Wechselwirkung mit Licht bekannt. Ihre geringe Größe verursacht ein Phänomen, das als Oberflächenplasmonenresonanz bezeichnet wird. Das bedeutet, dass Licht die Elektronen in diesen Partikeln zum Schwingen bringt. Die Farbe und die Absorption des Lichts ändern sich, wenn die Teilchen kleiner oder größer sind. So können zum Beispiel kleine Goldpartikel unter bestimmten Lichtverhältnissen rubinrot erscheinen.

Die Teilchen zeigen ein abstimmbares optisches Verhalten. Sie können Licht streuen und sogar Fluoreszenz erzeugen. Ihre Farbe kann je nach Teilchengröße variieren. Die Streuung ist wichtig für die Bildgebung. Fluoreszenz kann bei der Markierung und Verfolgung von Zellen helfen.

Die Form der Partikel spielt eine große Rolle. Stäbchen oder Kugeln verändern die Art und Weise, wie sie Licht bewegen. Auch das umgebende Medium spielt eine Rolle. Die Flüssigkeit oder der Feststoff um die Partikel kann die Lichtabsorption verändern. Viele Experimente zeigen, dass die Partikel ihre optische Signatur verändern, wenn sie sich in Wasser oder Öl befinden. Dies macht sie sehr nützlich für Sensoren und bildgebende Verfahren.

Elektronische Eigenschaften von Gold-Nanopartikeln

Auf der Nanoskala ist Gold immer wieder beeindruckend. Goldnanopartikel haben eine sehr hohe elektrische Leitfähigkeit. Das bedeutet, dass sie den Elektronen den Weg ebnen. Sie funktionieren auch dann gut, wenn das Material sehr klein ist.

Die Partikel sind mit flexiblen Substraten kompatibel. Sie funktionieren gut auf Kunststofffolien und anderen biegsamen Materialien. Dies ist entscheidend für gedruckte oder flexible Elektronik. Forscher haben herausgefunden, dass Goldnanopartikel als leitende Tinten geschrieben werden können. Leiter mit geringem Widerstand sind in den heutigen tragbaren Geräten und elektronischen Gadgets gefragt.

Die Möglichkeit, diese winzigen Leiter zu drucken, öffnet neue Türen für kostengünstige Produktionsmethoden. Mit diesen Nanopartikeln lassen sich sehr kleine Schaltungen und Teile herstellen, die für herkömmliche Drähte zu klein sind.

Anwendungen auf der Grundlage optischer Eigenschaften

Die optischen Eigenschaften von Gold-Nanopartikeln haben sie zu einem nützlichen Werkzeug in vielen Bereichen gemacht. In der Krebsbildgebung und -diagnostik helfen diese Partikel den Ärzten, Tumore besser zu erkennen. Sie heften sich an die Krebszellen und leuchten auf, wenn sie von einem Laser getroffen werden. So erhalten die medizinischen Teams ein klares Bild.

Forscher haben sie auch bei der Erkennung von Krankheiten über die Atemluft untersucht. Die Atemluft eines Patienten kann kleine Veränderungen enthalten, die von Goldnanopartikeln erfasst werden. Diese Methode ist weniger invasiv und kann eine frühzeitige Erkennung ermöglichen.

Ein weiterer Bereich ist die Biosensorik für die Lebensmittelsicherheit. Gold-Nanopartikel in Biosensoren können Bakterien oder Toxine in Lebensmitteln aufspüren. Eine einfache Farbveränderung kann anzeigen, dass ein Lebensmittel nicht sicher ist.

Bei der gezielten photodynamischen Therapie werden die Partikel durch Licht aktiviert. Sobald sie aktiviert sind, erzeugen sie eine Reaktion, die Krankheitszellen abtöten kann. Diese Methode hilft dabei, bestimmte Ziele zu erreichen, ohne gesundes Gewebe zu schädigen.

Lesen Sie weiter: Brustkrebsbehandlung mit Gold-Nanopartikeln

Anwendungen auf der Grundlage elektronischer Eigenschaften

Die hervorragende elektronische Leitfähigkeit von Goldnanopartikeln hat viele praktische Anwendungen. Flexible und gedruckte Elektronik profitiert stark von diesen Partikeln. Sie werden zur Herstellung von Schaltkreisen verwendet, die sich biegen lassen, ohne zu brechen.

Nanoskalige Verbindungen sind ein weiterer Bereich, in dem diese Partikel glänzen. Sie können als winzige Drähte verwendet werden, um verschiedene Teile eines Schaltkreises zu verbinden. Leitfähige Tinten auf der Basis von Goldnanopartikeln ermöglichen es, elektronische Bauteile auf verschiedene Substrate zu drucken.

