Aus welchem Material besteht das Gehäuse Ihres Telefons?
Smartphones sind aus dem Leben der Menschen nicht mehr wegzudenken und gehören heute zu den beliebtesten elektronischen Digitalprodukten. Die Leistung ist bei der Wahl eines Telefons wichtig, aber auch das Aussehen, die Haptik und die Festigkeit des Telefons, die hauptsächlich von der Qualität des Gehäuses abhängen. Die wichtigsten Materialien für das Gehäuse von Mobiltelefonen sind derzeit Metalle, Glas und Kunststoffe, und in einigen fortschrittlicheren Mobiltelefonen werden auch Keramikmaterialien verwendet.
Metallgehäuse
Das Metallgehäuse besteht hauptsächlich aus einer Aluminiumlegierung, die zur Erhöhung der Festigkeit mit einer kleinen Menge Magnesium oder anderen Metallmaterialien gemischt wird. Magnesium-Aluminium-Legierungen und Titan-Aluminium-Legierungen werden heute häufig für das Gehäuse von Mobiltelefonen verwendet. Aluminium ist derzeit das vielseitigste und kostengünstigste Material für Smartphone-Gehäuse und lässt sich besser recyceln als Titan und Magnesium.
Jüngste Innovationen haben Magnesium- und Titanlegierungen in High-End-Modellen eingeführt, die eine höhere Festigkeit und ein geringeres Gewicht bieten. Magnesium, das leichter ist als Aluminium, bietet eine hervorragende Haltbarkeit und Wärmeableitung. Titan, das für seine hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt ist, wird trotz seines höheren Preises in Luxus-Smartphones verwendet.
Glasgehäuse
Das im Handygehäuse verwendete Glas ist eine Art chemisch verstärktes Glas, dessen Rohstoff ein spezielles Natriumsilikatglas ist, das seine Festigkeit durch den Austausch von Natrium- und Kaliumionen erhöhen kann. Da die Ionenaustauschschicht gleichmäßig verläuft, wird die Methode des chemisch vorgespannten Glases verwendet, um das dünne Glas mit bemerkenswerter Wirkung zu verstärken, besonders geeignet für Glas unter 5 mm.
Chemisch gehärtetes Glas, wie Corning Gorilla Glass, wird wegen seiner Kratz- und Stoßfestigkeit verwendet. Die neuesten Entwicklungen, wie Corning Gorilla Glass Victus, bieten eine noch bessere Beständigkeit gegen Stürze und Kratzer. Glas ist außerdem vollständig recycelbar und somit eine umweltfreundliche Option.
Kunststoffgehäuse
Das gängigste Kunststoffmaterial bei Mobiltelefonen ist heute Polycarbonat (PC), das gegen schwache Säuren und Laugen sowie gegen neutrales Öl beständig ist. Darüber hinaus sind PC-Materialien feuerfest, verschleißfest und oxidationsbeständig. Der Kunststoffkörper hat viele Vorteile, wie hohe Festigkeit und Elastizität, hohe Schlagzähigkeit, hohe Transparenz und freie Einfärbung. Außerdem sind PC-Materialien geschmacksneutral, geruchlos und für den menschlichen Körper unschädlich.
Der größte Leistungsmangel von PC ist jedoch, dass seine hydrolytische Stabilität nicht hoch genug ist und es vergilbt, wenn es lange Zeit ultravioletten Strahlen ausgesetzt wird. Wie andere Harze auch, ist PC anfällig für einige organische Lösungsmittel. Innovationen bei biologisch abbaubaren Kunststoffen und recycelten Materialien machen Kunststoffkörper umweltfreundlicher. Diese Innovationen bieten eine bessere Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umweltfaktoren. Auch wenn sich Kunststoff nicht so hochwertig anfühlt wie Metall oder Glas, hält er Stürzen und anderen Stößen oft besser stand.
Keramisches Gehäuse
Keramische Materialien wie yttriumoxidstabilisiertes Zirkoniumdioxid sind Verbundwerkstoffe. Yttriumoxid(Yttria) wird als Stabilisator verwendet. Das Material ist hauptsächlich tetraedrisch und hat die höchste Biegefestigkeit aller Zirkoniumdioxid-Materialien, insbesondere im gesinterten Zustand. Jüngste Fortschritte in der Keramiktechnologie haben seine Schlagfestigkeit verbessert und seine Sprödigkeit verringert. Keramik erfreut sich aufgrund seiner Festigkeit und Haltbarkeit zunehmender Beliebtheit. Außerdem sind keramische Werkstoffe nicht leitend, was zu einer guten Signalübertragung beiträgt.
Keramische Werkstoffe haben den Glanz von Metall und eine gute Duktilität, was das Material weniger anfällig für Probleme wie das Bersten von Glaskörpern bei der späteren Bearbeitung macht. Obwohl sich die Duktilität verbessert hat, sind keramische Werkstoffe aufgrund ihrer hohen Härte auch leicht zu brechen. Außerdem schirmen keramische Werkstoffe Signale zwar nicht so stark ab wie Metall, stellen aber dennoch höhere Anforderungen an das Antennendesign des Herstellers.
Zukünftige Trends
Die Smartphone-Industrie entwickelt sich ständig weiter, und es werden neue Materialien erforscht, um Haltbarkeit, Nachhaltigkeit und Ästhetik zu verbessern. Verbundwerkstoffe werden immer beliebter, da sie die Stärken verschiedener Materialien kombinieren, um stabile und leichte Gehäuse zu schaffen. Auch das Thema Nachhaltigkeit rückt immer mehr in den Mittelpunkt: Immer mehr Hersteller setzen auf recycelte Materialien und umweltfreundliche Produktionsverfahren.
Fazit
Das Material des Handygehäuses spielt eine entscheidende Rolle für die Gesamtleistung und die Haptik des Geräts. Von Metallen bis hin zu Keramiken bietet jedes Material einzigartige Vorteile und Herausforderungen. Im Zuge des technologischen Fortschritts können wir davon ausgehen, dass in den Smartphones der Zukunft noch mehr innovative Materialien zum Einsatz kommen werden.