FCC-Katalysator (zweistufiges katalytisches Kracken oder MIP-Verfahren) Beschreibung
DerFCC-Katalysator (zweistufiges katalytisches Cracken oder MIP-Verfahren) verwendet ein hochaktives Seltene-Erden-Y-Molekularsieb und ein P-ZSM-5-Molekularsieb sowie eine Technologie zur Vergrößerung der Molekularsieb- und Katalysatorporen, die sich für das katalytische Cracken von Rückständen eignet. Der Katalysator hat eine starke Fähigkeit zum Cracken von Schweröl, eine hohe Crackaktivität, eine niedrige Koksausbeute und eine stärkere Widerstandsfähigkeit gegen Metallverschmutzung. Gleichzeitig erzeugt er mehr kohlenstoffarme Olefine und eine hohe Ausbeute an Flüssiggas und Benzin. Daher wird sein Anwendungsbereich erweitert.
Es verfügt über eine ausgezeichnete Koksselektivität und eine lange Aktivitätsdauer. Die aktive Komponente des ultrastabilen Y-Typ-Molekularsiebs wurde speziell behandelt, um die Anzahl der Mesoporen zu erhöhen und den Anforderungen des makromolekularen Crackens von Schweröl gerecht zu werden. Die verbesserte Technologie der aktivierten Tonerde und die Technologie der Porenerweiterung werden eingesetzt, um die Crackfähigkeit des Trägers für Makromoleküle effektiv zu verbessern.
FCC-Katalysator (zweistufiges katalytisches Kracken oder MIP-Prozess) Spezifikationen
Re2O3-Anteil
|
4~5
|
Al2O3-Anteil
|
≥47.0
|
Fe2O3 %
|
≤0.30
|
N2O %
|
≤0.25
|
LOI %
|
≤13.0
|
Porenvolumen (ml/g)
|
≥0.37
|
Spezifische Oberfläche (m2/g)
|
≥240
|
Offensichtliche Schüttdichte
|
0.67~0.80
|
Partikelgrößenverteilung
|
0~20μm, %
|
≤3.0
|
0~40μm, %
|
≤15
|
0~149μm, %
|
≥90
|
APS(μm)
|
65.0~80.0
|
FCC-Katalysator (zweistufiges katalytisches Kracken oder MIP-Verfahren) Anwendungen
Der Katalysator ist für zweistufige katalytische Krackanlagen und MIP-Verfahren geeignet.
FCC-Katalysator (zweistufiges katalytisches Kracken oder MIP-Verfahren) Verpackung
Unser FCC-Katalysator (zweistufiges katalytisches Kracken oder MIP-Verfahren) wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.