{{flagHref}}
Produkte
  • Produkte
  • Kategorien
  • Blog
  • Podcast
  • Anwendung
  • Dokument
|
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}
Stanford Advanced Materials
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}

5 Gründe, warum kubisches Bornitrid besser abschneidet als herkömmliche Schleifmittel

Einführung

Kubisches Bornitrid ist ein neuartiges Schleifmaterial, das die Industrie überrascht hat. Traditionelle Schleifmittel wie Aluminiumoxid und Siliziumkarbid haben uns in früheren Zeiten gute Dienste geleistet. Doch jetzt hat sich kubisches Bornitrid bewährt. Es wurde entwickelt, um Hochleistungsanforderungen zu erfüllen. Mit einfachen Worten: Es trägt das Material schneller und mit weniger Verschleiß ab.

Warum kubisches Bornitrid besser ist als herkömmliche Schleifmittel

1. härteund verschleißfestigkeit
Kubisches Bornitrid hat einen hohen Härtegrad. Als ich noch jung war, war die Härte ein Schlüsselfaktor bei der Auswahl von Materialien. Die typische Härte von kubischem Bornitrid liegt bei 40 bis 45 Gigapascal. Herkömmliche Schleifmittel haben im Allgemeinen niedrigere Werte. Aluminiumoxid zum Beispiel hat einen Wert von etwa 20 Gigapascal. Der Unterschied macht sich bei der Bearbeitung von harten Materialien wie gehärtetem Stahl bemerkbar. Ein verschleißfesteres Schleifmittel behält seine Form länger bei. Das bedeutet weniger Austausch und weniger Ausfallzeiten in Produktionsbetrieben.

Lesen Sie weiter: Warum wird kubisches Bornitrid als superhartes Material bezeichnet?

2. thermischeStabilität
Eine der Herausforderungen beim Schleifen ist der Umgang mit hohen Temperaturen. Kubisches Bornitrid hält der Hitze gut stand. Es behält seine Struktur bei, wenn die Temperatur für kurze Zeit über 800 Grad Celsius steigt. Herkömmliche Schleifmittel haben diese Toleranz nicht oder beginnen zu zerfallen. Bei meinen ersten Experimenten stellte ich fest, dass das Wärmemanagement bei jedem mechanischen Prozess von entscheidender Bedeutung ist. Beim Schleifen oder Schneiden von Metallen mit hohen Geschwindigkeiten interagieren das Werkstück und das Schleifmittel in einer sehr heißen Umgebung. Scheiben aus kubischem Bornitrid erzeugen mit der Zeit weniger Wärme. Außerdem ermöglichen sie eine bessere Kühlung während des Prozesses. Diese Eigenschaft trägt nicht nur zur Langlebigkeit der Scheibe bei, sondern verbessert auch die Sicherheit in der Werkstatt. In Werkstätten, die mit hohen Temperaturen arbeiten, wurden nach der Umstellung auf kubisches Bornitrid weniger Unfälle und ein reibungsloserer Arbeitsablauf festgestellt.

3 ChemischeInertheit
Chemische Reaktionen zwischen dem Schleifmittel und dem Werkstück sind eine weitere Herausforderung. Kubisches Bornitrid ist chemisch inerter als viele herkömmliche Schleifmittel, d. h. es reagiert nicht so leicht mit den Metallen, die es schleift. Viele herkömmliche Schleifpartikel können mit eisenhaltigen Werkstoffen in Wechselwirkung treten und zu vorzeitigem Verschleiß führen. Ich erinnere mich an viele Fälle, in denen eine herkömmliche Schleifscheibe auf gehärtetem Stahl schnell ihre Wirkung verlor. Kubisches Bornitrid behält seine chemische Stabilität bei den meisten Metallschleifoperationen bei. Dies ist besonders wichtig bei der Bearbeitung von Werkstücken, bei denen das Risiko von Oxidation oder chemischem Verschleiß besteht. Da es weniger chemische Reaktionen gibt, ist die endgültige Oberfläche glatter. Bei Bearbeitungen, die genaue Toleranzen erfordern, wird kubisches Bornitrid aufgrund dieses gleichmäßigen Verhaltens bevorzugt.

4. gleichmäßigeKorngröße und Qualität
Die Gleichmäßigkeit der Schleifkörner spielt eine große Rolle für die Leistung. Kubisches Bornitrid wird mit einer sehr gleichmäßigen Korngröße hergestellt. Ich habe gleichzeitig mit verschiedenen Unternehmen zusammengearbeitet. Sie alle haben festgestellt, dass eine gleichmäßige Korngröße zu einer vorhersehbaren Leistung führt. Bei herkömmlichen Schleifmitteln gibt es manchmal Abweichungen aufgrund der Herstellungsweise. Dies kann zu ungleichmäßigem Schleifen und unterschiedlichen Oberflächengüten führen. Ein einheitliches Schleifmittel hilft den Anwendern, ein wiederholbares Ergebnis zu erzielen. In einem Beispiel eines lokalen Automobilzulieferers wurde auf kubische Bornitridscheiben umgestellt. Die gleichmäßige Kornstruktur verbesserte die Oberflächengüte kritischer Bauteile. Dies wiederum führte zu weniger Ausschuss und höherer Produktivität. In Branchen, in denen es auf Präzision ankommt, ist Beständigkeit der Schlüssel.

