{{flagHref}}
Produkte
  • Produkte
  • Kategorien
  • Blog
  • Podcast
  • Anwendung
  • Dokument
|
Stanford Advanced Materials
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}

Verwendung von Titandioxid in Sonnenschutzmitteln

Ultraviolette Strahlen sind eine Art von Lichtwellen, die für den menschlichen Körper schädlich sind. Eine übermäßige Exposition gegenüber ultravioletten Strahlen führt nicht nur zu Hautrötungen, Hitze, Hautalterung und Hauterschlaffung, sondern birgt auch das Risiko von Hautkrebs. In den letzten Jahren, als das Bewusstsein der Menschen für die Schädlichkeit der ultravioletten Strahlen und das Bewusstsein für Schönheit zugenommen haben, wurden die Forschung und die Produktion von Sonnenschutzmitteln im In- und Ausland verstärkt. In diesem Artikel wollen wir einen Blick auf die Anwendung von Titandioxid in Sonnenschutzmitteln werfen.

Titanium Dioxide in Sunscreen Products

Titandioxid in Sonnenschutzmitteln

In der Vergangenheit waren Sonnenschutzmittel meist organische Verbindungen wie Benzophenone, Salicylate, p-Aminobenzoesäuren, Zimtsäuren usw., aber diese Verbindungen sind wenig instabil und haben eine gewisse Toxizität und Reizung. Wenn man zu viel davon hinzufügt, kann es leicht zu chemischen Allergien kommen und sogar Hautkrebs auslösen. Aber Nano-Titandioxid hat sich aufgrund seiner überlegenen Leistung allmählich zum Mainstream-Sonnenschutzmittel auf dem Markt entwickelt.

Nano-Titandioxid ist eine anorganische Komponente, die eine ausgezeichnete chemische Stabilität, thermische Stabilität, ein starkes Entfärbungs- und Deckvermögen aufweist, wenig korrosiv ist, sich gut dispergieren lässt und ungiftig, geruchlos und nicht reizend ist. Es ist sicher in der Anwendung und hat die Funktion der Sterilisation und Desodorierung.

Ultraviolettes Licht kann je nach Wellenlänge in einen kurzwelligen, einen mittelwelligen und einen langwelligen Bereich eingeteilt werden. Ultraviolette Strahlen im kurzwelligen Bereich haben die höchste Energie, werden aber von der Ozonschicht blockiert. Daher sind die ultravioletten Strahlen im mittel- und langwelligen Bereich im Allgemeinen schädlich für den menschlichen Körper.

Aufgrund seiner geringen Partikelgröße und großen Aktivität kann Nano-Titandioxid nicht nur ultraviolette Strahlen absorbieren, sondern auch emittieren und streuen, so dass es in der Lage ist, ultraviolette Strahlen im mittel- und langwelligen Bereich zu blockieren, was eine sehr gute Wirkung hat.

Außerdem hat das fertige Produkt aufgrund der feineren Nano-Titandioxidpartikel eine hohe Transparenz. Daher wird Nano-Titandioxid von den Formulierern von Kosmetika weithin bevorzugt und ersetzt allmählich einige organische Anti-Ultraviolett-Wirkstoffe mit einer hervorragenden Entwicklungsdynamik und einem hohen Marktpotenzial.

Schlussfolgerung

Wir danken Ihnen für die Lektüre unseres Artikels und hoffen, dass er Ihnen zu einem besseren Verständnis der Anwendung von Titandioxid in Sonnenschutzmitteln verhelfen kann. Wenn Sie mehr über Titan und Titandioxid wissen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Besuch bei Stanford Advanced Materials (SAM), um weitere Informationen zu erhalten.

Stanford Advanced Materials (SAM) ist ein weltweiter Anbieter von Titandioxid und verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Herstellung und dem Vertrieb von Titan und Titandioxid. Wir liefern hochwertige Titanprodukte, die den F&E- und Produktionsanforderungen unserer Kunden entsprechen. Wir sind davon überzeugt, dass SAM Ihr bevorzugter Lieferant und Geschäftspartner für Titanprodukte sein wird.

KATEGORIEN
Über den Autor

Chin Trento

Chin Trento hat einen Bachelor-Abschluss in angewandter Chemie von der University of Illinois. Sein Bildungshintergrund gibt ihm eine breite Basis, von der aus er viele Themen angehen kann. Seit über vier Jahren arbeitet er in Stanford Advanced Materials (SAM) an der Entwicklung fortschrittlicher Materialien. Sein Hauptziel beim Verfassen dieser Artikel ist es, den Lesern eine kostenlose, aber hochwertige Ressource zur Verfügung zu stellen. Er freut sich über Rückmeldungen zu Tippfehlern, Irrtümern oder Meinungsverschiedenheiten, auf die Leser stoßen.
BEWERTUNGEN
{{viewsNumber}} Gedanke zu "{{blogTitle}}"
{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.levelAReply (Cancle reply)

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar*
Name *
E-Mail *
{{item.children[0].created_at}}

{{item.children[0].content}}

{{item.created_at}}

{{item.content}}

blog.MoreReplies

EINE ANTWORT HINTERLASSEN

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert*

Kommentar*
Name *
E-Mail *

Verwandte Nachrichten & Artikel

MEHR >>
Die festigkeitssteigernde Wirkung von Rhenium in Molybdän-Basislegierungen

Dieser Artikel gibt eine klare Anleitung, wie Rhenium Molybdän-Basislegierungen stärkt. Er erklärt die mechanischen, thermischen und Strahlungseigenschaften mit realen Daten und Beispielen aus dem Alltag. Der Artikel behandelt auch gängige Anwendungen und endet mit einfachen Fragen und Antworten.

MEHR ERFAHREN >
Mo-Röhren-Targets für Flüssigkristallanzeigen und organische Leuchtdioden

Der Artikel ist eine kurze und hilfreiche Beschreibung von Molybdän-Röhrentargets. Der Artikel behandelt die Eigenschaften des Molybdänmaterials, die Konstruktion und Herstellung von Röhrentargets, ihre Verwendung bei der Herstellung von Flüssigkristallanzeigen und organischen Leuchtdioden sowie Leistungs- und Zuverlässigkeitstests.

MEHR ERFAHREN >
Gängige Hochtemperaturmaterialien für die Einkristallzüchtung

Ein detaillierter Blick auf die Auswahl der besten Materialien für die Hochtemperatur-Einkristallzüchtung. Dieser Artikel bietet eine klare Anleitung zu Anforderungen, gängigen Ofenmaterialien, Designtipps, Leistungsfaktoren und Auswahlstrategien.

MEHR ERFAHREN >
Hinterlassen Sie eine Nachricht
Hinterlassen Sie eine Nachricht
* Ihr Name:
* Ihre E-Mail:
* Produkt Name:
* Ihr Telefon:
* Kommentare: