Nd:KGW Beschreibung
Nd:KGW (Neodym-dotierter Kalium-Gadolinium-Wolframat-Kristall) ist eine Art von Laserkristall, der in Festkörperlasern verwendet wird. Er besteht aus einem Wirtskristall aus Kalium-Gadolinium-Wolframat (KGW), der mit Neodym (Nd)-Ionen dotiert ist. Die Neodym-Ionen verleihen dem Laser eine optische Verstärkung, die es ihm ermöglicht, Licht zu verstärken und einen Laserstrahl zu erzeugen.
Nd:KGW-Kristalle sind für ihre vorteilhaften Lasereigenschaften bekannt, darunter eine breite Absorptionsbande, eine hohe Fluoreszenzlebensdauer und eine niedrige Schwelle für die Laserwirkung. Sie können in verschiedenen Anwendungen wie Laserpumpen, Laserkommunikation, medizinische Ästhetik, Laserherstellung und wissenschaftliche Forschung eingesetzt werden. Die spezifischen Eigenschaften und Leistungen von Nd:KGW-Kristallen können durch Anpassung der Dotierungskonzentration von Neodym und anderer Parameter während des Kristallzüchtungsprozesses maßgeschneidert werden.
Nd:KGW-Spezifikationen
Standard-Dotierstoff
|
Nd: 3%, 5%, 8%
|
Ausrichtung
|
<010>
|
Wellenfront-Verzerrung
|
< λ/4 pro Zoll @633nm
|
Parallelität
|
<20 Bogensekunden
|
Rechtwinkligkeit
|
<5 Bogenminuten
|
Qualität der Oberfläche
|
10/5
|
Endbeschichtung
|
R<0.2%
|
Ebenheit der Oberfläche
|
l/8@632.8nm
|
Maximale Länge
|
50mm
|
Anmerkungen:
1. Um einen fertigen Kristall anzufragen oder zu bestellen, geben Sie bitte die oben aufgeführten Spezifikationen an. Für die meisten Anwendungen benötigen wir nur die folgenden Angaben:
1) Nd-Dotierstoffkonzentration; 2) Größe; 3) Oberflächenqualität; 4) Beschichtung.
2. Bei Sonderwünschen geben Sie uns bitte eine detaillierte Spezifikation für die Bewertung und Herstellung.
Nd: KGW Anwendungen
1. Festkörperlaser: Nd:KGW wird üblicherweise als Verstärkungsmedium in Festkörperlasern verwendet.
2. Spektroskopie: Nd:KGW-Kristalle werden für verschiedene spektroskopische Verfahren wie Raman-Spektroskopie, Fluoreszenzspektroskopie und zeitaufgelöste Spektroskopie verwendet.
3. Optische parametrische Verstärker: Nd:KGW-Kristalle können zum Bau optischer parametrischer Verstärker (OPAs) verwendet werden, die abstimmbare und hochenergetische Impulse im mittleren Infrarotbereich (MIR) erzeugen. OPAs finden Anwendung in der ultraschnellen Spektroskopie, der biomedizinischen Bildgebung und bei Experimenten zur kohärenten Steuerung.
4. Holographie: Die außergewöhnlichen optischen Eigenschaften von Nd:KGW machen es für holografische Anwendungen geeignet. Es kann als holografisches Aufzeichnungsmedium verwendet werden, um dreidimensionale Hologramme und holografische optische Elemente (HOEs) zu erzeugen, die in der holografischen Datenspeicherung, Sicherheit und optischen Telekommunikation Anwendung finden.
5. Optische Kommunikation: Die abstimmbaren Lasereigenschaften von Nd:KGW-Kristallen machen sie in optischen Kommunikationssystemen nützlich. Sie können als Verstärkungsmedium in abstimmbaren Lasern für das Wellenlängenmultiplexing (WDM) und andere Kommunikationstechnologien eingesetzt werden.
6. Ophthalmologie: Nd:KGW-Laser werden in der Augenheilkunde für Behandlungen wie Netzhaut-Photokoagulation und Vitreolyse eingesetzt.
7. LIDAR-Systeme: Nd:KGW-Kristalle können in Laser-induzierten Detektions- und Entfernungsmesssystemen (LIDAR) verwendet werden. Diese Systeme verwenden Laser, um Entfernungen zu messen, die Topografie zu kartieren und Objekte zu erkennen. Nd:KGW-Laser ermöglichen hochenergetische Pulse für LIDAR-Anwendungen mit großer Reichweite in der Atmosphärenforschung, der Fernerkundung und bei autonomen Fahrzeugen.