Beschreibung:
Kalziumverdampfungsmaterialien, die für Dünnschichtabscheidungsprozesse von entscheidender Bedeutung sind, verfügen über besondere Eigenschaften, die für verschiedene Anwendungen ideal sind. Sie sind für ihre hohe Reinheit und kontrollierte Verdampfungsrate bekannt und gewährleisten eine präzise Schichtabscheidung auf Substraten, die eine gleichmäßige und fehlerfreie Schichtbildung ermöglicht. Dank ihrer ausgezeichneten thermischen Stabilität halten sie auch hohen Temperaturen während der Abscheidung stand. Kalziumverdampfungsmaterialien finden breite Anwendung in Halbleiterbauelementen, optischen Beschichtungen und Forschungslabors und tragen wesentlich zu Fortschritten in der Dünnschichttechnologie bei. Sie sind vielseitig und zuverlässig und spielen eine zentrale Rolle in Branchen, in denen Dünnschichten hergestellt werden. Sie bieten eine gleichbleibende Leistung und ermöglichen technologische Innovationen.
Spezifikation:
Werkstoff
|
Kalzium
|
Erscheinungsbild
|
Silbrig weiß, metallisch
|
Schmelzpunkt (°C)
|
839
|
Thermische Leitfähigkeit
|
200 W/m.K
|
Wärmeausdehnungskoeffizient
|
22,3 x 10-6/K
|
Theoretische Dichte (g/cc)
|
1.54
|
Anwendungen:
1. Halbleiterbauelemente: Materialien, die als Halbleiterbauelemente verwendet werden, z. B. in optoelektronischen Bauelementen, Solarzellen und optischen Sensoren, zur Herstellung von leitenden, dünnen und dotierten Schichten.
2. Optische Beschichtungen: Schichten, die bei der Herstellung von optischen Komponenten wie Spiegeln, Linsen und optischen Filtern verwendet werden, um die Transmissions-, Reflexions- und Absorptionseigenschaften von Licht zu regulieren.
3. Magnetische Werkstoffe: Sie werden als Bestandteil von magnetischen Materialien in magnetischen Aufzeichnungsmedien, Magnetbändern und Festplatten zur Informationsspeicherung und Datenübertragung verwendet.
4. Schutzbeschichtungen: Als Zusatzstoffe in Korrosionsschutzbeschichtungen zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit von Beschichtungen, z. B. in Schiffen, im Bauwesen und in Kraftfahrzeugen.
5. Materialforschung: Verwendung als Versuchsmaterialien und Referenzstandards in der Material- und Oberflächenforschung zur Untersuchung von Dünnschichtwachstum, Oberflächeneigenschaften und Phasenübergängen von Materialien.
Verpackung:
Unsere Aufdampfmaterialien werden sorgfältig behandelt, um Schäden während der Lagerung und des Transports zu vermeiden und die Qualität unserer Produkte in ihrem ursprünglichen Zustand zu erhalten.