Tricalciumphosphat-Stäbchen Beschreibung
Tricalciumphosphat-Stäbchen (TCP) ist eine Hochtemperatur-Variante von Calciumphosphat, die für ihre weiße Farbe und ihre Beständigkeit gegen die Auflösung in Ethanol und Ether bekannt ist, während sie sich leicht in Säuren auflöst und beständig gegen Laugen ist. TCP ist bekannt für seine hervorragende Biokompatibilität und Bioaktivität, ist nicht toxisch, nicht krebserregend und verursacht keine allergischen Reaktionen. Bei der Verwendung als künstlicher Knochen baut es sich im Laufe der Zeit vollständig ab und wird allmählich durch neuen Knochen ersetzt. Seine Abbauprodukte (Kalzium und Phosphor) fördern die Mineralisierung und tragen dazu bei, die Heilung von Knochendefekten zu beschleunigen.
TCP wird in der orthopädischen, plastischen und kosmetischen Chirurgie sowie in der Zahnmedizin in großem Umfang zur Reparatur von Knochendefekten und zur Erleichterung der Knochenfusion infolge von Traumata, Tumoren, Entzündungen und Knochenerkrankungen eingesetzt. Seine außergewöhnliche Biokompatibilität und Bioaktivität machen es zu einem hervorragenden Material für die Reparatur und den Ersatz von menschlichem Hartgewebe.
Spezifikationen für Tricalciumphosphat-Stäbe
Werkstoff
|
Trikalziumphosphat, β-Ca3(PO4)2
|
CAS-Nummer
|
7758-87-4
|
Form
|
Stäbchen
|
Reinheit
|
≥95%
|
Abmessungen
|
Durchmesser: 6 mm (0,24″), 8 mm (0,31″), 10 mm (0,39″),
Länge: 1-8 mm (0,04″-0,31″),
Oder kundenspezifisch
|
*Wirbieten verschiedene Spezifikationen an, um individuellen anatomischen Unterschieden und der erforderlichen Wiederherstellung der Zwischenwirbelhöhe Rechnung zu tragen.
Anwendungen von Tricalciumphosphatstäben
TCP-Keramik wird in der orthopädischen Chirurgie häufig als Knochentransplantationsmaterial verwendet, um Knochendefekte zu behandeln, die durch Traumata, Frakturen oder chirurgische Eingriffe entstanden sind. Sie dienen als temporäres Gerüst, das das Wachstum von neuem Knochengewebe unterstützt, bis sich der natürliche Knochen regeneriert hat.
- Reparatur von Knochendefekten:
TCP wird zur Reparatur von Knochendefekten eingesetzt, die durch Erkrankungen wie Arthrose, Osteoporose, Knochentumore oder Infektionen entstanden sind. Seine bioaktiven Eigenschaften fördern die Regeneration von gesundem Knochengewebe und erleichtern so die effektive Genesung und Heilung.
Tricalciumphosphat-Stäbchen-Verpackung
Unsere Produkte werden in maßgeschneiderten Kartons verschiedener Größen verpackt, die sich nach den Abmessungen des Materials richten. Kleine Artikel werden sicher in PP-Kartons verpackt, während größere Artikel in maßgefertigte Holzkisten gelegt werden. Wir achten auf die strikte Einhaltung der kundenspezifischen Verpackung und die Verwendung geeigneter Polstermaterialien, um einen optimalen Schutz während des Transports zu gewährleisten.


Verpackung: Karton, Holzkiste, oder kundenspezifisch.
FAQs
Q1. Was ist Tricalciumphosphat (TCP)-Keramik?
Tricalciumphosphat (TCP)-Keramik ist eine aus Kalziumphosphat gewonnene Biokeramik, die in der Medizin, insbesondere bei der Knochenreparatur und -regeneration, weit verbreitet ist. Sie wird wegen ihrer außergewöhnlichen Biokompatibilität, ihrer biologischen Abbaubarkeit und ihrer Fähigkeit, die Knochenmineralisierung zu fördern, geschätzt.
Q2. Was sind die Hauptverwendungszwecke von Tricalciumphosphat (TCP) Keramik?
TCP-Keramik wird hauptsächlich in der Orthopädie für Knochentransplantate, die Reparatur von Knochendefekten und die Knochenfusion verwendet. Auch in der Zahnmedizin und bei der Behandlung verschiedener Knochenkrankheiten findet sie Anwendung. Aufgrund seiner bioaktiven Eigenschaften hilft TCP bei der Reparatur von Knochendefekten, die durch Traumata, Tumore, Entzündungen und degenerative Erkrankungen verursacht wurden.
Q3. Was sind die Vorteile von TCP-Keramik?
Biokompatibilität: TCP ist in hohem Maße mit menschlichem Gewebe kompatibel, wodurch das Risiko einer Immunabstoßung minimiert wird.
Biologische Abbaubarkeit: Das Material baut sich im Laufe der Zeit allmählich ab und wird durch natürlichen Knochen ersetzt, was eine effektive Heilung fördert.
Stimuliert die Regeneration des Knochens: TCP fördert den Mineralisierungsprozess, beschleunigt die Knochenheilung und unterstützt das Wachstum neuer Knochen.
Ungiftig: TCP ist ungiftig und löst keine allergischen Reaktionen oder krebserregenden Wirkungen aus.
Leistungsvergleichstabelle mit Konkurrenzprodukten
Hydroxylapatit (HA) vs. Kalziumsilikat (CS) vs. Trikalziumphosphat (β-TCP)
Eigenschaft/Material
|
Hydroxylapatit (HA)
|
Kalziumsilikat (CS)
|
Beta-Tricalciumphosphat (β-TCP)
|
Chemische Formel
|
Ca₁₀(PO₄)₆(OH)₂
|
Ca₂SiO₄
|
Ca₃(PO₄)₂
|
Biokompatibilität
|
Ausgezeichnet
|
Ausgezeichnet
|
Ausgezeichnet
|
Bioaktivität
|
Hoch
|
Hoch
|
Hoch
|
Abbaubarkeit
|
Gering
|
Mäßig
|
Hoch
|
Porosität
|
Hoch
|
Mäßig
|
Hoch
|
Festigkeit
|
Gering bis mäßig
|
Mäßig bis hoch
|
Mäßig
|
Osteokonduktivität
|
Hoch
|
Hoch
|
Hoch
|
Resorptionsrate
|
Langsam
|
Mäßig
|
Schnell
|
Anwendungen
|
Knochentransplantate, Implantate
|
Knochenreparatur, Regeneration
|
Knochenregeneration, -reparatur
|