{{flagHref}}
Produkte
  • Produkte
  • Kategorien
  • Blog
  • Podcast
  • Anwendung
  • Dokument
|
SDS
EIN ANGEBOT ANFORDERN
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}
Stanford Advanced Materials
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}

Mikrobatterie auf Graphenbasis versorgt Biotelemetrie-Implantate mit Strom

Forschern des Pacific National Laboratory (PNL) ist es gelungen, den Grundstein für eine Weiterentwicklung der Batterietechnologie zu legen, indem sie eine reiskorngroße Batterie auf Graphenbasis entwickelt haben. Diese besondere Kreation hebt sich von allen früheren ähnlichen Forschungsarbeiten ab, weil die Batterie tatsächlich im wirklichen Leben eingesetzt werden kann. Das Team hat die Batterie erfolgreich eingesetzt, um die Bewegungen von Lachsen in Flüssen zu überwachen. Es wird erwartet, dass diese Art von Batterietechnologie ein neues Zeitalter der Biotelemetrie einleiten wird.

Diese aus Graphen hergestellten Mikrobatterien werden von vielen als Durchbruch in der Biotelemetrie angesehen. In diesem medizinischen Bereich wurden bereits unglaublich kleine Sensorpakete gebaut, aber die dabei verwendeten Silberoxidbatterien waren einfach nicht effektiv genug. Die Batterien waren entweder zu groß oder sie hielten nicht lange genug, um genügend Daten zu sammeln. Diese Graphenbatterien könnten alle bisherigen Mängel beheben.

Die meisten Technologen sind der Meinung, dass die Batterie das einzige Teil des Puzzles ist, das die Entwicklung von Technologien behindert. Dies gilt für Smartphones, Elektroautos, erneuerbare Energien und sogar Biotelemetrietechnologien. Der Bau der kleinsten Batterie wäre eine herausragende Leistung. Derzeit sind Mikrobatterien, von denen man erwartet, dass sie künftige Batterietechnologien prägen werden, weitgehend noch Laborkuriositäten.

Wenn sich diese Mikrobatterien tatsächlich zu nützlichen medizinischen Komponenten entwickeln, können täglich viele Leben gerettet werden. Dies ist besonders für Patienten nützlich, die regelmäßig überwacht werden müssen, da sie Zugang zu Echtzeit-Updates hätten, ohne die meiste Zeit im Krankenhaus verbringen zu müssen. Dadurch wird auch das Risiko nosokomialer (im Krankenhaus erworbener) Infektionen verringert, und die Ärzte werden Zugang zu genaueren Gesundheitsdaten haben.

All dies ist dank einer einzigartigen Graphen-Fluor-Kombination möglich, an der das PNLL-Team gearbeitet hat. Das fluorierte Graphen ist in der Lage, viel höhere Spannungen zu halten und gleichzeitig den Strom effizienter zu entladen. Die Batterie verwendet eine "Jelly-Roll"-Struktur, bei der das Material in drei Schichten übereinander angeordnet ist, die dann zu einer Zylinderform aufgerollt werden - daher der Name "Jelly Roll". Die Schichten dienen eigentlich als Trennmaterial, da sie zwischen einer Lithiumanode und einer fluorierten Graphenkathode liegen. Den Forschern zufolge sollte dies ausreichen, um ein 744-Mikrosekunden-Signal im Abstand von 3 Sekunden fast drei Wochen lang zu senden, was länger dauern kann, wenn der Abstand erhöht wird.

Allerdings müssen die Forscher noch den größten Mangel dieser Mikrobatterie beheben, der ihre kommerzielle Skalierbarkeit verhindert: Jede Mikrobatterie muss in Handarbeit hergestellt werden. Die Forscher mussten jedes Stück des Materials, aus dem sie bestehen, zuschneiden, abflachen, übereinanderlegen und in die Zylinderform rollen - alles von Hand.

KATEGORIEN
Über den Autor

Chin Trento

Chin Trento hat einen Bachelor-Abschluss in angewandter Chemie von der University of Illinois. Sein Bildungshintergrund gibt ihm eine breite Basis, von der aus er viele Themen angehen kann. Seit über vier Jahren arbeitet er in Stanford Advanced Materials (SAM) an der Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Sein Hauptziel beim Verfassen dieser Artikel ist es, den Lesern eine kostenlose, aber hochwertige Ressource zur Verfügung zu stellen. Er freut sich über Rückmeldungen zu Tippfehlern, Irrtümern oder Meinungsverschiedenheiten, auf die Leser stoßen.
BEWERTUNGEN
{{viewsNumber}} Gedanke zu "{{blogTitle}}"
{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.levelAReply (Cancle reply)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *
{{item.children[0].created_at}}

{{item.children[0].content}}

{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.MoreReplies

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *

Verwandte Nachrichten & Artikel

MEHR >>
Aluminiumoxid in Wasserstoffenergie und Brennstoffzellen

Eine kurze Einführung in Tonerde und ihre Verwendung in Brennstoffzellensystemen und in der Wasserstoffenergie. Der Beitrag befasst sich mit der thermischen und chemischen Stabilität von Aluminiumoxid-Keramik und den Vorteilen von fortschrittlichem Aluminiumoxid in Festoxid-Brennstoffzellen.

MEHR ERFAHREN >
Klinische Anwendungen von porösem Tantal

Poröses Tantal hat sich aufgrund seiner ausgezeichneten Biokompatibilität, Korrosionsbeständigkeit und Eigenschaften, die der Mechanik des natürlichen Knochens entsprechen, als Wundermaterial in der Biomedizintechnik erwiesen. Ursprünglich wurde Tantal für die Orthopädie synthetisiert, doch inzwischen wird es auch in der Zahnmedizin, in kardiovaskulären Geräten und in der experimentellen regenerativen Medizin eingesetzt. Werfen wir einen Blick auf seine experimentellen und klinischen Anwendungen.

MEHR ERFAHREN >
Vielfältige Synthese von funktionellen Bismutsiliziumoxid (BSO)-Cystalen

Bismutsiliziumoxid (BSO) ist eine Klasse funktioneller kristalliner Materialien mit reichem strukturellen Polymorphismus. Seine chemische Zusammensetzung zeigt sich hauptsächlich in zwei stabilen Kristallstrukturen: der kubischen Phase Bi4Si3O12 und der kubischen Chloritphase Bi12SiO20.

MEHR ERFAHREN >
Hinterlassen Sie eine Nachricht
Hinterlassen Sie eine Nachricht
* Ihr Name:
* Ihre E-Mail:
* Produkt Name:
* Ihr Telefon:
* Kommentare: