Beryllium Sputtering Target Be Beschreibung
Beryllium Sputtering Target (Be) ist ein Hochleistungsmaterial, das sich durch seine außergewöhnliche Kombination aus geringer Dichte (1,85 g/cm³), hoher Steifigkeit, hervorragender Wärmeleitfähigkeit (~200 W/m-K) und niedrigem Wärmeausdehnungskoeffizienten (~11,3 × 10-⁶/K) auszeichnet. Mit einer typischen Reinheit von 99,9 % oder mehr gewährleistet es chemische Stabilität und Gleichmäßigkeit während des Sputterprozesses. Beryllium bietet auch eine hervorragende mechanische Festigkeit und kann präzise in verschiedene Formen und Größen bearbeitet werden, um verschiedene Abscheidungssysteme zu ermöglichen. Seine hohe Wärmeleitfähigkeit ermöglicht eine effiziente Wärmeableitung, während seine Dimensionsstabilität bei Temperaturschwankungen die Schichthaftung und -konsistenz verbessert. Die Oberflächen der Targets sind fein geschliffen, um eine hervorragende Glätte und gleichmäßige Schichtdicke zu erzielen. Alle Materialien sind vakuumversiegelt, um Oxidation und Verunreinigung zu verhindern.
Beryllium Sputtering Target Be Spezifikation
Eigenschaften
Schmelzpunkt
|
1277 °C
|
Dichte
|
1,848 g/cm3
|
Chemische Formel
|
Be
|
Reinheit
|
99%, 99.9%
|
Form
|
Planare Scheibe
|
Chemische Zusammensetzung. %
Element
|
Gehalt
|
Be
|
Bal.
|
F
|
0.001
|
Al
|
0.013
|
Si
|
0.021
|
Ti
|
0.023
|
Cr
|
0.029
|
Fe
|
0.15
|
C
|
0.05
|
O
|
0.65
|
*Dieoben genannten Produktinformationen basieren auf theoretischen Daten. Für spezifische Anforderungen und detaillierte Anfragen, kontaktieren Sie uns bitte.
Größe: Kundenspezifisch
Beryllium Sputtering Target Be Anwendungen
- Halbleiter- und Mikroelektronik-Industrie: Für die Herstellung spezieller Funktionsschichten wie Leit-, Puffer- oder Grenzflächenschichten, insbesondere für Miniaturgeräte mit hohen Anforderungen an Gewicht und thermische Stabilität.
- Optoelektronik und optische Komponenten: Berylliumschichten werden zur Herstellung von hochreflektierenden Schichten oder IR/UV-Fensterbeschichtungen für Laser, optische Sensoren und andere Geräte verwendet.
- Materialien für die Luft- und Raumfahrt: Herstellung von leichten, hochfesten Beschichtungen für Raumfahrzeug- oder Satellitenkomponenten zur Verbesserung der Wärmeregulierung und Reduzierung des Strukturgewichts.
- Verteidigung und Militärtechnik: Einsatz bei der Herstellung von Dünnschichtkomponenten in Radar-, Infrarotbildgebungs- oder Präzisionsleitsystemen, um deren thermische Eigenschaften und mechanische Stabilität zu nutzen.
- Nuklearindustrie: Beryllium hat wichtige Anwendungen in Kernreaktoren als Neutronenreflektor und -reduzierer, und Targets können für die Herstellung von Dünnschichten oder ähnliche Experimente verwendet werden.
Beryllium Sputtering Target Be Verpackung
Unsere Produkte werden in kundenspezifischen Kartons verschiedener Größen verpackt, die sich nach den Abmessungen des Materials richten. Kleine Artikel werden sicher in PP-Kartons verpackt, während größere Artikel in maßgefertigte Holzkisten gelegt werden. Wir achten auf die strikte Einhaltung der kundenspezifischen Verpackungsvorschriften und die Verwendung geeigneter Polstermaterialien, um einen optimalen Schutz während des Transports zu gewährleisten.

Verpackung: Karton, Holzkiste, oder kundenspezifisch.
Herstellungsprozess
1. Kurzer Ablauf des Herstellungsprozesses

2. Prüfverfahren
- Analyse der chemischen Zusammensetzung - Verifiziert mit Techniken wie GDMS oder XRF, um die Einhaltung der Reinheitsanforderungen zu gewährleisten.
- Prüfung der mechanischen Eigenschaften - Umfasst Tests der Zugfestigkeit, Streckgrenze und Dehnung zur Bewertung der Materialleistung.
