ABSCHNITT 1. IDENTIFIZIERUNG
Produktname: Yttriumsilicid
CAS-NR.: 12067-55-9
Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffes: Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung
Angaben zum Lieferanten:
Stanford Advanced Materials
E-Mail: sales@samaterials.de
Telefonnummer: (949) 407-8904
Adresse: 23661 Birtcher Dr., Lake Forest, CA 92630 U.S.A.
ABSCHNITT 2. IDENTIFIZIERUNG DER GEFAHREN
Gefahrenhinweise:
H228: Entflammbarer Feststoff
H315 Verursacht Hautreizungen
H319 Verursacht schwere Augenreizung
H335: Kann die Atemwege reizen
Sicherheitshinweise:
P210: Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten - Nicht rauchen
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Dampf vermeiden
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen
P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Kontaktlinsen
Kontaktlinsen entfernen, falls vorhanden und leicht durchführbar - weiter spülen
P405: Unter Verschluss aufbewahren
P501: Inhalt/Behälter in Übereinstimmung mit den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalen
Vorschriften
HMIS-Gesundheitsbewertungen (0-4):Gesundheit: 1 (Pulver), 0 (Schüttgut)
Entflammbarkeit: 2 (Pulver), 0 (Schüttgut)
Physikalisch: 2 (Pulver), 0 (Schüttgut)
ABSCHNITT 3. ZUSAMMENSETZUNG/INFORMATION ÜBER INHALTSSTOFFE
Chemische Familie: Keramisch
Zusätzliche Bezeichnungen: Keine
Yttriumsilicid (YSi2):
Prozentsatz: 100 Gew.-%
CAS-NR.: 12067-55-9
EG-NR.: 235-080-8
ABSCHNITT 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
Allgemeine Behandlung: Bei anhaltenden Symptomen ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Besondere Behandlung: Keine
Wichtige Symptome: Keine
Einatmen: Opfer an die frische Luft bringen. Bei Atembeschwerden Sauerstoff zuführen.
Verschlucken: Ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Haut: Die betroffene Stelle mit milder Seife und Wasser waschen. Kontaminierte Kleidung ausziehen.
Augen: Augen mehrere Minuten lang mit Wasser ausspülen und häufig blinzeln. Kontaktlinsen entfernen, falls vorhanden und
leicht zu erreichen sind. Spülung fortsetzen
ABSCHNITT 5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
Entflammbarkeit: Nicht brennbar, außer als Pulver
Löschmittel: Bei Metallbränden kein Wasser verwenden - CO2, Sand, Löschpulver verwenden.
Spez. Verfahren zur Brandbekämpfung: Umluftunabhängiges Vollgesichts-Atemschutzgerät mit vollständiger Schutzkleidung verwenden
Schutzkleidung, um Kontakt mit Haut und Augen zu vermeiden. Siehe Abschnitt 10 für Zersetzungsprodukte.
ABSCHNITT 6. MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
Wenn Material freigesetzt/verschüttet wird: Geeignete Atemschutzgeräte und Schutzausrüstung tragen, wie in
Besondere Schutzhinweise. Verschütteten Bereich isolieren und für Belüftung sorgen. Verschüttetes Material mit einem hoch
HEPA (High Efficiency Particle Absolute)-Luftfilter aufsaugen und zur Entsorgung in einen geschlossenen Behälter geben.
Darauf achten, dass kein Staub aufgewirbelt wird.
Vorsichtsmaßnahmen für die Umwelt: Auslauf isolieren, um Umweltverschmutzung zu vermeiden.
ABSCHNITT 7. HANDHABUNG UND LAGERUNG
Handhabungsbedingungen: Unter trockenem Schutzgas handhaben. Nach der Handhabung gründlich waschen.Lagerbedingungen: An einem kühlen, trockenen Ort in einem dicht verschlossenen Behälter lagern. Unter trockenem Inertgas lagern.
Getrennt von den in Abschnitt 10 aufgeführten Materialien und Bedingungen lagern.
Arbeits-/Hygienische Bedingungen: Im Arbeitsbereich nicht rauchen oder essen. Gründlich waschen vor
Essen und Rauchen gründlich waschen. Staub nicht mit Druckluft von Kleidung oder Haut abblasen.
Belüftung: Für ausreichende Belüftung sorgen, um die Konzentration am oder unter dem Grenzwert zu halten.
ABSCHNITT 8. EXPOSITIONSBEGRENZUNG/PERSÖNLICHER SCHUTZ
Zulässige Expositionsgrenzwerte: 1 mg/m3 als Y, Langzeitwert
Schwellengrenzwert: 1 mg/m3 als Y, Langzeitwert
Besondere Ausrüstung: Keine
Atemschutz: Ein Atemschutzgerät mit Patronen vom Typ N95 (USA) oder PE (EN 143) als Unterstützung
zu technischen Kontrollen. Es sollte eine Risikobewertung durchgeführt werden, um festzustellen, ob reinigende Atemschutzmasken
geeignet sind. Verwenden Sie nur Geräte, die nach den entsprechenden staatlichen Normen geprüft und zugelassen sind.
Schutzhandschuhe: Nitrilkautschuk, NBR 0,11 mm dick.
Augenschutz: Schutzbrille oder Schwimmbrille
Körperschutz: Schützende Arbeitskleidung. Geschlossene Schuhe und lange Ärmel/Hosen tragen.
ABSCHNITT 9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
Farbe: Grau
Form: Pulver, Granulat, Pellets, Sputtertarget, kundenspezifische Teile
Geruch: Geruchlos
Wasserlöslichkeit: Unlöslich
Siedepunkt: N/A
Schmelzpunkt: 1760 °C
Flammpunkt: N/A
Selbstentzündungstemperatur: N/A
Dichte: 4.39 g/cc
Molekulargewicht: 145,08 g/mol
ABSCHNITT 10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT
Stabilität: Stabil unter den empfohlenen Lagerungsbedingungen
Reagiert mit: Halogenen, Interhalogenen, Oxidationsmitteln
Unverträgliche Bedingungen: Luft, Wasser/Feuchtigkeit
Gefährliche Zersetzungsprodukte: Metalloxiddämpfe
ABSCHNITT 11. TOXIKOLOGISCHE ANGABEN
Mögliche gesundheitliche AuswirkungenAugen: Kann Reizungen verursachen
Haut: Kann Reizungen hervorrufen
Verschlucken: Kann Reizungen hervorrufen
Einatmen: Kann zu Reizungen führen
Chronisch: N/A
Anzeichen und Symptome: N/A
Verschlimmerung medizinischer Zustände: N/A
Mittlere tödliche Dosis: 3160 mg/kg bei Ratte durch den Mund
Karzinogen: N/A
ABSCHNITT 12. ÖKOLOGISCHE INFORMATIONEN
Aquatische Toxizität: Gering
Persistente Bioakkumulationstoxizität: Nein
Sehr persistent, sehr bioakkumulierbar: Nein
Anmerkungen: N/A
ABSCHNITT 13. ÜBERLEGUNGEN ZUR ENTSORGUNG
In Übereinstimmung mit den örtlichen, staatlichen, nationalen und internationalen Vorschriften entsorgen.
ABSCHNITT 14. TRANSPORTINFORMATIONEN
Gefährlich: Gefährlich nur als Pulver.
Gefahrenklasse: 4.1 Entzündbare feste Stoffe, selbstzersetzliche Stoffe und desensibilisierte explosive feste Stoffe
Verpackungsgruppe: II
UN-Nummer: UN3178
Richtiger Versandname: Entzündbarer fester anorganischer Stoff, n.a.g. (Yttriumsilicid)
ABSCHNITT 15. GESETZLICHE INFORMATIONEN
Sec 302 Extrem Gefährlich: Nein
Sec 304 Meldepflichtige Mengen: N/A
Abschnitt 313 Giftige Chemikalien: Nein
ABSCHNITT 16. SONSTIGE INFORMATIONEN
Sicherheitsdatenblatt gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH). Die obigen Informationen sind
Die vorstehenden Angaben werden als richtig angesehen, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind nur als Anhaltspunkte zu verstehen. Die
Die Informationen in diesem Dokument beruhen auf dem gegenwärtigen Stand unseres Wissens und gelten für das
Produkt unter Berücksichtigung der entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen. Sie stellen keine Zusicherung von Eigenschaften
Eigenschaften des Produkts dar.