Kupferpyrophosphat-Pulver Beschreibung
Kupferpyrophosphat-Pulver (CAS: 10102-90-6) ist eine anorganische Verbindung, die aus Kupfer- und Pyrophosphat-Ionen besteht. Es ist in der Regel ein feines, grünliches Pulver und bekannt für seine Verwendung in der Galvanotechnik, in Katalysatoren und in der chemischen Synthese. Aufgrund seiner ausgezeichneten Leitfähigkeit und seiner Fähigkeit, stabile Beschichtungen zu bilden, ist es besonders wertvoll für die Galvanotechnik.
Kupferpyrophosphatpulver ist ein wertvoller Werkstoff, der in der Galvanotechnik, Katalyse und Elektronik eingesetzt wird. Seine Fähigkeit, glatte, korrosionsbeständige Beschichtungen zu erzeugen, macht es in der industriellen Galvanotechnik unverzichtbar. Außerdem spielt es eine Rolle bei der chemischen Synthese und der Energiespeicherung.
Kupferpyrophosphat-Pulver Spezifikation
CAS-Nummer
|
10102-90-6
|
Chemische Formel
|
Cu2P2O7
|
Molekulargewicht
|
301.03
|
Form
|
Hellblaues Pulver
|
Schmelzpunkt
|
300℃
|
Dichte
|
4,13 g/cm3
|
Kupferpyrophosphat-Pulver Anwendungen
Wird häufig in galvanischen Kupferbädern verwendet, um glatte, gleichmäßige und korrosionsbeständige Beschichtungen auf Metallen zu erzeugen.
Bevorzugt für cyanidfreie Elektroplattierungsverfahren, die sicherer und umweltfreundlicher sind.
Wirkt als Katalysator bei chemischen Reaktionen, insbesondere bei der Oxidation von organischen Verbindungen.
Wird bei Hydrierungsreaktionen in der chemischen Industrie verwendet.
- Herstellung von Batterien:
Eine Komponente in einigen Energiespeichern und elektrochemischen Zellen aufgrund ihrer leitenden Eigenschaften.
Dient als Zwischenprodukt bei der Herstellung von anderen kupferbasierten Chemikalien und Verbindungen.
- Elektronik und leitfähige Beschichtungen:
Wird bei der Herstellung von leitfähigen Tinten und Beschichtungen für die Elektronik verwendet und erhöht die Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
Kupferpyrophosphat-Pulver-Verpackung
Unser Kupferpyrophosphat-Pulver wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
25kg/Packung.
Informationen zur Sicherheit
Signalwort
|
Gefahr
|
Gefahrensätze
|
H302-H334-H317-H341-H350-H360
|
Gefahren-Codes
|
T, Xn, N
|
Sicherheitshinweise
|
P284-P201-P261-P280-P405-P501
|
Risiko-Codes
|
49-60, 68, 42/43, 50/53
|
Sicherheitshinweise
|
22-24-36/37/39-45-53
|
RTECS-Nummer
|
FF9450050
|
Angaben zum Transport
|
UN3077 9/PG III
|
WGK Deutschland
|
3
|
GHS-Piktogramme
|
 
|