- Maßprüfung - Misst Dicke, Breite und Länge, um die Einhaltung der vorgegebenen Toleranzen zu gewährleisten.
- Prüfung der Oberflächenqualität - Überprüfung auf Defekte wie Kratzer, Risse oder Einschlüsse durch Sicht- und Ultraschallprüfung.
- Härteprüfung - Bestimmt die Materialhärte zur Bestätigung der Gleichmäßigkeit und mechanischen Zuverlässigkeit.
Beryllium Sputtering Target Be FAQs
Q1: Wie hoch ist der typische Reinheitsgrad Ihrer Beryllium-Sputter-Targets?
A1: Unsere Standard-Beryllium-Sputtertargets werden mit einem Reinheitsgrad von 99,9 % oder höher angeboten. Höhere Reinheiten können auf Anfrage erhältlich sein.
F2: Kann das Target in Form und Größe kundenspezifisch angepasst werden?
A2: Ja, wir bieten eine vollständige kundenspezifische Anpassung, einschließlich Durchmesser, Dicke, Form (kreisförmig, rechteckig oder ringförmig) und Integration der Trägerplatte, um spezifische Systemanforderungen zu erfüllen.
Q3: Ist der Umgang mit Beryllium gefährlich?
A3: Ja. Beryllium ist giftig, wenn es in Form von Staub oder Dämpfen eingeatmet wird. Die gesamte Handhabung und Bearbeitung muss nach strengen Sicherheitsprotokollen in gut belüfteten Umgebungen oder unter Abzugshauben erfolgen. Unsere Produkte werden in fester Form und vakuumversiegelt versandt, um eine Exposition zu vermeiden.
Leistungsvergleichstabelle mit Konkurrenzprodukten
Beryllium Sputtering Target vs. Konkurrenzmaterialien: Leistungsvergleich
Parameter
|
Beryllium (Be)
|
Aluminium (Al)
|
Kupfer, Cu
|
Titan, Ti
|
Dichte (g/cm³)
|
1.85
|
2.70
|
8.96
|
4.51
|
Wärmeleitfähigkeit (W/m-K)
|
200
|
237
|
401
|
21.9
|
Schmelzpunkt (°C)
|
1287
|
660
|
1085
|
1668
|
Sputtering-Rate
|
Mäßig (erfordert optimierte Strom-/Gasbedingungen)
|
Hoch (effizient unter Ar-Gas)
|
Sehr hoch (hohe Sputterausbeute)
|
Niedrig (erfordert hohe Leistungsaufnahme)
|
Film-Eigenschaften
|
Hohe Härte, geringe Spannung, hohe thermische Stabilität
|
Niedriger spezifischer Widerstand, Duktilität
|
Hohe Leitfähigkeit, Duktilität
|
Hohe Korrosionsbeständigkeit, Biokompatibilität
|
Gleichmäßigkeit der Korngröße
|
Erfordert strenge Prozesskontrolle (Einheitlichkeit im Nanomaßstab)
|
Leicht kontrollierbar (Mikrometerskala)
|
Leicht kontrollierbar (Mikrometerskala)
|
Erfordert hochenergetisches Sputtern
|
Toxizität/Sicherheit
|
Hochgiftig (strenge Handhabung erforderlich)
|
Geringe Toxizität
|
Geringe Toxizität
|
Geringe Toxizität
|
Kosten (pro Masseneinheit)
|
Extrem hoch (seltenes Material + komplexe Verarbeitung)
|
Gering
|
Mäßig
|
Mäßig
|
Wichtige Anwendungen
|
Nukleare Systeme, Röntgenfenster, Beschichtungen für die Luft- und Raumfahrt
|
Halbleiter-Verbindungen, Spiegel
|
ICs, leitende Schichten
|
Biomedizinische Beschichtungen, korrosionsbeständige Schichten
|
Verwandte Informationen
Beryllium (Beryllium) Elementübersicht
Beryllium ist ein leichtes metallisches Element (Ordnungszahl 4, Symbol Be), das 1798 von dem französischen Chemiker Vauclain entdeckt und nach dem Beryllium benannt wurde. Als zweitleichtestes Metall im Periodensystem (mit einer Dichte von 1,85 g/cm³, nach Lithium) weist Beryllium bemerkenswerte Eigenschaften auf, die in keinem Verhältnis zu seinem Gewicht stehen: Es hat einen Elastizitätsmodul von 287 GPa, womit es sechsmal zäher als Stahl ist, und eine extrem hohe Wärmeleitfähigkeit (200 W/m-K, nach Silber, Kupfer und Gold). Diese einzigartige Kombination aus "geringer Dichte, hoher Steifigkeit und hoher Wärmeleitfähigkeit" macht es zu einem "Star-Material" in extremen industriellen Szenarien, aber seine Toxizität, die hohen Kosten und die schwierige Verarbeitung schränken sein Anwendungsspektrum erheblich ein.
