Kupfersulfid (Cu2S) Beschreibung
Kupfersulfide beschreiben eine Familie von chemischen Verbindungen und Mineralien mit der Formel CuSy. Diese Verbindungen kommen sowohl in Mineralien als auch in synthetischen Materialien vor. Einige Kupfersulfide sind wirtschaftlich wichtige Erze.
Zu den bekanntesten Kupfersulfidmineralen gehören Cu2S (Chalkosin) und CuS (Covellit). In der Bergbauindustrie werden die Minerale Bornit oder Chalkopyrit, die aus gemischten Kupfer-Eisen-Sulfiden bestehen, oft als Kupfersulfide" bezeichnet. In der Chemie ist ein "binäres Kupfersulfid" jede binäre chemische Verbindung der Elemente Kupfer und Schwefel. Unabhängig von ihrer Herkunft weisen Kupfersulfide eine sehr unterschiedliche Zusammensetzung mit 0,5 ≤ Cu/S ≤ 2 auf, einschließlich zahlreicher nicht-stöchiometrischer Verbindungen.
Chalkosin (Cu2S) ist ein wichtiges Kupfererzmineral. Es ist undurchsichtig und dunkelgrau bis schwarz mit Metallglanz. Es hat eine Härte von 2 1⁄2 - 3 auf der Mohs-Skala. Es ist ein Sulfid mit einem orthorhombischen Kristallsystem. Der Begriff Chalkosin ist eine Abwandlung des veralteten Namens Chalkosin, der sich aus dem griechischen Wort khalkos für Kupfer ableitet. Es ist auch als Redruthit, glasartiges Kupfer und Kupferglanz bekannt.
Kupfersulfid (Cu2S) Spezifikation
Farbe
|
Dunkelgrau bis schwarz
|
Kristallform
|
Tafelige bis prismatische Kristalle, auch massiv bis körnig, (pseudo-orthorhombisch)
|
Verzwillingung
|
häufig auf {110} unter Bildung pseudohexagonaler sternförmiger Formen
|
Spaltung
|
Undeutlich auf {110}
|
Bruch
|
Muschelig
|
Zähigkeit
|
Spröde bis sektil
|
Härte nach Mohs-Skala
|
2.5 - 3
|
Glanz
|
Metallisch
|
Schlieren
|
Glänzend schwarz bis bleigrau
|
Diaphanie
|
Undurchsichtig
|
Spezifische Schwerkraft
|
5.5 - 5.8
|
Schmelzbarkeit
|
2-2.5
|
Kupfersulfid (Cu2S) Verpackung
Unsere Kupfersulfidprodukte werden sorgfältig behandelt, um Schäden während der Lagerung und des Transports zu minimieren und die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.