Top 8 der thermisch stabilsten Keramiken
Einführung
Extrem hitzebeständige Keramiken finden in den meisten technischen Anwendungen breite Verwendung. Sie werden in Öfen, in Teilen der Luft- und Raumfahrt und in Maschinen der Schwerindustrie eingesetzt. Sie bieten Festigkeit, chemische Stabilität und Haltbarkeit auch bei extrem hohen Temperaturen. Im Folgenden finden Sie die acht besten Keramiken mit ausgezeichneter Wärmebeständigkeit.
Hafniumkarbid - Arbeitstemperatur: 3900 °C
Hafniumkarbid ist die erste Wahl für die hitzebeständigste Keramik. Es ist in der Lage, Temperaturen von bis zu 3900 Grad Celsius standzuhalten. Es wird sowohl in Triebwerken als auch in hochwertigen Luft- und Raumfahrtkomponenten eingesetzt. Es ist wünschenswert, wenn die Temperaturen die üblichen Grenzen überschreiten. Seine erhöhte thermische Stabilität ist hilfreich für wissenschaftliche Geräte, die einen gleichmäßigen, genauen Betrieb erfordern.
Aufgrund seiner Härte wird Hafniumcarbid in kleinen Mengen in Verbundwerkstoffen verwendet. Es erhöht auch die allgemeine Temperaturbeständigkeit bestimmter Legierungssysteme. Das Material verformt sich nicht und behält seine Struktur auch bei extremen Temperaturen bei.
Tantalkarbid - Arbeitstemperatur: 3800 °C
Tantalcarbid ist eine der temperaturbeständigsten Keramiken. Es kann Temperaturen von etwa 3800 Grad Celsius überstehen. Die Keramik wird in Hochtemperaturöfen verwendet, wo übermäßige Hitze immer ein Problem darstellt. Sie wird auch in der Luft- und Raumfahrt und in Motorkomponenten verwendet. Dank seiner Verschleißfestigkeit ist es selbst in den rauesten Umgebungen stabil. Ingenieure entscheiden sich für dieses Material, weil es selbst dann stabil ist, wenn Metallteile geschmolzen werden können.
Tantalcarbid wird in der realen Welt eingesetzt, wo hohe Temperaturen die Norm sind. Seine Struktur wird durch plötzliche Hitzeschocks nicht beeinträchtigt. Es erfüllt die Anforderungen von Anwendungen, bei denen ein Material ohne Beeinträchtigung funktionieren muss.
Zirkoniumkarbid - Arbeitstemperatur: 3400 °C
Zirkoniumkarbid hat eine Reihe von hitzebeständigen Eigenschaften mit seinem Hafnium-Pendant gemeinsam. Es ist bei Erhitzung extrem stabil. Diese Keramik wird in Werkzeugen verwendet, die ständiger Hitze ausgesetzt sind, z. B. Reaktor- und Ofenteile. Zirkoniumkarbid wird auch in Schutzbeschichtungen für Motoren verwendet, die bei hohen Temperaturen arbeiten.
Diese Verbindung wird in verschiedenen industriellen Prozessen eingesetzt, wobei sich ihre Fähigkeit, schnellen Temperaturschwankungen standzuhalten, als vorteilhaft erwiesen hat. Zirkoniumkarbid trägt dazu bei, die Abnutzung von wichtigen Metalloberflächen zu verhindern.
Hafniumdiborid - Arbeitstemperatur: 3250 °C
Hafniumdiborid ist eine weitere hochtemperaturbeständige Verbindung. Obwohl es in der breiten Öffentlichkeit nicht so bekannt ist wie einige der anderen Verbindungen, wird es in thermischen Anwendungen immer wichtiger. Es wird in Hightech-Hitzeschilden und industriellen Teilen verwendet, in denen Temperaturschwankungen auftreten. Seine Eigenschaften tragen dazu bei, die mit der Hitze einhergehenden Probleme der thermischen Ausdehnung zu verringern.
Hafniumdiborid wird von Ingenieurteams in Hightech-Konstruktionen für die Luft- und Raumfahrt verwendet. In der Konstruktion sorgt die Keramik für mehr Sicherheit bei anspruchsvollen thermischen Anwendungen. Ihre Widerstandsfähigkeit macht sie zu einem beliebten Material für Spezialisten, die in rauen Umgebungen arbeiten.
Tantalnitrid - Betriebstemperatur: 3000 °C
Tantalnitrid ist widerstandsfähig gegen raue thermische Bedingungen und wird gerne dort eingesetzt, wo hohe Temperaturen und extreme chemische Wechselwirkungen eine Rolle spielen. Es wird in industriellen Ofenanlagen und in Beschichtungen für elektrische Komponenten eingesetzt. Das Material bleibt stabil, wenn die Temperaturen die für andere Keramiken üblichen Werte überschreiten.
In der Praxis wird Tantalnitrid in der High-End-Elektronik eingesetzt. Die Leistung bei zyklischer Erwärmung ist gut dokumentiert. Es ist eine geeignete Option für Anwendungen, die eine hohe Wärmebeständigkeit erfordern.
Bornitrid - Arbeitstemperatur: 2000 °C (inerte Atmosphäre)
Bornitrid ist eine vielseitige Keramik, die thermisch sehr stabil ist. Es kann bei Temperaturen von etwa 2000 Grad Celsius in einer inerten Atmosphäre arbeiten. Es wird in der Schmierung, in Hochtemperaturisolatoren und in elektronischen Bauteilen verwendet. Die chemische Beständigkeit von Bornitrid macht es zu einem begehrten Produkt. Außerdem ist diese Keramik sehr leicht, was für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Elektronik von Vorteil ist.
Aufgrund seiner glatten Textur wird Bornitrid als Beschichtung für verschiedene industrielle Prozesse verwendet. Es dient zur Verringerung der Reibung bei Hochtemperaturbelastungen. Seine nachgewiesene Fähigkeit, hohen Temperaturen standzuhalten, macht es in den Augen vieler Ingenieure zu einem vertrauenswürdigen Material.
Borkarbid - Betriebstemperatur: 2000 °C
Borcarbid verfügt über eine ideale thermische Stabilität mit maximalen Betriebstemperaturen zwischen 1800 und 2000 Grad Celsius. Borcarbid ist auch für seine Härte und Leichtigkeit bekannt. Borkarbid wird häufig in verschleißfesten Anwendungen eingesetzt. Es findet sich auch in Schutzpanzern und Schleifwerkzeugen, bei denen im Betrieb große Hitze entsteht.
Ingenieure bevorzugen Borkarbid, weil es widerstandsfähig ist. Es erhöht die Lebensdauer vieler hoch beanspruchter mechanischer Teile. Seine Fähigkeit, nicht nur Hitze, sondern auch chemischer Korrosion zu widerstehen, hat es zu einem Favoriten in einer Vielzahl von Branchen gemacht.
Siliziumkarbid - Betriebstemperatur: 2000 °C
Siliziumkarbid eignet sich am besten für die meisten industriellen Anwendungen. Es hält Temperaturen von 1900-2000 Grad Celsius stand. Siliziumkarbid wird in Motorenteilen, Bremsbelägen und Heizkomponenten verwendet. Seine thermische Stabilität und hohe Festigkeit sind für die verbesserte Leistung verantwortlich. Es hat außerdem eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit, ein weiterer Pluspunkt bei längerem Einsatz.
Siliziumkarbid wird seit langem in der Automobilindustrie eingesetzt, wo es aufgrund seiner ausgezeichneten Beständigkeit gegenüber rauen Bedingungen sowohl für Energie- als auch für Transportunternehmen ideal ist. Es ist das Material der Wahl für Konstrukteure, wenn man sich keinerlei Ausfälle leisten kann.
Häufig gestellte Fragen
F: Für welche Funktionen werden Hochtemperaturkeramiken eingesetzt?
F: Sie werden in Öfen, in Teilen der Luft- und Raumfahrt und in Industriemaschinen verwendet, um extremer Hitze standzuhalten.
F: Können Keramiken plötzlichen Temperaturschwankungen standhalten?
F: Ja, sie behalten ihre Struktur auch bei sehr schnellen Druck- und Hitzeänderungen bei.
F: Werden die Keramiken in der breiten Öffentlichkeit verwendet?
F: Sie werden in spezialisierten Industrien und High-Tech-Anwendungen verwendet, aber nicht in gewöhnlichen Haushaltsprodukten.
Bars
Perlen & Kugeln
Bolzen & Muttern
Tiegel
Scheiben
Fasern & Stoffe
Filme
Flocke
Schaumstoffe
Folie
Granulat
Honigwaben
Tinte
Laminat
Klumpen
Maschen
Metallisierte Folie
Platte
Pulver
Stab
Blätter
Einkristalle
Sputtering Target
Rohre
Waschmaschine
Drähte
Umrechner & Rechner
Chin Trento