5. wirtschaftlicheeffizienz
Auf den ersten Blick mag kubisches Bornitrid teurer erscheinen. Seine Vorteile sorgen jedoch für langfristige Einsparungen. Weniger Austauschvorgänge und geringere Ausfallzeiten führen zu niedrigeren Gesamtkosten. Viele Einrichtungen haben in Körbe aus kubischem Bornitrid investiert. Sie berichteten über einen Rückgang der Wartungskosten im Laufe der Zeit. Darüber hinaus bedeutet die verbesserte Produktivität, dass mehr Teile in kürzerer Zeit fertiggestellt werden. Werkstätten, die umstellten, stellten Einsparungen bei den Arbeits- und Energiekosten fest. Ich erinnere mich an einen Fall, in dem eine kleine Maschinenwerkstatt nach der Umstellung innerhalb eines Jahres Tausende von Dollar einsparen konnte. Die höheren Anschaffungskosten werden durch die langfristige Effizienz wettgemacht. Es ist eine kluge wirtschaftliche Entscheidung, wenn Langlebigkeit und Leistung entscheidend sind.

Fazit

Kubisches Bornitrid bietet klare Vorteile gegenüber herkömmlichen Schleifmitteln. Aufgrund seiner hohen Härte und Verschleißfestigkeit eignet es sich für das Schleifen gehärteter Materialien. Seine thermische Stabilität und chemische Inertheit tragen zu seiner Zuverlässigkeit bei Hochgeschwindigkeitsoperationen bei. Die einheitliche Korngröße führt zu gleichmäßigen Ergebnissen. Und schließlich macht die allgemeine Wirtschaftlichkeit es zu einer guten Wahl für die Industrie. Weitere Werkstoffe aus Bornitrid finden Sie bei Stanford Advanced Materials (SAM).

Häufig gestellte Fragen

F: Warum ist kubisches Bornitrid härter als herkömmliche Schleifmittel?
F: Kubisches Bornitrid hat eine gebundene Struktur mit einer Härte von 40-45 Gigapascal und übertrifft damit herkömmliche Schleifmittel.

F: Wie verhält sich kubisches Bornitrid bei hohen Temperaturen?
F: Es bewahrt seine Integrität in Umgebungen, die kurzzeitig bis zu 800 Grad Celsius erreichen.

F: Welche Vorteile bringt eine einheitliche Korngröße mit sich?
F: Eine einheitliche Korngröße sorgt für gleichmäßiges Schleifen, verbesserte Oberflächengüte und vorhersehbare Leistung.

Über den Autor

Chin Trento

Chin Trento hat einen Bachelor-Abschluss in angewandter Chemie von der University of Illinois. Sein Bildungshintergrund gibt ihm eine breite Basis, von der aus er viele Themen angehen kann. Seit über vier Jahren arbeitet er in Stanford Advanced Materials (SAM) an der Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Sein Hauptziel beim Verfassen dieser Artikel ist es, den Lesern eine kostenlose, aber hochwertige Ressource zur Verfügung zu stellen. Er freut sich über Rückmeldungen zu Tippfehlern, Irrtümern oder Meinungsverschiedenheiten, auf die Leser stoßen.
BEWERTUNGEN
{{viewsNumber}} Gedanke zu "{{blogTitle}}"
{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.levelAReply (Cancle reply)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar*
Name *
E-Mail *
{{item.children[0].created_at}}

{{item.children[0].content}}

{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.MoreReplies

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar*
Name *
E-Mail *

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

* Ihr Name
* Ihre E-Mail
Erfolg! Sie sind jetzt abonniert
Sie wurden erfolgreich abonniert! Schauen Sie bald in Ihren Posteingang, um tolle E-Mails von diesem Absender zu erhalten.

Verwandte Nachrichten & Artikel

MEHR >>
Magnesium- und Aluminiumlegierungen in strukturellen Anwendungen

Ein detaillierter Vergleich von Magnesium- und Aluminiumlegierungen für strukturelle Anwendungen. Dieser Leitfaden behandelt physikalische Eigenschaften, Korrosionsprobleme, Herstellungsmethoden und reale Anwendungen, um bessere Konstruktionsentscheidungen zu ermöglichen.

MEHR ERFAHREN >
Die Herstellung von im Labor gezüchteten Diamanten: HPHT- und CVD-Verfahren

Hier finden Sie einen ausführlichen Leitfaden zu im Labor gezüchteten Diamanten. In diesem Beitrag werden die chemische Zusammensetzung, die Produktionstechniken und die Unterschiede zwischen dem Hochdruck- und Hochtemperaturverfahren und dem Chemical Vapor Deposition-Verfahren erläutert. Er erklärt die Ausrüstung, die Verfahren und die Qualität der hergestellten Diamanten in einfachen, bodenständigen Worten.

MEHR ERFAHREN >
Bessere Pt-, Pd- und Au-Edelmetallkatalysatoren: Die Lösung von Leistungsengpässen

Dieser Bericht befasst sich systematisch mit den wichtigsten Leistungseinschränkungen von drei bekannten Edelmetallkatalysatoren - Pt, Pd und Au - und untersucht fortschrittliche Materialdesignstrategien, die zur Überwindung dieser Probleme entwickelt wurden.

MEHR ERFAHREN >
Hinterlassen Sie eine Nachricht
Hinterlassen Sie eine Nachricht
* Ihr Name:
* Ihre E-Mail:
* Produkt Name:
* Ihr Telefon:
* Kommentare: