Produkte
  • Produkte
  • Kategorien
  • Blog
  • Podcast
  • Anwendung
  • Dokument
|
EIN ANGEBOT ANFORDERN
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}
Stanford Advanced Materials
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}

Anwendung des 3D-Drucks von Tantal-Pulver in der Biomedizin

Als neue Fertigungsmethode für die globale Fertigungsindustrie erregte die additive Fertigung vor sechs oder sieben Jahren die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Und "3D-Druck", ein sehr bodenständiger und anschaulicher Name, wurde geprägt.

Der3D-Druck von Metallen gilt weithin als die vielversprechendste Technologie. Dabei handelt es sich um eine auf digitaler Simulation basierende Rapid-Prototyping-Technologie, bei der Metall-, Keramik- und Kunststoffpulver verwendet werden, um Schicht für Schicht zu drucken. Von der Herstellung von Kunststoffmodellen bis hin zu feinen Teilen von Raumfähren kann jetzt sogar ein ganzes Auto mit Hilfe der 3D-Drucktechnologie gedruckt werden.

Die 3D-Drucktechnologie wird auch in der Biomedizin eingesetzt, wo künstliche Knochen gedruckt werden können. Tantalpulver ist ein ausgezeichnetes biokompatibles Material. Es hat eine sehr hohe biologische Trägheit und Korrosionsbeständigkeit. In diesem Artikel wollen wir uns die Anwendung des 3D-Drucks von Tantalpulver in der Biomedizin, z. B. für Hüftgelenke, näher ansehen.

3D printing

Metalysis ist es gelungen, eine biologisch inerte Tantal-Gitterstruktur herzustellen, die spezifische und zufällige Ergebnisse liefert. Diese Strukturen folgen der strukturellen Steifigkeit menschlicher Knochen und lassen sich gut mit Knochenzellen kombinieren, so dass der menschliche Körper diese Art von neuem Gewebe hervorragend annehmen kann. Stanford Materials widmet sich der Bereitstellung von ultrafeinem Tantalpulver (D50=3um, D90<10um) für Bioanwendungen. Bei der Verwendung für die additive Fertigung und das selektive Laserschmelzen kann diese Art von ultrafeinem Tantalpulver stets die strukturelle Konsistenz beibehalten. Die endgültige Oberfläche kann auch weiter modifiziert werden. Die Metalleigenschaften sind weiterhin sehr stabil.

Tantalum in biology

Tantalpulver hat eine sehr breite Anwendung im biologischen Bereich, insbesondere in der Medizin. Der 3D-Druck von Hüftgelenkersatz aus Metall ist historisch. Durch Scannen der Hüfte werden passende Ersatzorgane aus Metall im 3D-Druck hergestellt, so dass Patienten maßgeschneiderte Hüftgelenke erhalten können. Dies verbessert die Situation, in der wir früher nur aus Standardgrößen wählen konnten. Neben den Hüftgelenksimplantaten sind auch die stützenden Lumbalkäfige der Wirbelsäule von besonderem Interesse für die Industrie.

Fazit

Wir danken Ihnen für die Lektüre unseres Artikels und hoffen, dass er Ihnen zu einem besseren Verständnis der Anwendung von 3D-Druck-Tantalpulver in der Biomedizin verhilft. Wenn Sie mehr über Ti-Produkte erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, Stanford Advanced Materials (SAM) zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten.

Stanford Advanced Materials (SAM) ist ein weltweiter Anbieter von Tantalpulver und verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Herstellung und dem Vertrieb von Tantalprodukten. Wir bieten qualitativ hochwertige Produkte an, die den F&E- und Produktionsanforderungen unserer Kunden entsprechen. Wir sind davon überzeugt, dass SAM Ihr bevorzugter Tantal-Lieferant und Geschäftspartner sein wird.

Lesen Sie auch: Sphärisches Tantalpulver für 3D-Druck

Über den Autor

Chin Trento

Chin Trento hat einen Bachelor-Abschluss in angewandter Chemie von der University of Illinois. Sein Bildungshintergrund gibt ihm eine breite Basis, von der aus er viele Themen angehen kann. Seit über vier Jahren arbeitet er in Stanford Advanced Materials (SAM) an der Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Sein Hauptziel beim Verfassen dieser Artikel ist es, den Lesern eine kostenlose, aber hochwertige Ressource zur Verfügung zu stellen. Er freut sich über Rückmeldungen zu Tippfehlern, Irrtümern oder Meinungsverschiedenheiten, auf die Leser stoßen.
BEWERTUNGEN
{{viewsNumber}} Gedanke zu "{{blogTitle}}"
{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.levelAReply (Cancle reply)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *
{{item.children[0].created_at}}

{{item.children[0].content}}

{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.MoreReplies

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *
KATEGORIEN

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

* Ihr Name
* Ihre E-Mail
Erfolg! Sie sind jetzt abonniert
Sie wurden erfolgreich abonniert! Schauen Sie bald in Ihren Posteingang, um tolle E-Mails von diesem Absender zu erhalten.

Verwandte Nachrichten & Artikel

MEHR >>
LATP Festelektrolyt: Eine Schlüsselkomponente für Festkörperbatterien

LATP (Lithium-Lanthan-Titanat-Phosphat) hat sich als Schlüsselmaterial für die Entwicklung fortschrittlicher Energiespeichertechnologien, insbesondere für Festkörperbatterien, erwiesen. Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften ist LATP zu einem zentralen Thema für Forscher und Hersteller geworden, die die Leistung, Sicherheit und Effizienz von Batterien verbessern wollen.

MEHR ERFAHREN >
Die unverzichtbare Liste der elektronischen Materialien

Elektronische Materialien sind das Fundament der modernen Elektronik. Silizium hat sich durchgesetzt, aber Materialien wie Siliziumkarbid und Galliumverbindungen sind im Kommen. Materialien auf Kohlenstoffbasis bieten neue Möglichkeiten. Leitende, isolierende und magnetische Materialien sind ebenfalls wichtig.

MEHR ERFAHREN >
Die Liste der Trägermaterialien für Palladiumkatalysatoren

Palladiumkatalysatoren sind für viele chemische Reaktionen unverzichtbar, insbesondere für die Hydrierung, Oxidation und die Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen. Die Wirksamkeit von Palladiumkatalysatoren wird maßgeblich durch die Wahl des Trägermaterials beeinflusst. Das Trägermaterial bietet nicht nur eine große Oberfläche für die Palladiumdispersion, sondern beeinflusst auch die Stabilität, Aktivität und Selektivität des Katalysators. Im Folgenden werden die wichtigsten Trägermaterialien vorgestellt, die in der Palladiumkatalyse verwendet werden und jeweils einzigartige Vorteile für verschiedene Anwendungen bieten:

MEHR ERFAHREN >
Hinterlassen Sie eine Nachricht
Hinterlassen Sie eine Nachricht
* Ihr Name:
* Ihre E-Mail:
* Produkt name:
* Ihr Telefon:
* Kommentare: