{{flagHref}}
Produkte
  • Produkte
  • Kategorien
  • Blog
  • Podcast
  • Anwendung
  • Dokument
|
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}
Stanford Advanced Materials
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}

Chinas aufsteigende Stärke: Graphen

China hat sich zum weltweit führenden Entwickler von Graphen entwickelt und ist am aktivsten bei der Entwicklung kommerzieller Anwendungen auf Graphenbasis. Die chinesische Regierung hat weitere Provinzen und Städte - Qingdao, Wuxi, Ningbo, Shenzhen und Chongqing - ermutigt, die Arbeit an der Gestaltung der Graphenindustrie als charakteristischen und strategisch führenden Sektor zu intensivieren. Ziel ist es, einen Vorreiter für technologische Innovationen und Anwendungen im Zusammenhang mit Graphen zu schaffen.

Im Jahr 2013 wurde in einem Graphen-Industriepark in der südwestchinesischen Stadt Chongqing die Massenproduktion von einlagigen Graphenplatten mit einer Jahreskapazität von einer Million Quadratmetern in Betrieb genommen, die hauptsächlich für Touchscreens und andere flexible Displays verwendet werden.Darüber hinaus hat der chinesische Smartphone-Hersteller AWIT INC vor kurzem seine erste Charge von 2000 Stück des Graphen-Smartphones AWIT AT26 zum Preis von 799 CNY verkauft. Dies beweist, dass die chinesische Graphen-Industrie nicht nur auf dem Vormarsch ist, sondern im Jahr 2014 einen Aufschwung erleben wird. Es wird erwartet, dass im Laufe dieses Jahres weitere Produkte auf Graphen-Basis auf dem Konsumgütermarkt eingeführt werden.

Darüber hinaus haben mehrere wissenschaftliche Forschungseinrichtungen und Produktionsunternehmen begonnen, ihre Anstrengungen auf die Erforschung von Graphen zu konzentrieren. Trotz des Anfangsstadiums von Graphen als Produkt hat China die vorteilhaften Maßnahmen zur Entwicklung dieses Wundermaterials ergriffen. Mit den kontinuierlich gesunkenen Kosten von Graphen und den enormen industriellen Investitionen gibt es wirklich ein offensichtlich wachsendes Geschäft mit Graphen, das sich in der Zukunft weiter manifestieren wird.

KATEGORIEN
Über den Autor

Chin Trento

Chin Trento hat einen Bachelor-Abschluss in angewandter Chemie von der University of Illinois. Sein Bildungshintergrund gibt ihm eine breite Basis, von der aus er viele Themen angehen kann. Seit über vier Jahren arbeitet er in Stanford Advanced Materials (SAM) an der Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Sein Hauptziel beim Verfassen dieser Artikel ist es, den Lesern eine kostenlose, aber hochwertige Ressource zur Verfügung zu stellen. Er freut sich über Rückmeldungen zu Tippfehlern, Irrtümern oder Meinungsverschiedenheiten, auf die Leser stoßen.
BEWERTUNGEN
{{viewsNumber}} Gedanke zu "{{blogTitle}}"
{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.levelAReply (Cancle reply)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar*
Name *
E-Mail *
{{item.children[0].created_at}}

{{item.children[0].content}}

{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.MoreReplies

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar*
Name *
E-Mail *

Verwandte Nachrichten & Artikel

MEHR >>
Temperaturabhängiges Wachstum und magnetische Charakterisierung von FePt-Dünnschichten für moderne Datenspeicheranwendungen

Temperaturabhängiges Wachstum und magnetische Charakterisierung von FePt-Dünnschichten für moderne Datenspeicheranwendungen

MEHR ERFAHREN >
Der Nobelpreis für Chemie 2025: Was sind MOFs?

Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften verlieh den Nobelpreis für Chemie 2025 an Susumu Kitagawa, Richard Robson und Omar M. Yaghi für ihre zukunftsweisenden Forschungen über metallorganische Gerüste (MOFs). Die revolutionären Materialien mit ihren riesigen inneren Oberflächen, ihren einstellbaren Porenstrukturen und ihrem einheitlichen Design haben sich als Eckpfeiler der Materialchemie erwiesen und finden bahnbrechende Anwendung in der Energiespeicherung, der Umweltdekontamination und der Molekulartechnik.

MEHR ERFAHREN >
Bessere Pt-, Pd- und Au-Edelmetallkatalysatoren: Die Lösung von Leistungsengpässen

Dieser Bericht befasst sich systematisch mit den wichtigsten Leistungseinschränkungen von drei bekannten Edelmetallkatalysatoren - Pt, Pd und Au - und untersucht fortschrittliche Materialdesignstrategien, die zur Überwindung dieser Probleme entwickelt wurden.

MEHR ERFAHREN >
Hinterlassen Sie eine Nachricht
Hinterlassen Sie eine Nachricht
* Ihr Name:
* Ihre E-Mail:
* Produkt Name:
* Ihr Telefon:
* Kommentare: