Lithium-Silizium-Phosphat-Target (LiSiPO4) Beschreibung
Lithium-Silizium-Phosphat-Target (LiSiPO₄) weist eine ausgezeichnete Ionenleitfähigkeit und strukturelle Stabilität auf und ist daher ideal für Festkörperelektrolyt- und Dünnschichtbatterieanwendungen. Als keramische Verbindung verfügt es über eine dichte Mikrostruktur und eine gute thermische und chemische Stabilität, so dass es auch bei hohen Temperaturen zuverlässig verarbeitet werden kann. Das enthaltene Lithium sorgt für eine hohe Ionenbeweglichkeit, während die Silizium- und Phosphatkomponenten zu seiner mechanischen Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegen Degradation beitragen. Seine niedrige elektronische Leitfähigkeit verhindert die Selbstentladung in elektrochemischen Systemen, und sein gleichmäßiges Sputtering-Verhalten sorgt für eine gleichmäßige Dünnschichtabscheidung.
Lithium-Silizium-Phosphat-Target (LiSiPO4) Spezifikation
Eigenschaften
Werkstoff
|
LiSiPO4
|
Reinheit
|
99.9%
|
Form
|
Planare Scheibe
|
*Dieoben genannten Produktinformationen basieren auf theoretischen Daten. Für spezifische Anforderungen und detaillierte Anfragen, kontaktieren Sie uns bitte.
Größe: Kundenspezifisch
Lithium-Silizium-Phosphat-Target (LiSiPO4) Anwendungen
Lithium-Silizium-Phosphat-Target (LiSiPO₄) wird in erster Linie bei der Entwicklung von Lithium-Ionen-Festkörperbatterien verwendet, insbesondere als Festelektrolytmaterial aufgrund seiner hohen Lithium-Ionen-Leitfähigkeit und chemischen Stabilität. Es wird auch bei der Abscheidung dünner Schichten für die Forschung an fortgeschrittenen Batterien, Mikrobatterien und Energiespeichern sowie bei elektrochemischen und keramischen Beschichtungstechnologien eingesetzt, wenn stabile lithiumhaltige Schichten erforderlich sind.
Lithium-Silizium-Phosphat-Target (LiSiPO4) Verpackung
Unsere Produkte werden in maßgeschneiderten Kartons verschiedener Größen verpackt, die sich nach den Abmessungen des Materials richten. Kleine Artikel werden sicher in PP-Kartons verpackt, während größere Artikel in maßgefertigte Holzkisten gelegt werden. Wir achten auf die strikte Einhaltung der kundenspezifischen Verpackungsvorgaben und die Verwendung geeigneter Polstermaterialien, um einen optimalen Schutz während des Transports zu gewährleisten.


Verpackung: Karton, Holzkiste, oder kundenspezifisch.
Herstellungsprozess
- Kurzer Ablauf des Herstellungsprozesses

- Prüfverfahren
- Analyse der chemischen Zusammensetzung - Verifiziert mit Techniken wie GDMS oder XRF, um die Einhaltung der Reinheitsanforderungen zu gewährleisten.
- Prüfung der mechanischen Eigenschaften - Umfasst Tests der Zugfestigkeit, Streckgrenze und Dehnung zur Bewertung der Materialleistung.
- Maßprüfung - Misst Dicke, Breite und Länge, um die Einhaltung der vorgegebenen Toleranzen zu gewährleisten.
- Prüfung der Oberflächenqualität - Überprüfung auf Defekte wie Kratzer, Risse oder Einschlüsse durch Sicht- und Ultraschallprüfung.
- Härteprüfung - Bestimmt die Materialhärte, um Gleichmäßigkeit und mechanische Zuverlässigkeit zu bestätigen.
Häufig gestellte Fragen zu Lithium-Silizium-Phosphat-Targets (LiSiPO4)
Q1: Wofür wird Lithium-Silizium-Phosphat-Target hauptsächlich verwendet?
A1: Es wird hauptsächlich als Festelektrolytmaterial in Festkörper-Lithium-Ionen-Batterien und in der Dünnschichtbatterieforschung verwendet.
F2: Welche Vorteile bietet die Verwendung von LiSiPO₄ als Targetmaterial?
