Lithiumjodatkristall Beschreibung
Lithiumjodatkristall (LiIO3-Kristall) ist ein anorganischer Kristall, der aus Lithium- (Li), Jod- (I) und Sauerstoff- (O) Atomen besteht. Er zeichnet sich durch seine einzigartige chemische Zusammensetzung und kristalline Struktur aus und weist interessante optische und nichtlineare optische Eigenschaften auf. LiIO3-Kristalle sind über einen breiten Spektralbereich transparent und eignen sich daher für verschiedene optische Anwendungen im ultravioletten (UV) bis nahen infraroten (NIR) Bereich.
Lithiumjodatkristall Spezifikation
Wellenfrontverzerrung bei der Übertragung
|
Weniger als λ/4@633 nm
|
Toleranz der Abmessungen
|
(W±0.2mm)x(H±0.2mm)x(L+0.5mm/-0.2)
|
Klare Apertur
|
>90% der zentralen Fläche
|
Ebenheit
|
λ/4@633nm
|
Kratzer/Dig-Code
|
20/10 nach MIL-PRF-13830B
|
Parallelität
|
Besser als 20 Bogensekunden
|
Rechtwinkligkeit
|
5 Bogenminuten
|
Winkeltoleranz
|
<± 0.5°
|
Qualitätsgarantiezeit
|
Ein Jahr bei ordnungsgemäßem Gebrauch
|
Physikalische Eigenschaften:
Übertragungsbereich |
0,5 bis 5,0μm |
Kristallstruktur |
hexagonal |
Punktgruppe |
6 |
Dichte |
4,487 g/cm3 |
Mohs-Härte |
3.5-4.0 |
Absorption bei 1064nm, cm-1 |
<0.05 |
Brechungsindizes bei 1064nm |
no=1,8571,ne=1,7165 |
Brechungsindizes bei 800nm |
no=1,8676,ne=1,7245 |
Brechungsindizes bei 532nm |
no=1,8982,ne=1,7480 |
Phasenanpassungsbereich für Typ1 SHG (nm) |
570-4000 |
Winkel, mradxcm |
0.77 |
Spektral, cm-1 xcm |
12.74 |
Akzeptanzen für Typ 1 SHG bei 1064nm, mrad |
|
Lithiumjodatkristall Hauptmerkmale
- Transmittierende Wellenfrontverzerrung: weniger als l/2 bei 633nm
- Klare Apertur: > 90% der zentralen Fläche
- Ebenheit: l/4 bei 633nm
- Oberflächenqualität: 20/10
- Parallelität: besser als 20 Bogensekunden
- Rechtwinkligkeit: 5 Bogenminuten
- Winkeltoleranz (Grad): D(q) < ± 0,5, D(f) < ± 0,5
- AR-Beschichtung: auf Anfrage
Lithiumjodatkristall Anwendung
1. Frequenzverdopplung (Zweite-Harmonische-Generierung, SHG):
Lithiumjodatkristalle werden häufig für die Frequenzverdopplung verwendet, bei der sie einen Eingangslaserstrahl mit einer Wellenlänge in einen Laserstrahl mit genau der halben Wellenlänge umwandeln.
2. Optisch-parametrische Oszillatoren (OPOs) und Verstärker (OPAs):
LiIO3-Kristalle können in optische parametrische Oszillatoren und Verstärker integriert werden, um eine abstimmbare Laserleistung bei verschiedenen Wellenlängen zu erzielen. Diese Geräte finden Anwendung in der Spektroskopie, der Materialanalyse und der wissenschaftlichen Forschung.
3. Nichtlineare optische Studien:
Forscher verwenden LiIO3-Kristalle für nichtlineare optische Studien, um grundlegende Aspekte der Licht-Materie-Wechselwirkung, der Quantenoptik und der Quanteninformationsverarbeitung zu untersuchen.
4. Laser-Systeme:
LiIO3-Kristalle können in verschiedene Lasersysteme integriert werden, darunter Festkörperlaser, abstimmbare Laserquellen und modengekoppelte Laser. Sie werden in Anwendungen wie der Telekommunikation, der Medizintechnik und der wissenschaftlichen Forschung eingesetzt.
5. Frequenzumwandlung:
Diese Kristalle können in Frequenzumwandlungsprozessen eingesetzt werden und ermöglichen die Erzeugung von Laserstrahlen mit unterschiedlichen Wellenlängen. Dies ist bei wissenschaftlichen und industriellen Laseranwendungen von großem Nutzen.
6. Photonische Forschung: LiIO3-Kristalle werden in der Photonik-Forschung eingesetzt, um neue Methoden zur Manipulation und Kontrolle von Licht für Anwendungen in der Telekommunikation, Quantenoptik und photonischen integrierten Schaltungen zu erforschen.
7. Erzeugung verschränkter Photonenpaare: LiIO3-Kristalle können zur Erzeugung verschränkter Photonenpaare verwendet werden, die für quantenoptische Experimente und die Forschung im Bereich der Quantenkommunikation unerlässlich sind.