Hauptanwendungen von W-Cu-Verbundwerkstoffen
DaWolfram (W) eine gute Elektronenemissionsfunktion hat, ist eine Klasse von Verbundwerkstoffen wie Wolframlegierungen und W-Cu-Verbundwerkstoffen ein gutes Elektrodenmaterial, das weithin in der Funkenerosion, in der Führung von Elektrolokomotiven, in Ultrahochspannungsschaltern und beim Schweißen in der Elektrizitätswirtschaft verwendet wurde.
Hauptanwendungen von W-Cu-Verbundwerkstoffen
Die Wolfram-Rhenium-Legierung hat beispielsweise Platin als Thermoelement bei vielen Gelegenheiten ersetzt, und der hochleistungsfähige Wolfram-Rhenium-Draht wird auch als Elektronenmaterial für Bildröhren verwendet, die in Tausende von Haushalten eingeführt werden. Darüber hinaus werdenChrom, Vanadium und andere Materialien häufig in der Elektronenmikroskopie verwendet und beschichten das Glas.
In diesem Artikel wollen wir uns die wichtigsten Anwendungen von W-Cu-Verbundwerkstoffen näher ansehen.
Wolfram hat eine hohe Härte und den höchsten Schmelzpunkt aller Metalle, Kupfer (Cu) hat eine ausgezeichnete elektrische und thermische Leitfähigkeit, während der W-Cu-Verbundwerkstoff eine gute elektrische und thermische Leitfähigkeit, einen niedrigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten und eine hohe Beständigkeit gegen Lichtbogenkorrosion aufweist, so dass er seit langem als Material für elektrische Kontakte, EDM, Widerstandsschweißen und Plasmaelektroden verwendet wird.Mit der Entwicklung der mikroelektronischen Informationstechnologie wurde der W-Cu-Verbundwerkstoff in großen integrierten Schaltkreisen und Hochleistungs-Mikrowellengeräten eingesetzt.
-
W-Cu-Verbundwerkstoff für elektrische Kontakte
Da der Schmelzpunkt von W (3390 ~ 3430 ℃) viel höher ist als der Siedepunkt von Cu (2350 ~ 2600 ℃), kann das Cu in Wolfram-Kupfer abkühlen und die Integrität des Wolframskeletts durch "Schweiß"-Wärmeableitung unter der Wirkung des Hochtemperaturbogens aufrechterhalten, wenn es als elektrischer Kontakt verwendet wird, wodurch eine gute Unterbrechungsfunktion des elektrischen Kontakts gewährleistet wird.
Der W-Cu-Verbundwerkstoff weist eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Lichtbogenkorrosion, Schmelzschweißen und Spannungsfestigkeit auf, wodurch er sich besonders für den Einsatz als Hochspannungs- und UHV-Öffnungs- und Schließkontakte eignet, wie z. B. in Vakuumschaltgeräten und neuen Hochspannungsgeräten mit SF6 als Lichtbogenlöschmittel.
-
W-Cu-Verbundwerkstoff für Elektronikgehäuse und Kühlkörper
Mit der rasanten Entwicklung der IC-Chiptechnologie werden die Anforderungen an IC-Packaging-Materialien immer anspruchsvoller. Neben der Anforderung, dass elektronische Packungsmaterialien eine Wärmeleitfähigkeit (TC) von bis zu 170 ~ 190 W/(m-K) und einen niedrigen und speziell eingestellten Wärmeausdehnungskoeffizienten (CTE) haben müssen, müssen sie auch einfach zu verarbeiten und zu geringen Kosten zu formen sein.Der W-Cu-Verbundwerkstoff lässt sich in seinen thermophysikalischen Parametern leicht einstellen und verbessert seinen Anwendungsbereich in mikroelektronischen Geräten erheblich, so dass er als gutes Kühlkörpermaterial in Hochleistungsgeräten angesehen wird.
Der geeignete thermische Ausdehnungskoeffizient kann gut mit Halbleitermaterialien wie Siliziumchips, Galliumarsenid und keramischen Materialien in mikroelektronischen Geräten abgestimmt werden, wodurch thermische Ermüdungsschäden durch thermische Belastung vermieden werden. Außerdem kann der W-Cu-Verbundwerkstoff auch in der endgültigen Größe geformt werden, so dass das Gerät miniaturisiert werden kann.
-
W-Cu-Verbundwerkstoff für die Elektrodenbearbeitung
Die Entwicklung verschiedener fortschrittlicher Technologien für die Elektrobearbeitung ist ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich für W-Cu-Verbundwerkstoffe mit hoher Hitzebeständigkeit, hoher elektrischer Leitfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Lichtbogenabtragungsbeständigkeit.
Cu und Cu-Legierungen werden weithin als Bearbeitungselektroden während der langen Zeit der Funkenerosion verwendet. Obwohl Cu und Kupferlegierungen billig und bequem zu verwenden sind, ist der Materialverbrauch der Elektroden zu hoch und die Bearbeitungsgenauigkeit ist schlecht, da die Elektroden aus Cu und Kupferlegierungen nicht erosionsbeständig sind. Daher können sie den Anforderungen der Sonderbearbeitung in vielen Fällen nicht gerecht werden.
Fazit
Wir danken Ihnen für die Lektüre unseres Artikels und hoffen, dass er Ihnen ein besseres Verständnis für die wichtigsten Anwendungen von W-Cu-Verbundwerkstoffen vermittelt. Wenn Sie mehr über W-Cu-Verbundwerkstoffe erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, Stanford Advanced Materials (SAM ) zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten.
Stanford Advanced Materials (SAM) ist ein weltweiter Anbieter von Wolframprodukten und verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Herstellung und dem Vertrieb von W-Cu. Wir liefern qualitativ hochwertiges W-Cu, um den F&E- und Produktionsbedarf unserer Kunden zu erfüllen. Wir sind überzeugt, dass SAM Ihr bevorzugter W-Cu-Lieferant und Geschäftspartner sein wird.