Titan-T-Stücke Beschreibung
Titan-T-Stücke sind spezielle Rohrverschraubungen, die dazu dienen, die Richtung des Flüssigkeitsstroms in einem Rohrleitungssystem zu ändern. Titan-T-Stücke werden in der Regel an Abzweigungen verwendet, wo eine Hauptrohrleitung abzweigt. Sie haben drei Öffnungen - einen Einlass und zwei Auslässe oder zwei Einlässe und einen Auslass. T-Stücke aus Titan sind sowohl in T- als auch in Y-Form erhältlich und werden in Konfigurationen mit gleichem oder reduziertem Durchmesser angeboten, was sie ideal für die Verbindung von Rohrleitungen unterschiedlicher Größe macht. Diese Fittings sind besonders nützlich in Branchen wie der Chemie-, Öl- und Gasindustrie sowie in der Schifffahrt, wo die Flüssigkeitsrichtung bei hoher Korrosionsbeständigkeit, hoher Festigkeit und ausgezeichneter Haltbarkeit geändert werden muss. Die einzigartigen Eigenschaften von Titan machen diese T-Stücke besonders in rauen Umgebungen äußerst korrosionsbeständig und sorgen für langfristige Zuverlässigkeit in Flüssigkeitstransportsystemen.
Klassifizierung nach Rohrdurchmessergröße
- T-Stücke mit gleichem Durchmesser:
Die Rohrenden eines T-Stücks mit gleichem Durchmesser haben alle die gleiche Größe. Diese Art von T-Stück wird verwendet, wenn die Verbindungsrohre denselben Durchmesser haben, so dass die Flüssigkeit durch das Hauptrohr und die Abzweigrohre mit demselben Durchmesser fließen kann.
Bei einem Reduzier-T-Stück haben das Hauptrohr und das Abzweigrohr unterschiedliche Größen. Das Hauptrohr hat an beiden Enden den gleichen Durchmesser, während das Abzweigrohr einen kleineren Durchmesser hat. Diese Konfiguration wird verwendet, wenn von einem größeren Rohr auf ein kleineres abgezweigt wird, z. B. in Systemen, in denen unterschiedliche Durchflussraten oder Drücke in den Haupt- und Abzweigleitungen erforderlich sind.
Titan-T-Stücke Spezifikation
Eigenschaften
Norm
|
ASTM B363, ASME B16.9
|
Typ
|
T-Stück mit gleichem Durchmesser, Reduzierstück
|
Werkstoff
|
Titan, Titan-Legierung
|
Güteklasse
|
TA1, TA2, TA9, etc.
|
Dichte
|
~4,51 g/cm3
|
Chemische Zusammensetzung(%)
Sorte
|
TA1 (Kommerziell reines Ti Grad 1)
|
TA2 (CP Ti Grad 2)
|
TA9 (Ti-0,2Pd)
|
Ti
|
Bal.
|
Bal.
|
Bal.
|
O
|
≤ 0.18
|
≤ 0.25
|
≤ 0.25
|
C
|
≤ 0.1
|
≤ 0.1
|
≤ 0.08
|
N
|
≤ 0.03
|
≤ 0.03
|
≤ 0.03
|
H
|
≤ 0.015
|
≤ 0.015
|
≤ 0.015
|
Fe
|
≤ 0.20
|
≤ 0.30
|
≤ 0.30
|
Pd
|
-
|
-
|
0.12-0.25
|
Andere Elemente
|
Jeweils ≤ 0,1, Gesamt ≤ 0,4
|
Jeweils ≤ 0,1, Gesamt ≤ 0,4
|
Jeweils ≤ 0,1, Gesamt ≤ 0,4
|
*Dieobigen Produktinformationen basieren auf theoretischen Daten. Für spezifische Anforderungen und detaillierte Anfragen, kontaktieren Sie uns bitte.
