Produkte
  • Produkte
  • Kategorien
  • Blog
  • Podcast
  • Anwendung
  • Dokument
|
EIN ANGEBOT ANFORDERN
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}
Stanford Advanced Materials
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}

Graphen als Wegbereiter für schnellere Elektronik

Graphen wurde vor über einem Jahrzehnt als bedeutende Entwicklung im Bereich der elektrischen Leitfähigkeit erkannt, aber die Anwendungen waren aufgrund der Kosten für die Anwendung des einatomigen, zweidimensionalen Elements auf bestehenden Siliziumstrukturen begrenzt. Jetzt haben die Entwicklungen bei kostengünstigen Anwendungen zu einer weltweiten Neubewertung der Eigenschaften von Graphen geführt, insbesondere bei der Anwendung in superschnellen Prozessoren. Da die Stigmata der Herstellung als überholt angesehen werden, erlebt Graphen einen Aufschwung in der Anwendung, nicht nur für Silizium, sondern für jede erdenkliche Plattform.

Größere Vernachlässigung des Platzes auf der Leiterplatte

Die Platzierung auf einer Leiterplatte ist bei der Entwicklung schnellerer Prozessoren und bei der Verdichtung der Effizienz elektronischer Geräte von entscheidender Bedeutung. Bisherige Größen schienen aufgrund der verwendeten Materialien, die ein größeres Volumen benötigten, um die Abnutzung zu reduzieren und zu widerstehen, begrenzt zu sein. Die revolutionären Eigenschaften von Graphen ermöglichen eine größere Anzahl von Anwendungen, da das Element weniger Beschränkungen in Bezug auf Platzierung und Menge unterliegt. Das Material ist hoch leitfähig und verliert bei der Übertragung weniger elektrische Energie als vergleichbare, derzeit verwendete Ressourcen.

In der Vergangenheit beruhte die Widerstandsfähigkeit von Graphen vor allem auf seiner Herstellung, bei der es in Schichten auf Siliziumplatten aufgetragen wurde. Dieser Prozess war nicht nur zeitaufwändig, sondern führte auch zu einem hohen Maß an Defekten, so dass das Material in seiner Anwendung nicht sehr effizient war. Das neue Verfahren ermöglicht es, Graphen in kleinen Mengen auf Oberflächen aufzutragen und dann eine Phase des gesteuerten Wachstums zu ermöglichen. Als Kristall bildet sich Graphen in einem stark strukturierten Gitter ab, was nicht nur zur Verringerung von Fehlern, sondern auch zur natürlichen Leitfähigkeit des Produkts beiträgt. Die intrinsischen Eigenschaften von Graphen werden durch diesen natürlichen Prozess verbessert und ermöglichen eine bessere Haftung auf der Siliziumoberfläche oder eigentlich auf jeder Oberfläche, auf der es sich vermehren kann.

Praktische Anwendung

Graphen ist extrem verformbar, ohne seine strukturelle Integrität zu verlieren. Als zweischichtiges Element überlagert sich seine kristalline Struktur und haftet in erheblichem Maße ohne Veränderung, was eine größere Effizienz bei der Leitung elektrischer Ladungen ermöglicht. Da Graphen außerdem sehr widerstandsfähig gegen Hitzebelastung und -reduzierung ist, wird erwartet, dass es nicht nur die Herstellung von Computerchips revolutionieren, sondern auch den wachsenden Markt für Solarzellen zur Energieeinsparung verbessern wird. Erneuerbare Ressourcen sind auf Technologien angewiesen, die die Kosten senken, und die einzigartigen Eigenschaften von Graphen werden den Bau von haltbareren und kostengünstigeren Paneelen ermöglichen. Die Zukunft ist jetzt, und es ist nur eine Frage der Anwendung der Technologie auf bestehende Plattformen.

Über den Autor

Chin Trento

Chin Trento hat einen Bachelor-Abschluss in angewandter Chemie von der University of Illinois. Sein Bildungshintergrund gibt ihm eine breite Basis, von der aus er viele Themen angehen kann. Seit über vier Jahren arbeitet er in Stanford Advanced Materials (SAM) an der Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Sein Hauptziel beim Verfassen dieser Artikel ist es, den Lesern eine kostenlose, aber hochwertige Ressource zur Verfügung zu stellen. Er freut sich über Rückmeldungen zu Tippfehlern, Irrtümern oder Meinungsverschiedenheiten, auf die Leser stoßen.
BEWERTUNGEN
{{viewsNumber}} Gedanke zu "{{blogTitle}}"
{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.levelAReply (Cancle reply)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *
{{item.children[0].created_at}}

{{item.children[0].content}}

{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.MoreReplies

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *

Verwandte Nachrichten & Artikel

MEHR >>
Katalysatorvergiftungen bei Edelmetallkatalysatoren verstehen: Ursachen, Probleme und Lösungen

In diesem Blog werden die Mechanismen und Anwendungen von Edelmetallkatalysatoren im Detail erörtert, die Ursachen und Auswirkungen von Katalysatorvergiftungen untersucht und Maßnahmen zur Verbesserung der Vergiftungsresistenz und der Lebensdauer der Katalysatoren vorgeschlagen.

MEHR ERFAHREN >
Ein genauerer Blick auf den piezoelektrischen Kristall

Die Entdeckung und Anwendung piezoelektrischer Kristalle wie Quarz, Lithiumniobat und Lithiumtantalat haben nicht nur die Richtung des modernen wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts tiefgreifend beeinflusst, sondern auch das große Potenzial der Materialwissenschaft bei der Lösung von Problemen der realen Welt gezeigt.

MEHR ERFAHREN >
D33-Werte in piezoelektrischen Kristallen: Implikationen für praktische Anwendungen

Entdecken Sie, wie d33-Werte in piezoelektrischen Kristallmaterialien deren Effizienz und Leistung in praktischen Anwendungen, einschließlich Sensoren, Aktoren und Energiegewinnern, beeinflussen. Dieser Artikel befasst sich mit den Faktoren, die d33 beeinflussen, und seiner entscheidenden Rolle bei der Optimierung piezoelektrischer Technologien.

MEHR ERFAHREN >
Hinterlassen Sie eine Nachricht
Hinterlassen Sie eine Nachricht
* Ihr Name:
* Ihre E-Mail:
* Produkt name:
* Ihr Telefon:
* Kommentare: