Produkte
  • Produkte
  • Kategorien
  • Blog
  • Podcast
  • Anwendung
  • Dokument
|
SDS
EIN ANGEBOT ANFORDERN
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}
Stanford Advanced Materials
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}

Graphene erhält 1 Milliarde Euro

Die Europäische Kommission hat Graphen im Januar 2013 als eines ihrer europäischen Technologie-Flaggschiffe ausgewählt. Daher wird es in den nächsten zehn Jahren mit 1 Mrd. EUR gefördert. Graphen ist ein zweidimensionales Kohlenstoffatom, das dick, elastisch und dennoch stärker als ein Diamant ist. Die Aufgabe besteht darin, Graphen und verwandte Schichtmaterialien von einem Zustand des Rohpotenzials zu einem Punkt zu bringen, an dem sie zahlreiche Branchen revolutionieren können - von flexibler, tragbarer und transparenter Elektronik bis hin zur Hochleistungstechnik. Dies würde eine neue Generation von Spitzentechnologie hervorbringen - langlebige, schnelle und leichte Geräte. Das System wird den Schwerpunkt auf Europa als Zentrum der Studie und des Materialisierungsverfahrens legen, wobei sowohl der technologische Fortschritt als auch die wirtschaftliche Entwicklung von Schichtmaterialien verbessert werden sollen.

Die Navigation des Graphen-Flaggschiffs ist in zwei separate Phasen unterteilt: eine 30-monatige Anlaufphase unter dem 7. Rahmenprogramm (1. Oktober 2013 - 31. März 2016) mit einer Gesamtfinanzierung durch die Europäische Kommission in Höhe von 54 Millionen Euro und eine Dauerphase unter dem Programm Horizont 2020, die am 1. April 2016 beginnt und für die die Europäische Kommission voraussichtlich 50 Millionen Euro pro Jahr bereitstellt. Ziel der ersten Phase ist es, eine praktikable Struktur und einen erfolgreichen Vorschlag für das Großprojekt mit einem geschätzten Jahresbudget von 100 Mio. EUR über 10 Jahre zu erstellen.

Dieses Flaggschiff wird vom schwedischen Professor Jari Kinaret von der Chalmers University of Technology geleitet. Das Managementteam wird von einem strategischen Beirat unterstützt, dem die europäischen Nobelpreisträger Sir Andre Geim (Vorsitzender), Albert Fert, Klaus von Klitzing, Sir Kostya Novoselov, Industrievertreter Tapani Ryhänen von Nokia sowie zwei Vertreter der weltweiten Graphen-Forschungsgemeinschaft, Wolfgang Bosch von der Europäischen Kommission und Karin Markides, angehören. An dem Projekt sind 74 Partner aus 17 Ländern beteiligt, darunter auch Vertreter der Europäischen Kommission.

Das Graphene-Flaggschiff organisierte eine europäische Schule - Graphene Study - mit dem Ziel, eine eng integrierte Gemeinschaft aufzubauen und neue direkte Kommunikationskanäle zwischen jungen Forschern und der akademischen Welt zu schaffen, wobei der Schwerpunkt auf der Graphenforschung und -anwendung liegt. Diese Schule ist ein grundlegendes Instrument für die kontinuierliche Aufstockung des Graphen-Flaggschiffs.

KATEGORIEN
Über den Autor

Chin Trento

Chin Trento hat einen Bachelor-Abschluss in angewandter Chemie von der University of Illinois. Sein Bildungshintergrund gibt ihm eine breite Basis, von der aus er viele Themen angehen kann. Seit über vier Jahren arbeitet er in Stanford Advanced Materials (SAM) an der Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Sein Hauptziel beim Verfassen dieser Artikel ist es, den Lesern eine kostenlose, aber hochwertige Ressource zur Verfügung zu stellen. Er freut sich über Rückmeldungen zu Tippfehlern, Irrtümern oder Meinungsverschiedenheiten, auf die Leser stoßen.
BEWERTUNGEN
{{viewsNumber}} Gedanke zu "{{blogTitle}}"
{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.levelAReply (Cancle reply)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *
{{item.children[0].created_at}}

{{item.children[0].content}}

{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.MoreReplies

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar
Name *
E-Mail *

Verwandte Nachrichten & Artikel

MEHR >>
2025 Stanford Advanced Materials College-Stipendium

Das Stanford Advanced Materials-Stipendium soll die nächste Generation von Innovatoren und Forschern in der Materialwissenschaft unterstützen, wobei der Schwerpunkt auf Projekten im Bereich der fortgeschrittenen Materialtechnologie liegt.

MEHR ERFAHREN >
Schreiben Sie für uns

Tragen Sie technische Artikel, Forschungsarbeiten oder Fallstudien zu Stanford Advanced Materials bei. Erreichen Sie weltweit Fachleute in Wissenschaft und Technik.

MEHR ERFAHREN >
Stanford Advanced Materials lieferte CBN-Lösungen für Werkzeuge in der Luft- und Raumfahrt

Stanford Advanced Materials (SAM) freut sich, eine Erfolgsgeschichte über die Verwendung von kubischem Bornitrid (cBN), einem superharten Material, das für seine hervorragende thermische Stabilität und chemische Inertheit bekannt ist, zu veröffentlichen. Die cBN-Lösungen von SAM halfen einem bekannten Hersteller der Luft- und Raumfahrtindustrie, ernsthafte Probleme mit dem Werkzeugverschleiß bei der Hochpräzisionsbearbeitung von gehärteten Eisenlegierungen zu lösen.

MEHR ERFAHREN >
Hinterlassen Sie eine Nachricht
Hinterlassen Sie eine Nachricht
* Ihr Name:
* Ihre E-Mail:
* Produkt Name:
* Ihr Telefon:
* Kommentare: