Fallstudie: Anpassung der Partikelgröße an die Leistung bei Silica-Aerogel-Pulveranwendungen
Kundenhintergrund
Ein europäisches Beschichtungsunternehmen stellte Funktionsbeschichtungen und Isoliermörtel der nächsten Generation her. Es benötigte ein Aerogelmaterial mit geringer Wärmeleitfähigkeit, geringem Gewicht und guter Dispersion. Das Unternehmen sah sich jedoch mit einer Marktverwirrung konfrontiert: Mehrere Anbieter verwendeten Begriffe wie Aluminiumoxid-Kieselerde-Aerogel-Pulver" undKieselerde-Aerogel-Pulver" austauschbar, und es war schwierig, den richtigen Rohstoff zu identifizieren.
Kundenherausforderungen
Probleme bei der Produktidentifizierung
Der Kunde glaubte, dass es sich bei Aluminiumoxid-Kieselerde-Aerogel-Pulver" um ein einziges Rohmaterial handelt. Tatsächlich handelt es sich um eine Verbundfaser, die durch Einweichen und Trocknen von Silica-Aerogel-Pulver mit einem Aluminiumoxid-Silica-Substrat hergestellt wird - nicht um ein Basispulver.
Anwendungsspezifische Anforderungen
Silica-Aerogel-Pulver unterschiedlicher Partikelgröße ergibt unterschiedliche Oberflächenqualität, Isolationswerte und Handhabung. Die meisten Angebote auf dem Markt enthielten jedoch keine Angaben zum Verwendungszweck oder Richtlinien.
Gleichgewicht zwischen Leistung und Kosten
Der Kunde benötigte ein Material, das hohe thermische und oberflächliche Anforderungen für dünne Beschichtungen erfüllt und gleichzeitig kostengünstig für großvolumige Anwendungen, wie z. B. Isoliermörtel, ist.
Unsere Lösung
Wir sorgten für Klarheit und technische Beratung:
Klare Produktdifferenzierung
Als Rohstoff steht nur reines Silica-Aerogel-Pulver zur Verfügung. "Aluminiumoxid-Silica-Aerogel-Faser" ist ein Verbundwerkstoff und ein verarbeitetes Material und kein Pulver.
Maßgeschneiderte Empfehlungen für die Partikelgröße
- 10 μm - Am besten geeignet für 3K-Elektronikbeschichtungen und Dünnschichtanwendungen, die eine gleichmäßige Dispersion und ein zuverlässiges Wärmemanagement bieten.
- 15 μm - Wird in hochwertigen Beschichtungen verwendet und erzeugt eine glattere und feinere Oberfläche.
- 30 μm - 1 mm - Standard für allgemeine Beschichtungen und Füllstoffe mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Leistung und Kosten.
- >1 mm - Ideal für Isoliermörtel, um eine niedrige Wärmeleitfähigkeit bei gleichzeitiger struktureller Festigkeit zu gewährleisten.
Gelieferte technische Vorteile
- Wärmeleitfähigkeit von nur 0,02 W/m-K, mit sehr guter Dämmleistung.
- Hohe Oberfläche (>600 m^2/g), mit guter Dispersion in Beschichtungen.
- Geringes Gewicht und hydrophob, mit reduziertem Gesamtgewicht des Materials und verbesserter Beständigkeit gegen Feuchtigkeit.
Ergebnisse und Auswirkungen
Der Kunde wählte 10 μm-Pulver für elektronische Beschichtungen und 30 μm-Pulver für Isolationsanwendungen:
Bereich Elektronik
Erzielung einer konsistenten Dünnschichtbeschichtung mit feiner Dispersion.
Die thermische Isolierung wurde im Vergleich zu den vorherigen Füllstoffen um ~25% verbessert.
Isolierbeschichtungen und Mörtel
Verringerung der Wärmeleitfähigkeit um 20-30% bei gleichzeitiger Beibehaltung der mechanischen Integrität.
Verbesserte Verarbeitbarkeit und geringeres Risiko der Rissbildung während der Anwendung.
Ergebnis
Durch die Zusammenarbeit mit uns profitierte der Kunde:
- Technische Klarheit - Vermeidung von Fehlinterpretationen der auf dem Markt befindlichen Rohmaterialien.
- Optimierte Leistung - Die richtigen Partikelgrößen wurden auf die richtigen Anwendungen abgestimmt.
- Kosteneffizienz - Verringerung des Materialverlusts und höhere Leistung des Endprodukts.
- Zuverlässige Lieferkette - Als Unternehmen mit Sitz in den USA konnten wir eine zuverlässige Lieferung, die Einhaltung internationaler Qualitätsstandards und kontinuierliche technische Unterstützung gewährleisten.
Unternehmensprofil:
Als US-amerikanischer Anbieter fortschrittlicher Materialien bietet Stanford Advanced Materials (SAM) nicht nur zuverlässige Materiallieferungen, sondern auch das technische Fachwissen, um Kunden auf der ganzen Welt dabei zu helfen, das volle Potenzial von Silica-Aerogelen auszuschöpfen.
Wenn Sie fortschrittliche Aerogellösungen für Beschichtungen, Elektronik oder Isolationsanwendungen suchen, wenden Sie sich noch heute an unser Team, um die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Partikelgröße und Formulierung zu besprechen.