Nanokugeln sind der Schlüssel zur Sicherung der Lebensmittelversorgung
Ist Ihnen bewusst, dass ein Drittel der menschlichen Nahrungsmittelproduktion von der Bestäubung durch Bienen abhängt? Kürzlich wurde ein Science-Fiction-Film produziert, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Bienen für unser Überleben zu schärfen und zu zeigen, wie gefährdet sie in den letzten Tagen geworden sind. Dem Video zufolge könnten die Bienen tatsächlich bald ausgestorben sein, wenn wir nichts dagegen unternehmen. Die Science-Fiction basiert auf dem Robobee als Lösung zur Rettung der Bienen, was in der realen Welt fast unpraktisch ist. Es gibt jedoch einen realistischeren Fortschritt in der Nanorobotik. Nanokugeln wurden bereits in der Krebsbehandlung eingesetzt, und dasselbe kann auch für die Lebensmittelversorgung erforscht werden.
Die Mitarbeiter der Nanobees-Technologie hatten eine Reihe von Visionen und Zielen vor Augen. Zunächst stellen sie sich vor, dass die von der Natur inspirierte Forschung zu einem besseren Verständnis dafür führen kann, wie man die Intelligenz und das kollektive Verhalten eines Bienensatelliten künstlich nachahmen kann. Außerdem wollen sie neue Methoden für den Entwurf und die Konstruktion eines elektronischen Stellvertreter-Nervensystems entwickeln, das in der Lage ist, verschiedene Umgebungen geschickt zu erkennen und sich an sie anzupassen. Teil der Vision war es auch, die Bemühungen um den Bau kleiner fliegender motorisierter Geräte voranzutreiben.
Die Wissenschaftler erwarten außerdem, dass die Geräte die Türen für eine Vielzahl von Entdeckungen im weiteren Sinne sowie für praktische Innovationen öffnen werden. Es wird erwartet, dass diese Entdeckungen und Innovationen in Bereichen wie der Entomologie oder der Entwicklungsbiologie und im weiteren Sinne in der Elektrotechnik und der amorphen Datenverarbeitung Anwendung finden werden. Das Team plant, in Zusammenarbeit mit dem Museum of Science in Boston eine interaktive Ausstellung zu entwickeln, um zukünftige Ingenieure und Wissenschaftler zu unterrichten und zu motivieren.
Körper, Gehirn und Kolonie
Das Team wird nach Möglichkeiten suchen, die aerobischen Leistungen in den Geräten zu emulieren, um sicherzustellen, dass sie lebensgroß sind und die Merkmale der echten Biene aufgreifen. Um einen autonomen Flug zu erreichen, sind außerdem komprimierte und hochenergetische Energiequellen und die dazugehörige Elektronik erforderlich, die nahtlos in den Körper der Maschine integriert werden.
Die Schaffung künstlicher Sensoren, die als Gehirn fungieren und den Augen und Fühlern der Bienen ähneln, ist einer der kompliziertesten und schwierigsten Aspekte der Erforschung durch die Wissenschaftler. Letztlich müssen sie sowohl eine Hardware als auch eine Software entwickeln, die als Gehirn der Nanobienen dienen. Es wird also Funktionen wie Flugsteuerung und -überwachung, Koordinierung, Entscheidungsfindung und Erkennung von Objekten einschließlich anderer Geräte übernehmen.
Es ist notwendig, das reale Verhalten eines Bienenvolkes nachzuahmen, was die Entwicklung von Kommunikationsmethoden und komplizierten Koordinationsalgorithmen erfordert. Im Wesentlichen sollten sie die Fähigkeit zeigen, miteinander zu sprechen und sich von einem Bienenstock zum anderen zu bewegen. Daher besteht ein Bedarf an lokaler und globaler Programmierung als Simulationswerkzeuge, die die Erkundung, Futtersuche und Planung wie bei echten Bienen ermöglichen.