Spezifikation
DN Nennweite des Rohres
|
OD bei Schräge, d
|
45°-Winkel
|
I
|
II
|
Rohrseite C
|
Auslass M
|
15
|
21,3 mm (0,84″)
|
18 mm (0,71″)
|
25 mm (0,98″)
|
25 mm (0,98″)
|
50
|
60,3 mm (2,37″)
|
57 mm (2,24″)
|
64 mm (2,52″)
|
64 mm (2,52″)
|
100
|
114,3 mm (4,50″)
|
108 mm (4,25″)
|
105 mm (4,13″)
|
105 mm (4,13″)
|
300
|
323,8 mm (12,75″)
|
325 mm (12,80″)
|
254 mm (10,00″)
|
254 mm (10,00″)
|
1000
|
1016 mm (40,00″)
|
1020 mm (40,16″)
|
749 mm (29,53″)
|
749 mm (29,53″)
|
1200
|
1219 mm (47,99″)
|
1220 mm (48,03″)
|
889 mm (35,04″)
|
838 mm (33,00″)
|
Für weitere Spezifikationen und Details, kontaktieren Sie uns bitte.
Titan-T-Stücke Anwendungen
- Chemische Industrie
- Bauwesen und Infrastruktur
- Wasserversorgung und Entwässerungssysteme
- Erdöl und Ölraffination
- Leicht- und Schwerindustrie
- HVAC- und Kühlsysteme
- Sanitär- und Klempnertechnik
- Feuerschutzsysteme
- Energieerzeugung
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Schiffbau und Meerestechnik
Verpackung von Titan-T-Stücken
Unsere Produkte werden in maßgeschneiderten Kartons verschiedener Größen verpackt, die sich nach den Abmessungen des Materials richten. Kleine Artikel werden sicher in PP-Kartons verpackt, während größere Artikel in maßgefertigte Holzkisten gelegt werden. Wir achten auf die strikte Einhaltung der kundenspezifischen Verpackungsvorschriften und die Verwendung geeigneter Polstermaterialien, um einen optimalen Schutz während des Transports zu gewährleisten.


Verpackung: Karton, Holzkiste, oder kundenspezifisch.
Herstellungsprozess
- Analyse der chemischen Zusammensetzung - Verifiziert mit Techniken wie GDMS oder XRF, um die Einhaltung der Reinheitsanforderungen zu gewährleisten.
- Prüfung der mechanischen Eigenschaften - Umfasst Tests der Zugfestigkeit, Streckgrenze und Dehnung zur Bewertung der Materialleistung.
- Maßprüfung - Misst Dicke, Breite und Länge, um die Einhaltung der vorgegebenen Toleranzen zu gewährleisten.
- Prüfung der Oberflächenqualität - Überprüfung auf Defekte wie Kratzer, Risse oder Einschlüsse durch Sicht- und Ultraschallprüfung.
- Härteprüfung - Bestimmt die Materialhärte zur Bestätigung der Gleichmäßigkeit und mechanischen Zuverlässigkeit.
FAQs zu Titan-T-Stücken
Q1. Was ist ein Titan-T-Stück?
Ein Titan-T-Stück ist eine Art Rohrverbindung mit drei Öffnungen, die dazu dient, drei Rohre an einer Kreuzung zu verbinden und so die Richtung des Flüssigkeitsstroms zu ändern. Es wird aus Titan hergestellt, das für seine Festigkeit, sein geringes Gewicht und seine hervorragende Korrosionsbeständigkeit bekannt ist.
Q2. Was sind die Vorteile von Titan-T-Stücken?
Korrosionsbeständigkeit: Titan-T-Stücke bieten eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in rauen Umgebungen, wie z. B. bei der chemischen Verarbeitung oder bei Schiffsanwendungen.
Geringes Gewicht: Titan ist leichter als viele andere Metalle, was das Gesamtgewicht des Rohrleitungssystems reduziert.
Festigkeit und Langlebigkeit: Aufgrund seiner hohen Festigkeit und Zähigkeit eignet sich Titan ideal für Hochdruck- und Hochbelastungsanwendungen.
Längere Lebensdauer: Die Fähigkeit von Titan, Korrosion und Verschleiß zu widerstehen, verlängert die Lebensdauer der Armatur.
Q3. Welche verschiedenen Arten von T-Stücken aus Titan gibt es?
T-Stücke aus Titan gibt es in zwei gängigen Ausführungen:
- T-Stücke mit gleichem Durchmesser: Alle drei Enden des T-Stücks haben die gleiche Größe.
- Reduzier-T-Stücke: Das Ende des Abzweigrohrs ist kleiner als das des Hauptrohrs und wird für Anwendungen verwendet, bei denen der Durchfluss reduziert werden muss.
Leistungsvergleichstabelle mit Konkurrenzprodukten
TA1 vs. TA9 vs. TZM
Eigenschaft
|
TA1
|
TA9
|
TZM
|
Werkstoff Typ
|
Kommerzielles Reintitan
|
Titan-Palladium-Legierung (erhöhte Korrosionsbeständigkeit)
|
Titan-Zirkonium-Molybdän-Legierung
|
Hauptzusammensetzung
|
Ti ≥ 99,5%
|
Ti + 0,12-0,25% Pd
|
Mo + 0,4-0,6% Ti, 0,06-0,12% Zr
|
Dichte (g/cm³)
|
4.51
|
4.51
|
10.2
|
Zugfestigkeit (MPa)
|
≥ 240
|
≥ 380
|
620-900 (bei hohen Temperaturen)
|
Streckgrenze (MPa)
|
≥ 170
|
≥ 345
|
550-800
|
Dehnung (%)
|
≥ 24
|
≥ 20
|
10-20
|
Korrosionsbeständigkeit
|
Ausgezeichnet in den meisten leicht korrosiven Umgebungen
|
Hervorragend, insbesondere in chloridhaltigen oder reduzierenden Medien
|
Mäßig, schlechte Oxidationsbeständigkeit, aber ausgezeichnete Hochtemperaturfestigkeit
|
Betriebstemperaturbereich
|
bis zu 300°C
|
bis zu 350°C
|
Über 1000°C
|
Typische Anwendungen
|
Medizin, Marine, Wärmetauscher, Luft- und Raumfahrt
|
Chemische Ausrüstung, Chlorierungssysteme, Meerwassersysteme
|
Hochtemperaturformen, Komponenten für heiße Zonen, Nuklear- und Raumfahrtstrukturen
|
Kostenniveau
|
Mäßig
|
Höher
|
Hoch
|
Verwandte Informationen
- Leistungsmerkmale von Titan-Rohrverschraubungen
- Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit
Rohrverschraubungen aus Titan zeigen in verschiedenen korrosiven Umgebungen eine außergewöhnlich gute Leistung. Das liegt daran, dass Titan schnell eine dichte und stabile Oxidschicht (TiO₂) auf seiner Oberfläche bildet, wenn es der Luft oder oxidierenden Medien ausgesetzt wird. Diese Oxidschicht verhindert wirksam einen weiteren Kontakt zwischen korrosiven Substanzen und dem Titansubstrat und bietet somit eine Selbstschutzfunktion. In der chemischen Industrie zum Beispiel widerstehen Titanarmaturen starken Säuren wie konzentrierter Schwefel- und Salpetersäure sowie hochkorrosiven Medien wie Meerwasser und Sole. Sie können korrosive Flüssigkeiten über lange Zeiträume hinweg zuverlässig transportieren, wodurch sich die Häufigkeit der Systemwartung und des Austauschs verringert.
- Hohe Festigkeit und gute Zähigkeit
Rohrformstücke aus Titan besitzen eine hohe Festigkeit, die je nach Sorte und Verarbeitungsmethode von 300 bis über 1000 MPa reicht. Darüber hinaus bieten sie eine hervorragende Zähigkeit, die es ihnen ermöglicht, Druck, Stößen und Vibrationen standzuhalten, ohne leicht zu brechen. Diese Kombination aus Festigkeit und Zähigkeit gewährleistet eine zuverlässige Leistung bei innerem Flüssigkeitsdruck und äußeren Kräften, wodurch sie sich für Hochdruck-Chemierohrleitungen und Anwendungen in der Schiffstechnik eignen.
- Widerstandsfähigkeit bei hohen und niedrigen Temperaturen
Mit seinem hohen Schmelzpunkt von ca. 1668 °C ist Titan über einen weiten Temperaturbereich hinweg sehr leistungsfähig. Obwohl die Festigkeit mit steigender Temperatur abnimmt, behalten Titan-Rohrformstücke auch bei mäßig hohen Temperaturen (z. B. 300-400 °C) ihre strukturelle Integrität und Festigkeit, so dass sie sich für Wärmeaustauschsysteme im mittleren Temperaturbereich eignen. Bei niedrigen Temperaturen, wie z. B. in Transportsystemen für Flüssigerdgas (LNG), zeigen Titanfittings eine gute Leistung, ohne spröde zu werden, und gewährleisten so einen sicheren Betrieb in kryogenen Umgebungen.
