Kaliumtitanylphosphat (KTP) Beschreibung
Kaliumtitanylphosphat (KTiOPO4), auch als KTP-Kristall bekannt, ist ein nichtlineares optisches Material, das in verschiedenen optischen Geräten weit verbreitet ist. Es handelt sich um einen transparenten und farblosen Kristall, der hervorragende Eigenschaften für die optische Frequenzumwandlung, elektrooptische Modulation und Wellenmischung aufweist. Der KTP-Kristall ist sehr effizient bei der Erzeugung der zweiten Harmonischen (SHG), bei der er die Frequenz eines Eingangslichtstrahls verdoppelt.
Kaliumtitanylphosphat (KTP) Spezifikationen
STANDARD-SPEZIFIKATIONEN
Ebenheit |
λ/8 bei 633 nm |
Parallelität |
< 20 Bogensekunden |
Rechtwinkligkeit |
< 5 Bogenminuten |
Winkeltoleranz |
< 30 Bogenminuten |
Toleranz der Blende |
± 0,1 mm |
Qualität der Oberfläche |
10/5 Kratzer und Beschädigungen gemäß MIL-O-13830A |
Klare Apertur |
90% der vollen Blendenöffnung |
PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN
Kristallstruktur |
orthorhombisch |
Punktgruppe |
mm2 |
Raumgruppe |
Pna21 |
Gitterkonstanten, Å |
a = 6.404, b = 10.616, c = 12.814, z = 8 |
Dichte, g/cm3 |
3.01 |
Schmelzpunkt, °C |
1172 |
Übergangstemperatur, °C |
936 |
Mohs-Härte |
5 |
Wärmeausdehnungskoeffizienten, °C-1 |
ax = 11×10-6, ay = 9×10-6, az = 0,6×10-6 |
Wärmeleitfähigkeit, W/m*K |
13 |
Nicht hygroskopisch |
|
OPTISCHE EIGENSCHAFTEN
Lichtdurchlässigkeit |
350-4400 nm |
Brechungsindizes |
bei 1064 nm |
bei 532 nm |
nx = 1,7404 |
nx = 1,7797 |
Thermooptische Koeffizienten im Bereich 0,4 - 1,0 μm |
ny = 1,7479 |
ny = 1,7897 |
nz = 1,8296 |
nz = 1,8877 |
∂nx/∂T = 1,1×10-5 (K)-1 |
∂ny/∂T = 1,3×10-5 (K)-1 |
∂nz/∂T = 1,6×10-5 (K)-1 |
Wellenlängendispersion der Brechungsindizes |
nx2=3.0067+0.0395/(λ2-0.04251)-0.01247*λ2 |
ny2=3.0319+0.04152/(λ2-0.04586)-0.01337*λ2 |
nz2 =3.3134+0.05694/(λ2-0.05941)-0.016713*λ2 |
NICHTLINEARE EIGENSCHAFTEN
Phasenanpassungsbereich für: |
|
Typ 2 SHG in der x-y-Ebene |
0,99÷1,08 μm |
Typ-2-SHG in der x-z-Ebene |
1,1÷3,4 μm |
Typ 2, SHG@1064 nm, Schnittwinkel θ=90°, φ=23,5° |
Walk-off |
4 mrad |
Akzeptanz von Winkeln |
Δθ = 55 mrad * cm |
Δφ = 10 mrad * cm |
|
Thermische Akzeptanz |
ΔT = 22 K * cm |
Spektrale Akzeptanz |
Δν = 0,56 nm * cm |
Bis zu 80% extrakavitäre SHG-Effizienz |
|
Effektive Nichtlinearität |
x-y-Ebene |
deoe = doee = d15sin2φ + d24cos2φ |
x-z-Ebene |
doeo = deoo = d24sinθ |
|
d31= ± 1,95 pm/V d32=± 3,9 pm/V |
d33= ± 15,3 pm/V d24= d32 d15= d31 |
Schwelle der Schädigung |
>500 MW/cm2 |
|
für Pulse λ=1064 nm, τ=10 ns, 10 Hz, TEM00 |
Anmerkungen:
1. Um einen fertigen Kristall anzufragen oder zu bestellen, geben Sie bitte die oben aufgeführten Spezifikationen an. Für die meisten Anwendungen benötigen wir nur die folgenden Angaben:
1) Nd-Dotierstoffkonzentration; 2) Größe; 3) Oberflächenqualität; 4) Beschichtung.
2. Bei Sonderwünschen geben Sie uns bitte eine detaillierte Spezifikation für die Bewertung und Herstellung.
Kaliumtitanylphosphat (KTP) Anwendung
KTP-Kristall ist ideal für Anwendungen wie Frequenzverdopplung von Lasern, Erzeugung von grünem Licht aus Infrarotlasern und Erzeugung von ultraviolettem Licht. KTP-Kristall wird auch in optischen parametrischen Oszillatoren und optischen Schaltern sowie in der biomedizinischen und der Telekommunikationsindustrie verwendet.