Doppelkonvexe Linsen Beschreibung
Doppelkonvexe Linsen haben eine positive Brennweite und sind so konzipiert, dass sie parallele Lichtstrahlen bündeln. Beide Oberflächen des Objektivs sind konvex, mit gleichen Krümmungsradien, was zur Verringerung der sphärischen Aberration sowie zur Verbesserung von Koma und Verzeichnung in optischen Systemen beiträgt. Bei Anwendungen, bei denen Objekt- und Bildabstand entweder gleich oder nahezu gleich sind, minimieren Doppelkonvexlinsen die Aberrationen erheblich. Sie bieten eine optimale Leistung, wenn das konjugierte Verhältnis zwischen 5:1 und 1:5 liegt, was sie ideal für präzise Abbildungsanwendungen macht.
Doppelkonvexe Linsen Anwendungen
- Optische Instrumente: In Mikroskopen, Teleskopen und Kameras zur Fokussierung des Lichts und Korrektur von Aberrationen für eine klare Abbildung.
- Laser-Systeme: Zur Laserstrahlformung und -fokussierung, um den Lichtweg zu optimieren und Verzerrungen zu reduzieren.
- Bildgebende Systeme: Werden in bildgebenden Anwendungen wie Projektionssystemen und optischen Geräten eingesetzt, um die Bildqualität durch Reduzierung sphärischer und chromatischer Aberrationen zu verbessern.
- Spektroskopie: Wird in Spektrometern eingesetzt, um Licht auf Detektoren zu fokussieren und so präzise Wellenlängenmessungen zu gewährleisten.
- Fotografie: In optischen Linsen für Kameras zur Verbesserung der Schärfe und Minimierung von Bildverzerrungen.
- Medizinische Bildgebung: Wird in Endoskopen, augenärztlichen Instrumenten und anderen Diagnosegeräten verwendet, um eine genaue Lichtfokussierung und eine verbesserte Auflösung zu erreichen.
Doppelkonvexe Linsen Verpackung
Unsere Produkte werden in kundenspezifischen Kartons verschiedener Größen verpackt, die auf den Materialabmessungen basieren. Kleine Artikel werden sicher in PP-Kartons verpackt, während größere Artikel in maßgefertigte Holzkisten gelegt werden. Wir achten auf die strikte Einhaltung der Verpackungsanpassung und die Verwendung geeigneter Polstermaterialien, um einen optimalen Schutz während des Transports zu gewährleisten.

Verpackung: Karton, Holzkiste, Papierfass, Eisenfass oder kundenspezifisch.
Bitte sehen Sie sich die Verpackungsdetails zu Ihrer Information an.
Herstellungsprozess
1. die Materialauswahl: Wählen Sie optische Materialien wie K9-Glas, Quarz oder UV-Quarz je nach Anwendung.
2. schneiden: Das Rohmaterial wird in Linsenrohlinge geschnitten.
3. schleifen: Die konkave (gekrümmte) Oberfläche wird geformt und die ebene (flache) Oberfläche wird nach den erforderlichen Spezifikationen geschliffen.
4. polieren: Glätten beider Oberflächen, um optische Klarheit und Oberflächenqualität zu erreichen.
5. beschichten (optional): Auftragen von Antireflexions- oder UV-Beschichtungen, falls erforderlich, um die Leistung zu verbessern.
6 Inspektion: Brennweite, Oberflächengenauigkeit und Gesamtqualität prüfen.
7 Anfasen: Abschrägen der Kanten, um Beschädigungen zu vermeiden und eine reibungslose Handhabung zu gewährleisten.
8. verpackung: Verpacken Sie die Objektive sorgfältig, um Schäden beim Transport zu vermeiden.
Doppelt konvexe Linsen FAQs
Q1. Was ist ein doppelt konvexes Objektiv?
Eine Doppelkonvexlinse hat zwei konvexe (nach außen gewölbte) Flächen. Sie wird verwendet, um Lichtstrahlen zu bündeln, und hat eine positive Brennweite.
Q2. Wie funktionieren doppelt-konvexe Linsen?
Doppelkonvexe Linsen fokussieren parallele Lichtstrahlen auf einen einzigen Punkt und sind daher ideal für die Fokussierung von Licht in optischen Systemen.
Q3. Aus welchen Materialien werden Doppelkonvexlinsen hergestellt?
Diese Linsen werden in der Regel aus Materialien wie optischem Glas (z. B. BK7), Quarz oder Quarzglas hergestellt, je nach Anwendung und Wellenlängenbereich.
Vergleichstabelle
Verschiedene Arten von Linsen
Linsentyp
|
Plankonvexe Linsen
|
Plan-konkave Linsen
|
Doppelkonvexe Linsen
|
Doppelt-konkave Linsen
|
Oberflächenarten
|
Eine flach, eine konvex
|
Eine flach, eine konkav
|
Beide konvex
|
Beide konkav
|
Brennweite
|
Positiv
|
Negativ
|
Positiv
|
Negativ
|
Lichteffekt
|
Konvergierendes Licht
|
Streuendes Licht
|
Konvergentes Licht
|
Divergenzlicht
|
Anwendungen
|
Strahlfokussierung,
Lasersysteme, Bildgebung,
optische Instrumente
|
Strahldivergenz,
Aberrationskorrektur,
Lasersysteme
|
Bildfokussierung,
Lasersysteme,
Projektionssysteme
|
Strahldivergenz,
Aberrationskorrektur,
Lasersysteme
|
Spezifikation
Eigenschaft
|
Spezifikation
|
Werkstoff
|
Optisches Glas K9, Quarz, Quarzglas, BK7, Saphir
|
Abmessungen
|
φ5 mm ~ 260 mm
|
Toleranz der Größe
|
-0,02 ~ 0,1 mm
|
Toleranz der mittleren Dicke
|
-0,02 ~ 0,1 mm
|
Toleranz des Krümmungsradius
|
< 0,001 mm
|
Qualität der Oberfläche
|
10/5 bis 60/40
|
Oberflächengenauigkeit
|
λ/8 bis λ/2
|
Effektive Apertur
|
> 90%
|
Schräge
|
< 0,3 mm * 45°
|
Beschichtung
|
Antireflexionsbeschichtung
|
*Dieobigen Produktinformationen beruhen auf theoretischen Daten. Für spezifische Anforderungen und detaillierte Anfragen, kontaktieren Sie uns bitte.