Produkte
  • Produkte
  • Kategorien
  • Blog
  • Podcast
  • Anwendung
  • Dokument
|
EIN ANGEBOT ANFORDERN
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}
Stanford Advanced Materials
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}

Vorteile von Titan in Brillen

Titan wird wegen seiner Festigkeit, Zähigkeit, geringen Dichte und Korrosionsbeständigkeit sehr geschätzt und ist für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, für Sportartikel und hochwertige Automobilanwendungen sehr begehrt. Es hat einen tiefen, dunklen Glanz, der in der Welt der Konsumgüter Beachtung gefunden hat. In jüngster Zeit hat sich dieses faszinierende Metall auch in der Brillenindustrie durchgesetzt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Vorteile von Titan in Brillenprodukten.

Vorteile von Titan in Brillen

Die besondere Kombination von Titans einzigartiger Farbe und seinen anderen Eigenschaften macht es zu einem ausgezeichneten Upgrade für anspruchsvolle Verbraucher mit einem aktiven Lebensstil. Das Drahtgestellmaterial Titan eignet sich am besten für die Aufnahme dickerer Gläser. Ein weiterer Vorteil von Titan für Brillen ist, dass Titan hypoallergen ist, d. h. im Gegensatz zu vielen nickelhaltigen Metallen verursacht es keine Hautreizungen.

Für Brillenfassungen werden in der Regeldrei Arten von Titan verwendet: Reintitan, Beta-Titan und Memory-Metall. Die ersten Brillenfassungen aus Titan, die auf den Markt kamen, wurden aus Reintitan hergestellt und fanden schnell Akzeptanz und wirtschaftlichen Erfolg. Bald darauf folgten Beta-Titan und dann Memory-Metall, die ihre eigenen Nischen in diesem großen und profitablen Geschäftsfeld etablierten.

Beta-Titan ist eine Legierung, die in erster Linie aus Titan besteht, dem aber für zusätzliche Festigkeit und Zähigkeit Vanadium und Aluminium zugesetzt werden. Aufgrund des sehr hohen Verhältnisses von Festigkeit zu Modul verleiht dieses Metall dem Gestell eine große Elastizität, so dass die Brille auch bei langen und intensiven Aktivitäten stabil bleibt. Beta-Titan ist stark, langlebig, leicht, flexibel, hypoallergen und korrosionsbeständig.

Memory-Metall ist eine Legierung, die zu etwa 50 % aus Titan und 50 % aus Nickel besteht. Es hat eine erstaunliche Flexibilität. Fassungen aus Memory-Metall lassen sich leicht verbiegen, ohne zu brechen. Sie kehren in ihre ursprüngliche Form zurück, selbst wenn sie weit über das hinaus verbogen wurden, was man von ihnen erwarten würde.

Brillen aus flexiblem Titan, ob aus Reintitan, Beta-Titan oder Memory-Metall, sind eine neue Entwicklung in der Welt der Brillengestelle und sind bei Menschen mit einem aktiven Lebensstil sehr beliebt, insbesondere bei Brillen für Kinder und Sportler. Es ist für alle geeignet, die extrem leichte Brillengestelle benötigen.

Fazit

Wir danken Ihnen für die Lektüre unseres Artikels und hoffen, dass er Ihnen hilft, die Vorteile von Titan in Brillenprodukten besser zu verstehen. Wenn Sie mehr über Titan und Titanlegierungen erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, Stanford Advanced Materials (SAM ) zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten.

Stanford Advanced Materials (SAM) ist Ihre erste Anlaufstelle für Titan in allen Formen. SAM stellt Titanrohre für Industrie- und Energieanwendungen her. Unser ultrahochreines Titan wird in industriellen Ultrahochvakuumsystemen (UHV) verwendet, und unsere Platten, Stangen und Stäbe finden in der Luft- und Raumfahrt sowie in kommerziellen Anwendungen aller Art Verwendung. Erfahren Sie mehr.

Über den Autor

Chin Trento

Chin Trento hat einen Bachelor-Abschluss in angewandter Chemie von der University of Illinois. Sein Bildungshintergrund gibt ihm eine breite Basis, von der aus er viele Themen angehen kann. Seit über vier Jahren arbeitet er in Stanford Advanced Materials (SAM) an der Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Sein Hauptziel beim Verfassen dieser Artikel ist es, den Lesern eine kostenlose, aber hochwertige Ressource zur Verfügung zu stellen. Er freut sich über Rückmeldungen zu Tippfehlern, Irrtümern oder Meinungsverschiedenheiten, auf die Leser stoßen.
BEWERTUNGEN
{{viewsNumber}} Gedanke zu "{{blogTitle}}"
{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.levelAReply (Cancle reply)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *
{{item.children[0].created_at}}

{{item.children[0].content}}

{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.MoreReplies

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *

Verwandte Nachrichten & Artikel

MEHR >>
Katalysatorvergiftungen bei Edelmetallkatalysatoren verstehen: Ursachen, Probleme und Lösungen

In diesem Blog werden die Mechanismen und Anwendungen von Edelmetallkatalysatoren im Detail erörtert, die Ursachen und Auswirkungen von Katalysatorvergiftungen untersucht und Maßnahmen zur Verbesserung der Vergiftungsresistenz und der Lebensdauer der Katalysatoren vorgeschlagen.

MEHR ERFAHREN >
Ein genauerer Blick auf den piezoelektrischen Kristall

Die Entdeckung und Anwendung piezoelektrischer Kristalle wie Quarz, Lithiumniobat und Lithiumtantalat haben nicht nur die Richtung des modernen wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts tiefgreifend beeinflusst, sondern auch das große Potenzial der Materialwissenschaft bei der Lösung von Problemen der realen Welt gezeigt.

MEHR ERFAHREN >
D33-Werte in piezoelektrischen Kristallen: Implikationen für praktische Anwendungen

Entdecken Sie, wie d33-Werte in piezoelektrischen Kristallmaterialien deren Effizienz und Leistung in praktischen Anwendungen, einschließlich Sensoren, Aktoren und Energiegewinnern, beeinflussen. Dieser Artikel befasst sich mit den Faktoren, die d33 beeinflussen, und seiner entscheidenden Rolle bei der Optimierung piezoelektrischer Technologien.

MEHR ERFAHREN >
Hinterlassen Sie eine Nachricht
Hinterlassen Sie eine Nachricht
* Ihr Name:
* Ihre E-Mail:
* Produkt name:
* Ihr Telefon:
* Kommentare: