Bornitrid-Nanoröhrchen: Eigenschaften, Herstellung und Anwendungen
Beschreibung
Bornitrid-Nanoröhrchen sind winzige Röhrchen aus Bor- und Stickstoffatomen, die in einem hexagonalen Muster angeordnet sind. Ihre Struktur ähnelt der von Kohlenstoff-Nanoröhren, aber sie verhalten sich ganz anders. Sie sind bekannt für ihre hohe Temperaturbeständigkeit, chemische Stabilität und hervorragende mechanische Festigkeit. Diese Eigenschaften machen sie zu einem guten Kandidaten für verschiedene fortschrittliche industrielle Anwendungen.
Herstellung von Bornitrid-Nanoröhrchen
Es gibt verschiedene Methoden zur Herstellung von Bornitrid-Nanoröhrchen in Labors und in der Industrie. Ein gängiger Ansatz ist die chemische Gasphasenabscheidung. Bei dieser Methode werden Hochtemperaturreaktoren verwendet, in die bor- und stickstoffhaltige Gase eingeleitet werden. Bei kontrollierter Temperatur und kontrolliertem Druck bilden diese Gase winzige Röhrchen. Eine andere Methode ist das Kugelmahlverfahren. Dabei werden Bor- und Stickstoffquellen bei hohen Energieniveaus zusammengemahlen, um Nanoröhrchen zu bilden. Auch ein Laserabtragsverfahren wurde bereits mit Erfolg erprobt. In diesem Fall wird ein Laserstrahl verwendet, um ein bor- und stickstoffreiches Ziel in einer kontrollierten Umgebung zu verdampfen.
Die Herstellung von Bornitrid-Nanoröhrchen erfordert eine sorgfältige Kontrolle von Temperatur, Druck und Gasdurchsatz. Bei der chemischen Gasphasenabscheidung können Temperaturen von über 900 °C erreicht werden. Einige Verfahren erfordern Katalysatoren, um die Bildung der Röhren zu steuern, während andere katalysatorfrei sind. Jeder Produktionsschritt muss genau überwacht werden, um sicherzustellen, dass das Endprodukt die richtige Größe und Reinheit aufweist. Verbesserungen der Produktionstechniken haben dazu beigetragen, die Kosten zu senken und die Ausbeute im Laufe der Zeit zu erhöhen.
Merkmale von Bornitrid-Nanoröhrchen
Bornitrid-Nanoröhrchen haben mehrere einzigartige Eigenschaften. Sie können Temperaturen von mehr als 900 °C standhalten, ohne an Festigkeit zu verlieren. In vielen Fällen wurden sie bei Temperaturen von bis zu 1.000 °C getestet. Sie sind extrem leicht und gleichzeitig stark. Aufgrund ihrer hohen mechanischen Festigkeit und Steifigkeit eignen sie sich für die Verstärkung von Verbundwerkstoffen.
Eine weitere Eigenschaft dieser Nanoröhren ist ihre chemische Beständigkeit. Sie reagieren nicht leicht mit aggressiven Chemikalien. Dies verschafft ihnen einen Vorteil bei rauen Umweltbedingungen. Im Gegensatz zu Kohlenstoffnanoröhrchen leiten Bornitrid-Nanoröhrchen keinen Strom. Das macht sie zu nützlichen elektrischen Isolatoren. Viele Experimente haben gezeigt, dass ihr spezifischer Widerstand viel höher sein kann als der von Materialien auf Kohlenstoffbasis. Sie haben auch eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Das bedeutet, dass sie bei elektronischen Anwendungen zur Wärmeableitung beitragen können.
Weitere Lektüre: Leitfaden Bornitrid: Eigenschaften, Struktur und Anwendungen
Anwendungen von Bornitrid-Nanoröhrchen
Bornitrid-Nanoröhrchen finden in vielen Bereichen Anwendung. In der Luft- und Raumfahrt- sowie in der Verteidigungsindustrie tragen sie zur Herstellung leichter Materialien bei, die sehr hohen Temperaturen standhalten. Sie werden Verbundwerkstoff-Farben und -Beschichtungen zugesetzt, um die Hitzebeständigkeit und Festigkeit zu verbessern. In elektronischen Geräten helfen ihre isolierenden Eigenschaften, elektrische Lecks zu verhindern. Einige fortschrittliche Verbundwerkstoffe verwenden sie als Verstärkungsphase. Ihre hohe thermische Stabilität ermöglicht den Einsatz in rauen Umgebungen oder in Bereichen, die hoher Energie ausgesetzt sind, wie z. B. in Kernreaktoren.
Auch medizinische Anwendungen wurden in Betracht gezogen. In Studien wurde der Einsatz von Bornitrid-Nanoröhrchen bei der Verabreichung von Medikamenten und bei bildgebenden Verfahren genau untersucht. In einigen Fällen wurden sie aufgrund ihrer chemischen Stabilität und Ungiftigkeit in intelligente Arzneimittelträger eingebettet. In einigen Forschungsprojekten wurden diese Röhren in biologischen Systemen getestet.