Dank ihrer ausgezeichneten Biokompatibilität werden Titan-Rohrverschraubungen häufig im medizinischen Bereich eingesetzt. Titan löst im menschlichen Körper nur eine minimale Immunreaktion aus und eignet sich daher für den Einsatz in medizinischen Rohrleitungssystemen, z. B. in künstlichen Blutgefäßen und Dialysegeräten. Es interagiert gut mit menschlichem Gewebe und Flüssigkeiten, ohne Entzündungen oder andere unerwünschte Reaktionen hervorzurufen.
Mit einer Dichte von ca. 4,51 g/cm³ ist Titan leichter als viele üblicherweise verwendete Metalle wie Stahl und Kupfer. Dadurch eignen sich Titan-Rohrverschraubungen ideal für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie, bei denen eine Gewichtsreduzierung entscheidend ist. In Treibstoff- und Hydrauliksystemen von Flugzeugen beispielsweise können Titanfittings dazu beitragen, das Gesamtgewicht des Flugzeugs zu senken, was den Treibstoffverbrauch reduziert und das Fahrverhalten verbessert.
Spezifikation
Eigenschaften
Norm
|
ASTM B363, ASME B16.9
|
Typ
|
T-Stück mit gleichem Durchmesser, Reduzierstück
|
Werkstoff
|
Titan, Titan-Legierung
|
Güteklasse
|
TA1, TA2, TA9, etc.
|
Dichte
|
~4,51 g/cm3
|
Chemische Zusammensetzung(%)
Sorte
|
TA1 (Kommerziell reines Ti Grad 1)
|
TA2 (CP Ti Grad 2)
|
TA9 (Ti-0,2Pd)
|
Ti
|
Bal.
|
Bal.
|
Bal.
|
O
|
≤ 0.18
|
≤ 0.25
|
≤ 0.25
|
C
|
≤ 0.1
|
≤ 0.1
|
≤ 0.08
|
N
|
≤ 0.03
|
≤ 0.03
|
≤ 0.03
|
H
|
≤ 0.015
|
≤ 0.015
|
≤ 0.015
|
Fe
|
≤ 0.20
|
≤ 0.30
|
≤ 0.30
|
Pd
|
-
|
-
|
0.12-0.25
|
Andere Elemente
|
Jeweils ≤ 0,1, Gesamt ≤ 0,4
|
Jeweils ≤ 0,1, Gesamt ≤ 0,4
|
Jeweils ≤ 0,1, Gesamt ≤ 0,4
|
*Dieobigen Produktinformationen basieren auf theoretischen Daten. Für spezifische Anforderungen und detaillierte Anfragen, kontaktieren Sie uns bitte.
Spezifikation
DN Nennweite des Rohres
|
OD bei Schräge, d
|
45°-Winkel
|
I
|
II
|
Rohrseite C
|
Auslass M
|
15
|
21,3 mm (0,84″)
|
18 mm (0,71″)
|
25 mm (0,98″)
|
25 mm (0,98″)
|
50
|
60,3 mm (2,37″)
|
57 mm (2,24″)
|
64 mm (2,52″)
|
64 mm (2,52″)
|
100
|
114,3 mm (4,50″)
|
108 mm (4,25″)
|
105 mm (4,13″)
|
105 mm (4,13″)
|
300
|
323,8 mm (12,75″)
|
325 mm (12,80″)
|
254 mm (10,00″)
|
254 mm (10,00″)
|
1000
|
1016 mm (40,00″)
|
1020 mm (40,16″)
|
749 mm (29,53″)
|
749 mm (29,53″)
|
1200
|
1219 mm (47,99″)
|
1220 mm (48,03″)
|
889 mm (35,04″)
|
838 mm (33,00″)
|
Für weitere Spezifikationen und Details, kontaktieren Sie uns bitte.