Kerneigenschaften und wissenschaftlicher Wert
Durchdringungsvorteil der niedrigen Ordnungszahl
Der Berylliumkern enthält nur vier Protonen (Z=4) und hat eine sehr geringe Absorptionsrate für Röntgenstrahlen und Neutronen. Diese Eigenschaft macht es zu einem Kernmaterial für Synchrotronstrahlungsgeräte, Röntgenfenster und zu einer idealen neutronenreflektierenden Schicht in Kernreaktoren. Würde beispielsweise das Röntgendetektorfenster eines medizinischen CT-Geräts aus Aluminium oder Glas bestehen, würde die Bildauflösung erheblich beeinträchtigt, wohingegen ein Berylliumfenster bei einer extrem geringen Dicke (<1 mm) eine nahezu verlustfreie Strahlendurchdringung erreichen kann.
Stabilität in extremen Umgebungen
Beryllium hat einen Schmelzpunkt von 1.287 °C und behält bei hohen Temperaturen eine Schutzschicht aus Berylliumoxid (BeO) bei, die eine Korrosionsbeständigkeit bietet, die die von leichteren Metallen wie Aluminium und Magnesium weit übertrifft. Diese Eigenschaft hat dazu geführt, dass es in hochtemperaturbeständigen Beschichtungen für Raketendüsen und Gehäusematerialien für Kernbrennstäbe verwendet wird. Der US-Marsrover Curiosity verwendet Berylliumlegierungen für seine Kernbatterien (RTGs), um den extremen Temperaturen und der Strahlung auf dem Mars standzuhalten.
Eine unersetzliche Rolle in der Raumfahrt
Bei der Konstruktion von Satelliten und Weltraumteleskopen löst die hohe spezifische Steifigkeit (Steifigkeit/Dichte) von Beryllium die Spannung zwischen geringem Gewicht und struktureller Festigkeit. So bestehen beispielsweise die 18 Primärspiegel des James Webb Space Telescope aus Beryllium - ein Spiegel, der sich in der tiefen Weltraumumgebung bei -240 °C praktisch nicht verformt, während herkömmliches Glas oder Keramik das Bild aufgrund von thermischer Ausdehnung und Kontraktion verzerren kann. Auch die Trägheitsnavigationskreisel von Interkontinentalraketen bestehen aus Berylliumkomponenten, um die Formstabilität bei hohen Geschwindigkeiten zu gewährleisten.
Anwendungen und Herausforderungen
Die industriellen Anwendungen von Beryllium konzentrieren sich in hohem Maße auf hochwertige "Must-have"-Bereiche:
Nuklear- und Verteidigungsindustrie: Neutronenreduzierer, Atombombenzünder (unter Ausnutzung der photoneutronischen Reaktionseigenschaften von Beryllium);
Präzisionsoptik: Hochenergielaserspiegel, Spiegelsockel für Infrarot-Wärmebildkameras;
Speziallegierungen: Beryllium-Kupfer-Legierungen mit einem Berylliumgehalt von 2 % kombinieren hohe Festigkeit mit funkenfreien Eigenschaften für Öl- und Gasbohrwerkzeuge. Beryllium-Kupfer-Legierungen mit einem Berylliumgehalt von 2 % kombinieren hohe Festigkeit mit funkenfreien Eigenschaften und werden für Öl- und Gasbohrwerkzeuge und explosionsgeschützte Geräte verwendet.
Spezifikation
Eigenschaften
Schmelzpunkt
|
1277 °C
|
Dichte
|
1,848 g/cm3
|
Chemische Formel
|
Be
|
Reinheit
|
99%, 99.9%
|
Form
|
Planare Scheibe
|
Chemische Zusammensetzung. %
Element
|
Gehalt
|
Be
|
Bal.
|
F
|
0.001
|
Al
|
0.013
|
Si
|
0.021
|
Ti
|
0.023
|
Cr
|
0.029
|
Fe
|
0.15
|
C
|
0.05
|
O
|
0.65
|
*Dieoben genannten Produktinformationen basieren auf theoretischen Daten. Für spezifische Anforderungen und detaillierte Anfragen, kontaktieren Sie uns bitte.
Größe: Kundenspezifisch