Anwendungsbereich |
Zielmaterial/System |
Hauptvorteile von BNNTs |
Polymer-Verbundwerkstoffe |
Epoxid-, Polyurethan- und Buckypaper-Verbundwerkstoffe |
>2× höhere Steifigkeit im Vergleich zu reinem Epoxidharz; leicht, hoher Modul, Multifunktionalität |
Keramische Verbundwerkstoffe |
Glas |
Hohe Steifigkeit + Transparenz; thermische Stabilität |
Metall-Matrix-Verbundwerkstoffe |
MMCs auf Aluminiumbasis |
Keine Al₄C₃-Bildung (im Gegensatz zu CNTs); stabile Dispersion; behält die Festigkeit bei hohen Temperaturen (>950 °C) |
Strukturelle Verstärkung |
Polymere, Keramiken, Metalle |
Hohe Steifigkeit, chemische Inertheit, geringe Dichte |
Thermisches Management |
Nanoelektronik, Hochleistungsverbundwerkstoffe |
Hohe Wärmeleitfähigkeit; entscheidend für die Wärmeableitung |
Abschirmung von Strahlung |
Luft- und Raumfahrt, Raumfahrtelektronik |
Wirksamer Strahlenschutz aufgrund intrinsischer Abschirmungseigenschaften |
Elektromechanische Geräte |
Sensoren, Aktoren |
Ausgezeichnete piezoelektrische Eigenschaften; hoher elektrischer Widerstand |
Vergleich von Bornitrid-Nanoröhrchen und Kohlenstoff-Nanoröhrchen
Im Vergleich zu Kohlenstoffnanoröhrchen weisen Bornitrid-Nanoröhrchen deutliche Unterschiede auf. Kohlenstoffnanoröhren sind für ihre hervorragende elektrische Leitfähigkeit bekannt. Das heißt, sie können elektrischen Strom besser leiten. Im Gegensatz dazu dienen Bornitrid-Nanoröhrchen als elektrische Isolatoren, die für verschiedene Zwecke sehr nützlich sein können. Bornitrid-Nanoröhrchen haben auch einen Vorteil, wenn es um Situationen geht, die eine hohe Temperaturstabilität erfordern. Während Kohlenstoff-Nanoröhrchen bei hohen Temperaturen oxidieren oder verbrennen können, bleiben Bornitrid-Nanoröhrchen stabil. Beide Arten von Nanoröhren haben jedoch eine ausgezeichnete mechanische Festigkeit und die Fähigkeit, Verbundwerkstoffe zu verbessern.
Schlussfolgerung
Bornitrid-Nanoröhren sind vielversprechend für ein breites Spektrum von Anwendungen. Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber hohen Temperaturen und aggressiven Chemikalien sowie ihre fortschrittlichen mechanischen Eigenschaften zeichnen sie aus. Sie eignen sich gut als Isolatoren in der Elektronik und erhöhen die Festigkeit von Verbundwerkstoffen. Sie sind eine ernsthafte Alternative zu Kohlenstoffnanoröhren, wenn hohe Temperaturen und Stabilität erforderlich sind.
Häufig gestellte Fragen
F: Woraus bestehen Bornitrid-Nanoröhrchen?
F: Sie bestehen aus Bor und Stickstoff, die in einem hexagonalen Gitter angeordnet sind.
F: Leiten Bornitrid-Nanoröhrchen Strom?
F: Nein, unter den meisten Bedingungen sind sie elektrische Isolatoren.
F: Wie werden Bornitrid-Nanoröhren in Verbundwerkstoffen verwendet?
F: Sie werden zur Verstärkung von Materialien eingesetzt, um deren Festigkeit und Hitzebeständigkeit zu verbessern.
Referenz:
1 Bansal, N. P., Hurst, J. B., & Choi, S. R. (2006). Mit Bornitrid-Nanoröhrchen verstärkte Glasverbundwerkstoffe. 30th International Conference and Exposition on Advanced Ceramics and Composites, 22-27 Januar, Cocoa Beach, Florida.
2. lahiri, D., Singh, V., Li, L. H., Xing, T., Seal, S., Chen, Y., & Agarwal, A. (2012). Einblicke in Reaktionen und Grenzflächen zwischen Bornitrid-Nanoröhrchen und Aluminium. Journal of Materials Research, 27(21), 2760-2770. https://doi.org/10.1557/jmr.2012.294
3. thibeault, S. A., Fay, C. C., Earle, K. D., Lowther, S. E., Sauti, G., Kang, J. H., Park, C., & McMullen, A. M. (2014). Strahlungsabschirmende Materialien, die Wasserstoff, Bor und Stickstoff enthalten. Technisches Memorandum der NASA, 31. Januar 2014.