Bei der Verabreichung von Medikamenten und bei Systemen zur kontrollierten Freisetzung fungieren die Partikel als winzige Träger. Ihre hervorragende Leitfähigkeit kann manchmal genutzt werden, um die Freisetzung von Medikamenten auszulösen. Dies ist ein vielversprechendes Thema für die medizinische Forschung, die auf präzise, kontrollierte Therapien abzielt.

Katalytische Anwendungen

Goldnanopartikel dienen auch als Katalysatoren in chemischen Reaktionen. Ihre große Oberfläche und Reaktivität beschleunigen zahlreiche Prozesse. In vielen Fällen kann eine kleine Menge dieser Partikel die Reaktionsgeschwindigkeit erheblich steigern.

Sie werden in Prozessen wie Oxidationsreaktionen und vielen anderen chemischen Synthesen eingesetzt. Aufgrund ihrer Größe bieten sie mehr aktive Stellen für Reaktanten als massives Gold. Dies führt zu einer besseren Effizienz und senkt die Kosten bei einigen chemischen Herstellungsschritten.

Die hohe Reaktivität bedeutet nicht, dass sie instabil sind. Die Forscher haben gezeigt, dass die Partikel in verschiedenen Umgebungen gut funktionieren. Sie können je nach Bedarf in Gasphasenreaktionen oder in Flüssigkeiten eingesetzt werden. Ihre katalytische Rolle öffnet die Türen zu vielen industriellen Prozessen.

Zusammenfassende Tabelle: Anwendungen von Gold-Nanopartikeln

Anwendungen

Spezifische Verwendungszwecke

Wesentliche Merkmale

Elektronik

Leiterbahnen in druckbaren Tinten und elektronischen Chips

Nanoskalige Verbindungselemente im Chipdesign; Verbindungswiderstände und Leiterbahnen

Photodynamische Therapie

Tumorausrottung durch Hyperthermie (Gold-Nanoshells/Nanorods)

Absorption von Nah-IR-Licht (700-800 nm) und Umwandlung in Wärme zur Zerstörung von Tumorzellen

Therapeutische Verabreichung

Verabreichung von Medikamenten, Targeting-Agenten und Polymeren

Große Oberfläche für die Beschichtung von Molekülen; ermöglicht gezielte, multifunktionale Therapie

Sensoren

Kolorimetrische Sensoren, auf Raman-Spektroskopie basierender Nachweis

Farbveränderungen zeigen das Vorhandensein von Chemikalien an; verstärktes Raman-Signal für markierungsfreien Nachweis

Sonden

Biologische Bildgebung, Elektronenmikroskopie

Streueigenschaften ermöglichen farbbasierte Bildgebung; hohe Dichte eignet sich für Elektronenmikroskopie

Diagnostik

Nachweis von Krankheits-Biomarkern; Lateral-Flow-Immunoassays

Angewandt bei Tests für Krebs, Herzmarker, Infektionen und Schwangerschaft

Katalyse

Katalysatoren für chemische Reaktionen; Entwicklung von Brennstoffzellen

Selektive Oxidations- oder Reduktionsreaktionen; Anwendung in den Bereichen saubere Energie und Displaytechnik

Schlussfolgerung

Goldnanopartikel weisen eine Mischung aus beeindruckenden optischen und elektronischen Eigenschaften auf. Durch ihre Fähigkeit, mit Licht zu interagieren, können sie in der Bildgebung, der Sensorik und bei gezielten Therapien eingesetzt werden. Gleichzeitig sind sie aufgrund ihrer hohen elektrischen Leitfähigkeit der Schlüssel für flexible Schaltungen und nanoskalige Verdrahtung. Ihre zusätzliche Rolle als Katalysatoren erhöht den Wert weiter. Alles in allem sind diese winzigen Wunder in der Medizin, Elektronik und Industrie sehr vielversprechend. Weitere Nano-Wunder finden Sie unter Stanford Advanced Materials (SAM).

Häufig gestellte Fragen

F: Wie helfen Gold-Nanopartikel bei der Krebsbildgebung?
F: Sie heften sich an Krebszellen und leuchten unter Laserlicht auf, so dass klare Bilder der Tumorstellen entstehen.

F: Wie funktioniert die photodynamische Therapie mit Gold-Nanopartikeln?
F: Durch Licht werden die Nanopartikel aktiviert, um reaktive Spezies zu erzeugen, die abnormale Zellen angreifen und abtöten.

F: Warum werden Gold-Nanopartikel in der flexiblen Elektronik eingesetzt?
F: Sie bieten eine hohe elektrische Leitfähigkeit und können in biegsame, gedruckte Schaltungen mit geringem Widerstand integriert werden.

