Kupfer-Silizium-Phosphid-Kristall Beschreibung
Kupfersiliciumphosphidkristalle weisen eine geschichtete Van-der-Waals-Struktur (vdW) auf und lassen sich leicht abblättern. Trotz ihrer geschichteten Natur sind ihre grundlegenden Eigenschaften noch weitgehend unbekannt. Es wird vorhergesagt, dass sie sich wie 2D-Metalle und Halbmetalle verhalten, wenn sie thermisch erhitzt oder einer Laserbehandlung ausgesetzt werden, was auch dazu führen kann, dass sie sich in eine SiP-Schichtphase umwandeln. Weitere grundlegende Untersuchungen sind unbedingt erforderlich, um ihre elektronischen, magnetischen und optischen Eigenschaften zu bestimmen.
Sie besitzen möglicherweise eine gute thermische Stabilität, was für Hochtemperaturanwendungen von Vorteil ist. Die Kombination von Kupfer, Silizium und Phosphor kann auch zu einem Material mit guter mechanischer Festigkeit führen.
Spezifikationen für Kupfer-Silicium-Phosphid-Kristalle
Werkstoff
|
CuSi2P3
|
Kristallines System
|
Monokline Phase
|
Parameter derEinheitszelle
|
a= 0,368 nm b=0,739 nm, c=1,635 nm,
α=48,1°; β=55,965°, γ=60,54°
|
Größe
|
~3-5mm
|
Charakterisierungsmethoden
|
SIMS, XRD, EDS, Raman
|
Reinheit
|
99.9995%
|
Kupfer-Silizium-Phosphid-Kristall Anwendung
- Halbleiter: Aufgrund ihrer Halbleitereigenschaften können CuSiP-Kristalle bei der Herstellung von elektronischen Bauteilen wie Transistoren, Dioden und integrierten Schaltungen verwendet werden.
- Photovoltaik: Aufgrund ihrer Fähigkeit, Licht in Elektrizität umzuwandeln, könnten sie bei der Entwicklung von Solarzellen und anderen photovoltaischen Geräten eingesetzt werden.
- Legierungen und Verbundwerkstoffe: Diese Kristalle könnten zur Herstellung von Speziallegierungen oder Verbundwerkstoffen mit einzigartigen Eigenschaften für industrielle Anwendungen verwendet werden.
- Optoelektronik: Potenzieller Einsatz in optoelektronischen Geräten, bei denen die elektrischen und optischen Eigenschaften genau kontrolliert werden müssen.
Kupfer-Silizium-Phosphid-Kristall-Verpackung
Unser Kupfer-Silizium-Phosphid-Kristall wird während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
Kupfer-Silizium-Phosphid-Kristall FAQs
Q1: Was ist Kupfersiliziumphosphid (CuSiP)?
Kupfer-Silizium-Phosphid (CuSiP) ist ein Verbundkristall, der Kupfer (Cu), Silizium (Si) und Phosphor (P) kombiniert. Es ist bekannt für seine Halbleitereigenschaften und seine möglichen Anwendungen in der Elektronik und Photovoltaik.
Q2. Wie ist die Struktur von CuSi₂P₃-Kristallen?
CuSi₂P₃-Kristalle weisen eine geschichtete van-der-Waals-Struktur (vdW) auf, die eine einfache Exfoliation ermöglicht.
Q3. Was geschieht mit CuSi₂P₃-Kristallen, wenn sie erhitzt werden?
Wenn CuSi₂P₃-Kristalle thermisch erhitzt oder einer Laserbehandlung ausgesetzt werden, verhalten sie sich voraussichtlich wie 2D-Metalle und Halbmetalle. Sie können sich unter diesen Bedingungen auch in eine SiP-Schichtphase umwandeln.