A2: Es bietet eine hohe Ionenleitfähigkeit, eine gute thermische und chemische Stabilität und fördert eine gleichmäßige Lithiumdiffusion in Festkörperanwendungen.
F3: Können LiSiPO₄-Targets in Größe und Reinheit angepasst werden?
A3: Ja, bei SAM (Stanford Advanced Materials) können LiSiPO₄-Targets in Bezug auf Abmessungen, Form und Reinheit individuell angepasst werden, um spezifische Forschungs- oder Produktionsanforderungen zu erfüllen.
Leistungsvergleichstabelle mit Konkurrenzprodukten
Lithium-Silizium-Phosphat-Target (LiSiPO4) im Vergleich zu konkurrierenden Materialien: Leistungsvergleich
Werkstoff
|
Arbeitsspannung (V vs. Li/Li⁺)
|
Spezifische Kapazität (mAh/g)
|
Zyklische Stabilität (Kapazitätserhalt)
|
Li⁺-Diffusionskoeffizient (cm²/s)
|
Kristallstruktur
|
Kosten
|
LiMn₂O₄ (Standard)
|
4.0
|
123,5 (anfänglich)
|
73,68% bei 50 Zyklen
|
~1×10-¹⁰
|
Spinell
|
Niedrig
|
Hoch-Entropie LiMn₂O₄ (EI-LMO)
|
4.0
|
120-130
|
80% bei 1000 Zyklen (10C-Rate)
|
~5×10-¹⁰
|
Spinell
|
Mittel
|
LiNi₀.₅Mn₁.₅O₄ (LNMO)
|
4.7
|
130-140
|
Niedrig (erfordert ionische Flüssigelektrolyte)
|
~3×10-¹¹
|
Spinell
|
Hoch
|
LiFePO₄
|
3.4
|
150-170
|
>95% @500 Zyklen
|
~1×10-¹⁴
|
Olivin
|
Niedrig
|
LiCoO₂
|
3.8
|
140-160
|
~80% @500 Zyklen
|
~1×10-¹¹
|
Geschichtet
|
Sehr hoch
|
Zugehörige Informationen
- Rohstoffe - Lithium (Li)
Lithium (Li) ist ein weiches, silbrig-weißes Alkalimetall mit der Ordnungszahl 3, das als das leichteste Metall und eines der reaktionsfreudigsten bekannt ist. Es ist leicht entzündlich und reagiert heftig mit Wasser unter Bildung von Lithiumhydroxid und Wasserstoffgas. Aufgrund seiner geringen Atommasse und seines hohen elektrochemischen Potenzials spielt Lithium eine entscheidende Rolle in Energiespeichersystemen, insbesondere in Lithium-Ionen- und Lithium-Polymer-Batterien. Es wird auch in Keramiken, Glas, Legierungen für die Luft- und Raumfahrt und Kernfusionsprozessen verwendet. Bei Dünnschicht- und Sputteranwendungen werden Lithiumverbindungen häufig als Kathodenmaterial für wiederaufladbare Batterien verwendet.
Rohstoffe - Silizium (Si)
Silizium (Si) ist ein metallisches Element mit der Ordnungszahl 14. Es ist das zweithäufigste Element in der Erdkruste und aufgrund seiner hervorragenden elektrischen Eigenschaften weithin für seine Verwendung in Halbleitern und Solarzellen bekannt. In Keramiken und Batteriematerialien trägt Silizium zur strukturellen Stabilität und elektrochemischen Leistung bei.
Rohstoffe - Phosphor (P)
Phosphor (P) ist ein nicht-metallisches Element mit der Ordnungszahl 15. Es ist für das Leben unentbehrlich und kommt häufig in Verbindungen wie Phosphaten vor. In der Materialwissenschaft spielt Phosphor eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Ionenleitfähigkeit und der Bildung stabiler Phosphatstrukturen, insbesondere in Festelektrolyten und Kathodenmaterialien.
Spezifikation
Eigenschaften
Werkstoff
|
LiSiPO4
|
Reinheit
|
99.9%
|
Form
|
Planare Scheibe
|
*Dieoben genannten Produktinformationen basieren auf theoretischen Daten. Für spezifische Anforderungen und detaillierte Anfragen, kontaktieren Sie uns bitte.