Referenz:

1. Ali, M. E., Mustafa, S., Hashim, U., Che Man, Y. B., & Foo, K. L. (2012). Nanosonde für die Bestimmung von Schweinefleischverfälschungen in Burger-Rezepturen. Journal of Nanomaterials, 2012, 1-7. https://doi.org/10.1155/2012/832387

2. Brown, S. D., Nativo, P., Smith, J., Stirling, D., Edwards, P. R., Venugopal, B., Flint, D. J., Plumb, J. A., Graham, D., & Wheate, N. J. (2010). Gold-Nanopartikel zur verbesserten Verabreichung des Wirkstoffs Oxaliplatin gegen Krebs. Journal of the American Chemical Society, 132(13), 4678-4684. https://doi.org/10.1021/ja908117a

3. Huang, D., Liao, F., Molesa, S., Redinger, D., & Subramanian, V. (2003). Kunststoff-kompatible druckbare Gold-Nanopartikel-Leiter mit geringem Widerstand für flexible Elektronik. Journal of The Electrochemical Society, 150(7), G412. https://doi.org/10.1149/1.1582466

4. Peng, G., Tisch, U., Adams, O., Hakim, M., Shehada, N., Broza, Y. Y., Billan, S., Abdah-Bortnyak, R., Kuten, A., & Haick, H. (2009). Diagnose von Lungenkrebs im ausgeatmeten Atem mit Hilfe von Gold-Nanopartikeln. Nature Nanotechnology, 4(10), 669-673. https://doi.org/10.1038/nnano.2009.235

5. Perrault, S. D., & Chan, W. C. W. (2010). In-vivo-Zusammensetzung von Nanopartikelkomponenten zur Verbesserung der gezielten Krebsbildgebung. Proceedings of the National Academy of Sciences, 107(25), 11194-11199. https://doi.org/10.1073/pnas.1001367107

6. Stuchinskaya, T., Moreno, M., Cook, M. J., Edwards, D. R., & Russell, D. A. (2011). Gezielte photodynamische Therapie von Brustkrebszellen mit Antikörper-Phthalocyanin-Gold-Nanopartikel-Konjugaten. Photochemical & Photobiological Sciences, 10(5), 822. https://doi.org/10.1039/c1pp05014a

7. Thompson, D. T. (2007). Verwendung von Gold-Nanopartikeln für die Katalyse. Nano Today, 2(4), 40-43. https://doi.org/10.1016/s1748-0132(07)70116-0

Über den Autor

Chin Trento

Chin Trento hat einen Bachelor-Abschluss in angewandter Chemie von der University of Illinois. Sein Bildungshintergrund gibt ihm eine breite Basis, von der aus er viele Themen angehen kann. Seit über vier Jahren arbeitet er in Stanford Advanced Materials (SAM) an der Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Sein Hauptziel beim Verfassen dieser Artikel ist es, den Lesern eine kostenlose, aber hochwertige Ressource zur Verfügung zu stellen. Er freut sich über Rückmeldungen zu Tippfehlern, Irrtümern oder Meinungsverschiedenheiten, auf die Leser stoßen.
BEWERTUNGEN
{{viewsNumber}} Gedanke zu "{{blogTitle}}"
{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.levelAReply (Cancle reply)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *
{{item.children[0].created_at}}

{{item.children[0].content}}

{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.MoreReplies

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

* Ihr Name
* Ihre E-Mail
Erfolg! Sie sind jetzt abonniert
Sie wurden erfolgreich abonniert! Schauen Sie bald in Ihren Posteingang, um tolle E-Mails von diesem Absender zu erhalten.

Verwandte Nachrichten & Artikel

MEHR >>
Bornitrid-Nanoröhrchen: Eigenschaften, Herstellung und Anwendungen

Dieser Artikel bietet einen detaillierten Leitfaden zu Bornitrid-Nanoröhren, ihren Produktionsmethoden, einzigartigen Eigenschaften, zahlreichen Anwendungen in der Industrie, Unterschieden im Vergleich zu Kohlenstoff-Nanoröhren, verfügbaren verwandten Produkten und zuverlässigen Referenzen.

MEHR ERFAHREN >
Hyaluronan 101: Ein umfassender Überblick

Ein detaillierter Leitfaden zu Hyaluronan, einer natürlich vorkommenden Substanz im Körper. Erfahren Sie mehr über Namen, Struktur, Chemie, biologische Funktionen, Abbau, Herstellung, Geschichte und verwandte Produkte.

MEHR ERFAHREN >
Siliziumkarbid für mechanische und elektronische Innovationen

Ein kompletter Leitfaden über Siliziumkarbid, der seine Struktur und Eigenschaften erklärt. Erfahren Sie, wie dieses Material hochfeste, verschleißfeste Anwendungen in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt und der Automobilindustrie unterstützt. Erfahren Sie, welche Rolle es in Hochleistungshalbleitern, in der Leistungselektronik und in lichtemittierenden Geräten spielt.

MEHR ERFAHREN >
Hinterlassen Sie eine Nachricht
Hinterlassen Sie eine Nachricht
* Ihr Name:
* Ihre E-Mail:
* Produkt Name:
* Ihr Telefon:
* Kommentare: