Nd:YLF Beschreibung
Nd:YLF steht für Neodym-dotiertes Yttrium-Lithium-Fluorid. Es handelt sich um einen Laserkristall, der mit Neodym-Ionen (Nd3+) dotiert wurde. Nd:YLF-Kristalle werden als Verstärkungsmedium in Festkörperlasern verwendet.
Nd:YLF-Kristalle werden für ihre Fähigkeit geschätzt, hochwertige Laserstrahlen im Infrarotbereich (IR) des elektromagnetischen Spektrums zu erzeugen. Sie werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, unter anderem in der Medizin, der wissenschaftlichen Forschung, der Materialbearbeitung und der Fernerkundung.
Nd:YLF Spezifikationen
Standard-Dotierstoff
|
1.1±0.1%
|
Wellenfront-Verzerrung
|
<λ/4 pro Zoll @633nm
|
Parallelität
|
<10 Bogensekunden
|
Rechtwinkligkeit
|
<5 Bogenminuten
|
Fase
|
0,13±0,07mm@45°
|
Qualität der Oberfläche
|
10/5(MIL-PRF-13830B)
|
Endbeschichtung
|
R<0,15%@1047/1053nm
|
Ebenheit der Oberfläche
|
λ/8@632.8nm
|
Anmerkungen:
1. Um einen fertigen Kristall anzufragen oder zu bestellen, geben Sie bitte die oben aufgeführten Spezifikationen an. Für die meisten Anwendungen benötigen wir nur die folgenden Angaben:
1) Nd-Dotierstoffkonzentration; 2) Größe; 3) Oberflächenqualität; 4) Beschichtung.
2. Bei Sonderwünschen geben Sie uns bitte detaillierte Spezifikationen für die Bewertung und Herstellung an.
Nd: YLF Anwendungen
1. Medizinische Anwendungen:
- Ophthalmologie: Nd:YLF-Laser werden bei Verfahren wie LASIK (Laser-Assisted In Situ Keratomileusis) zur Sehkorrektur eingesetzt, da sie die Hornhaut präzise neu formen können.
- Dermatologie: Sie werden zur Entfernung von Tätowierungen, zur Hauterneuerung und für verschiedene dermatologische Behandlungen eingesetzt, da sie in der Lage sind, gezielt auf bestimmte Pigmente und Gewebe einzuwirken.
2. Wissenschaftliche Forschung:
- Ultraschnelle Laser: Nd:YLF-Laser sind für ultraschnelle Lasersysteme von entscheidender Bedeutung und erleichtern die Forschung in Bereichen wie Spektroskopie, Mikroskopie und Materialwissenschaft.
- Pumplaser: Sie dienen als effiziente Pumplaser zur Erzeugung von Hochenergiepulsen in optischen parametrischen Oszillatoren (OPOs) und anderen Lasersystemen, die in Forschungslabors eingesetzt werden.
3. Materialbearbeitung:
- Beschriftung und Gravur: Nd:YLF-Laser werden für Präzisionsmarkierungen und -gravuren auf Materialien wie Metallen, Keramik und Kunststoffen eingesetzt.
- Mikrofabrikation: Sie werden in der Mikrofertigung eingesetzt, einschließlich Schneiden, Bohren und Mikrobearbeitung.
4. Fernerkundung:
- LIDAR (Light Detection and Ranging): Nd:YLF-Laser werden in LIDAR-Systemen für atmosphärische Studien, Fernerkundung und topografische Kartierung eingesetzt und helfen bei der Umweltüberwachung und Forschung.