Feuerfester Siliziumkarbid-Stein Beschreibung
Siliziumkarbid-Feuerfeststeine sind eine Art von Hochleistungs-Feuerfeststeinen, die hauptsächlich aus Siliziumkarbid (SiC) hergestellt werden, einer Verbindung aus Silizium und Kohlenstoff, die für ihre außergewöhnliche Härte, hohe Wärmeleitfähigkeit und hervorragende Beständigkeit gegen Temperaturschocks, Verschleiß und chemische Angriffe bekannt ist. Diese Steine werden in einer Vielzahl von Hochtemperaturanwendungen eingesetzt, bei denen Langlebigkeit, mechanische Festigkeit und Beständigkeit gegen extreme Bedingungen erforderlich sind.
Spezifikationen für feuerfeste Siliziumkarbid-Steine
Artikel
|
Spezifikation
|
SiO2 % ≥
|
95
|
Al2O3 % ≤
|
1.0
|
Fe2O3 % ≤
|
1.3
|
Kaltstauchfestigkeit Mpa ≥
|
35
|
Scheinbare Porosität % ≤
|
24
|
Kriechrate 0,2MPa 1500℃ 50h % ≤
|
0.8
|
Scheinbare Dichte g/cm3 ≤
|
2.32
|
Wärmeausdehnung 1000℃ % ≤
|
1.25
|
Restlicher Quarz % ≤
|
1.0
|
Feuerfestigkeit unter Last T0,6 ℃ ≥
|
1650
|
Anwendungen von Siliziumkarbid-Feuerfeststeinen
- Heißwindöfen: Als Regenerator zum Vorwärmen der Blasluft für Hochöfen in der Stahlerzeugung. Der Schamottestein wechselt zwischen Heiz- und Kühlphasen, um Wärme effizient zu speichern und abzugeben.
- Koksöfen: In den Regenerationskammern von Koksöfen, wo sie helfen, Wärme aus den Abgasen zurückzugewinnen, um die Energieeffizienz zu verbessern.
- Glasöfen: Zur Wärmerückgewinnung in den Regeneratorabschnitten, um die Effizienz der Glasschmelzvorgänge zu verbessern.
- Andere Industrieöfen: Einsatz in anderen Öfen, bei denen die Wärmerückgewinnung wichtig ist, z. B. in der Nichteisenmetallproduktion und in Keramiköfen.
Verpackung von feuerfesten Siliziumkarbidsteinen
Unser Siliciumcarbid-Feuerfeststein wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Q1: Was ist ein feuerfester Siliziumkarbid-Stein?
Siliziumkarbid-Feuerfeststeine sind Hochleistungs-Feuerfeststeine aus Siliziumkarbid (SiC), einer Verbindung, die für ihre außergewöhnliche Härte, hohe Wärmeleitfähigkeit und hervorragende Beständigkeit gegen Temperaturschocks, Verschleiß und chemische Korrosion bekannt ist.
F2: Wie wähle ich den richtigen Siliziumkarbid-Feuerfeststein für meine Anwendung aus?
- Temperaturanforderungen: Wählen Sie Steine, die der maximalen Betriebstemperatur standhalten können.
- Erforderliche Wärmeleitfähigkeit: Wählen Sie Steine, die die für Ihren Prozess erforderliche Wärmeübertragung gewährleisten.
- Mechanische Festigkeit: Berücksichtigen Sie Steine mit der für Ihre Anwendung geeigneten Druckfestigkeit.
- Chemische Umgebung: Stellen Sie sicher, dass die Steine die erforderliche Beständigkeit gegen die in Ihrer Betriebsumgebung vorhandenen Chemikalien aufweisen.
F3: Sind feuerfeste Siliziumkarbidsteine für alle Umgebungen geeignet?
Nein, sie sind zwar sehr widerstandsfähig gegen Verschleiß, Temperaturschocks und chemische Angriffe, eignen sich aber möglicherweise nicht für Umgebungen mit extrem hohem Sauerstoffgehalt und Temperaturen über 1000 °C, da Siliziumkarbid mit der Zeit oxidieren kann. Außerdem kann ihre Sprödigkeit ihren Einsatz bei Anwendungen mit starken mechanischen Einwirkungen einschränken.