Graphitbeladene Siliziumkarbiddichtung (GLSC) Beschreibung
Diemit Graphit beladene Siliziumkarbiddichtung (GLSC) weist aufgrund großer Graphiteinschlüsse im Körper ein hohes Maß an Schmierfähigkeit auf. Es handelt sich um ein leichtes keramisches Produkt mit hoher Härte und Festigkeit, vergleichbar mit Diamant. Mit seiner hohen Temperaturwechselbeständigkeit, Korrosions- und Abriebfestigkeit übertrifft das graphitbeladene Siliziumkarbid (GLSC ) beides in Situationen mit geringer Schmierung oder bei Trockenlauf. Es findet breite Anwendung beim Schmelzen von Glas und Nichteisenmetallen, bei der Wärmebehandlung von Metallen und bei der Herstellung von Keramik- und Elektronikkomponenten.
Graphitbeschichtete Siliziumkarbiddichtung (GLSC) Spezifikationen
Mechanische Eigenschaften
Mechanische Eigenschaften
|
Einheit
|
GLSC
|
Knoop Mikrohärte
|
|
26
|
Elastizitätsmodul
|
GPa
|
310
|
Biegefestigkeit
|
MPa
|
220
|
Druckfestigkeit
|
MPa
|
675
|
Querkontraktionszahl
|
|
0.18
|
Bruchzähigkeit
|
MPa-m1/2
|
3.20
|
Schermodus
|
GPa
|
131
|
Thermische Eigenschaften
Thermische Eigenschaften
|
Einheit
|
GLSC
|
WAK, linear
|
µm/m-℃
|
4.40
(bei Temperatur 25,0 - 1000℃
)
|
Spezifische Wärmekapazität
|
J/g-℃
|
0.820
|
Wärmeleitfähigkeit
|
W/m-K
|
125
|
Maximale Betriebstemperatur, Luft
|
℃
|
1600
|
Graphitgefüllte Siliziumkarbiddichtung (GLSC) Anwendungen
Graphitbeladene Siliziumkarbid-Dichtungen (GLSC) finden breite Anwendung beim Schmelzen von Glas und Nichteisenmetallen, bei der Wärmebehandlung von Metallen sowie bei der Herstellung von Keramik- und Elektronikkomponenten.
Graphitbeladene Siliziumkarbid-Dichtung (GLSC) Verpackung
Unsere mit Graphit beladenen Siliziumkarbid-Dichtungen (GLSC ) werden während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen zu graphithaltigen Siliziumkarbid-Dichtungen (GLSC)
Q1: Wie werden graphitbeladene Siliziumkarbiddichtungen hergestellt?
A: Graphitbeladene Siliciumcarbiddichtungen werden durch Mischen von Siliciumcarbidpulver mit Graphitpartikeln und anschließendes Sintern der Mischung zu einem festen, dichten Verbundmaterial hergestellt. Der Sinterprozess kann durch Heißpressen oder andere Techniken erfolgen, um die gewünschten Eigenschaften zu erzielen.
F2: Welche Faktoren sollten bei der Auswahl von graphithaltigen Siliciumcarbiddichtungen berücksichtigt werden?
A: Zu den zu berücksichtigenden Faktoren gehören die Betriebstemperatur, der Druck, die Art der abzudichtenden Flüssigkeit oder des Gases, das Vorhandensein von abrasiven oder korrosiven Stoffen, die mechanische Belastung sowie das erforderliche Maß an Schmierung und Wärmemanagement.
F3: Wie wird die Qualität von graphitbeschichteten Siliziumkarbiddichtungen überprüft?
A: Die Qualität wird mit Hilfe von Verfahren wie der Rasterelektronenmikroskopie (REM) zur Analyse der Mikrostruktur, der mechanischen Prüfung auf Festigkeit und Härte, der Reibungs- und Verschleißprüfung und der Messung der Wärmeleitfähigkeit überprüft. Auch die Maßhaltigkeit und die Oberflächenbeschaffenheit werden geprüft.