Neodym-Nitrat Beschreibung
Neodym-Nitrat wird hauptsächlich für Glas, Kristalle und Kondensatoren verwendet. Es färbt Glas in zarten Farbtönen, die von reinem Violett über Weinrot bis zu warmem Grau reichen. Das durch ein solches Glas durchgelassene Licht zeigt ungewöhnlich scharfe Absorptionsbanden. Es ist nützlich für Schutzgläser von Schweißerbrillen. Es wird auch in CRT-Bildschirmen verwendet, um den Kontrast zwischen Rot- und Grüntönen zu verstärken. In der Glasherstellung wird es wegen seiner attraktiven violetten Färbung des Glases sehr geschätzt.
Neodym-Nitrat Spezifikation
Zertifikat der Analyse
Produkt-Code
|
NO60-5N
|
NO60-4N
|
NO60-3N
|
NO60-2N
|
Sorte
|
99.999%
|
99.99%
|
99.9%
|
99%
|
CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG
|
|
|
|
|
Nd2O3/TREO (% min.)
|
99.999
|
99.99
|
99.9
|
99
|
TREO (% min.)
|
37
|
37
|
37
|
37
|
Verunreinigungen mit Seltenen Erden ( in TREM, % max.)
|
ppm max.
|
ppm max.
|
% max.
|
% max.
|
La2O3/TREO CeO2/TREO Pr6O11/TREO Sm2O3/TREO Eu2O3/TREO Y2O3/TREO
|
3 3 5 5 1 1
|
50 20 50 3 3 3
|
0.01 0.05 0.05 0.05 0.03 0.03
|
0.05 0.05 0.5 0.05 0.05 0.03
|
Nicht-Seltene-Erde-Verunreinigungen
|
ppm max.
|
ppm max.
|
% max.
|
% max.
|
Fe2O3 SiO2 CaO CuO PbO NiO Cl-
|
5 30 50 1 1 3 10
|
10 50 50 2 5 5 100
|
0.001 0.005 0.005 0.002 0.001 0.001 0.03
|
0.005 0.02 0.01 0.005 0.002 0.001 0.02
|
Neodym-Nitrat Anwendung:
Keramiken und Glas: Neodym-dotiertes Glas und Keramik werden verwendet, um unverwechselbare Farben in Kunstglas, dekorativen Glaswaren und Buntglas zu erzeugen. Durch den Zusatz von Neodym wird ein Farbwechseleffekt erzielt, der bei natürlichem Licht von einem bläulichen Farbton zu einem purpurroten Farbton unter Glühlampenlicht wechselt.
Laser: Mit Neodym dotierte Kristalle, insbesondere mit Neodym dotierte Yttrium-Aluminium-Granat-Kristalle (Nd:YAG), sind für die Herstellung von Hochleistungs-Festkörperlasern unerlässlich. Nd:YAG-Laser finden Anwendung in der Materialbearbeitung, der Lasergravur, bei medizinischen Verfahren (z. B. Augenoperationen) und in der wissenschaftlichen Forschung.
Magnete: Neodym ist eine Schlüsselkomponente bei der Herstellung von Neodym-Eisen-Bor-Magneten (NdFeB), die für ihre außergewöhnliche Stärke und magnetischen Eigenschaften bekannt sind. Diese Magnete werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, z. B. in Elektromotoren, Lautsprechern, Festplatten und Magnetabscheidern.
Katalyse: Neodymverbindungen, einschließlich Neodymnitrat, werden als Katalysatoren in chemischen Reaktionen verwendet, insbesondere bei der Herstellung von Kunststoffen und synthetischem Gummi.
Metallurgie: Neodym wird bestimmten Legierungen, z. B. Aluminiumlegierungen, zugesetzt, um deren mechanische Eigenschaften, einschließlich Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit, zu verbessern.
Leuchtstoffe: Mit Neodym dotierte Leuchtstoffe werden in verschiedenen Anzeigetechnologien verwendet, darunter Kathodenstrahlröhren- und Flachbildschirme, um die Farbqualität und die Effizienz zu verbessern.
Farbgebung in Glas und Kunststoffen: Neodymverbindungen werden als Farbstoffe bei der Herstellung von farbigem Glas und Kunststoffen, einschließlich Sonnenbrillengläsern, verwendet, um bestimmte Tönungen und Schattierungen zu erzielen.
Kernreaktoren: Neodym wird als Neutronenabsorber in Kernreaktoren verwendet, um die Rate der Kernspaltung zu kontrollieren und die Stabilität des Reaktors zu erhalten.
MRT-Scanner: Supraleitende Materialien auf Neodymbasis werden beim Bau von Magnetresonanztomographen (MRT) verwendet und tragen zu deren Magnetfelderzeugung bei.
Wasseraufbereitung: Verbindungen auf Neodym-Basis wurden auf ihre mögliche Verwendung in Wasseraufbereitungsprozessen untersucht, einschließlich der Adsorption und Entfernung von Verunreinigungen.
Forschung und Entwicklung: Neodymverbindungen werden in der wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Materialwissenschaft, Chemie und Physik.
Neodym-Nitrat-Pulver-Verpackung
Unser Neodym-Nitrat-Pulver wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.