Neodym-dotiertes Gadolinium-Orthovanadat (Nd:GdVO4) Beschreibung
Neodym-dotiertes Gadolinium-Orthovanadat (Nd:GdVO4) ist ein kristallines Material, das im Bereich der Laser und der Optik verwendet wird. Es handelt sich um ein Festkörperlasermaterial, das eine hohe Verstärkung, eine hohe Laserschadensschwelle und einen breiten Temperaturbereich aufweist.
Nd:GdVO4 ist ein Einkristall, der durch Dotierung von Gadoliniumorthovanadat (GdVO4) mit Neodym-Ionen (Nd3+) hergestellt wird. Die Neodym-Ionen ersetzen einen Teil der Gadolinium-Ionen in der Kristallgitterstruktur, wodurch eine Neodym-dotierte Version entsteht. Durch diesen Dotierungsprozess erhält der Kristall spezifische optische und Lasereigenschaften.
Nd:GdVO4-Kristalle werden in der Regel als Laserverstärkermedium verwendet, d. h. sie verstärken Lichtsignale durch stimulierte Emission. Wenn der Kristall mit einer Pumpquelle, z. B. einem Diodenlaser, angeregt wird, absorbieren die Neodym-Ionen die Energie und werden angeregt. Diese Anregung führt zur Emission von Laserlicht, wenn die Neodym-Ionen in ihren Grundzustand zurückkehren.
Die Eigenschaften des Kristalls, wie seine hohe Verstärkung und niedrige Schwelle, machen ihn für eine Vielzahl von Laseranwendungen geeignet, darunter medizinische Laser, Industrielaser, Laserpointer und wissenschaftliche Forschung. Nd:GdVO4-Laser können Laserlicht im nahen Infrarotbereich emittieren, typischerweise um 1064nm oder 1342nm, je nach Dotierungskonzentration und Design des Lasers.
Neodym-dotiertes Gadoliniumorthovanadat (Nd:GdVO4) Spezifikationen
Dotierstoff-Konzentration
|
Nd: 1,0 atm% , 0,5%
|
Wellenfront-Verzerrung
|
< λ/8 bei 633 nm
|
Streuende Stellen
|
Unsichtbar, geprüft mit einem He-Ne-Laser
|
Ausrichtung
|
+/-0,5°.
|
Maßtoleranz
|
+0.1/-0.1
|
Qualität der Oberfläche
|
10/5 Kratzer/Graben nach MIL-O-13830B
|
Ebenheit
|
λ/10 bei 633 nm
|
Klare Apertur
|
> Zentral 90%
|
Parallelität
|
< 10 Bogensek.
|
Beschichtung
|
AR- oder HR-Beschichtung
|
Anmerkungen:
1. Um einen fertigen Kristall anzufragen oder zu bestellen, geben Sie bitte die oben aufgeführten Spezifikationen an. Für die meisten Anwendungen benötigen wir nur die folgenden Angaben:
1) Nd-Dotierstoffkonzentration; 2) Größe; 3) Oberflächenqualität; 4) Beschichtung.
2. Bei Sonderwünschen geben Sie uns bitte eine detaillierte Spezifikation zur Bewertung und Herstellung.
Neodym-dotiertes Gadoliniumorthovanadat (Nd:GdVO4) Anwendung
1. Laser: Nd:GdVO4-Kristalle werden häufig als Verstärkungsmedium in Festkörperlasern verwendet. Sie können leistungsstarke, effiziente und kompakte Laser im nahen Infrarotbereich erzeugen. Diese Laser finden Anwendung in der Materialbearbeitung, der Telekommunikation, in medizinischen Geräten und in der wissenschaftlichen Forschung.
2. Optische Verstärker: Nd:GdVO4-Kristalle können als optische Verstärker in faseroptischen Kommunikationssystemen eingesetzt werden. Sie verstärken schwache optische Signale, erhöhen die Übertragungsdistanz und ermöglichen eine effiziente Langstreckenkommunikation.
3. Strahlenlenkung: Die Kombination aus starker Doppelbrechung und thermischen Linseneigenschaften in Nd:GdVO4-Kristallen ermöglicht eine präzise Strahlsteuerung. Diese Eigenschaft wird in Laserstrahlabtastsystemen, Laserabwehrsystemen und verschiedenen optischen Anwendungen genutzt, die eine kontrollierte Strahlführung erfordern.
4. Spektroskopie: Nd:GdVO4-Kristalle können in verschiedenen spektroskopischen Anwendungen eingesetzt werden, darunter Raman-Spektroskopie und Fluoreszenzspektroskopie. Sie bieten hervorragende spektrale Eigenschaften und hochenergetische Übergänge, was sie für die Analyse der Zusammensetzung und der Eigenschaften verschiedener Materialien nützlich macht.