{{flagHref}}
Produkte
  • Produkte
  • Kategorien
  • Blog
  • Podcast
  • Anwendung
  • Dokument
|
/ {{languageFlag}}
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}
Stanford Advanced Materials
Sprache auswählen
Stanford Advanced Materials {{item.label}}

Phosphor: Elementeigenschaften und Verwendungen

Beschreibung

Phosphor ist ein extrem reaktives Element, das für das Leben unentbehrlich ist und extreme chemische und physikalische Eigenschaften aufweist. Es hat wichtige Anwendungen in der Industrie.

Einführung in das Element

Phosphor ist ein nichtmetallisches Element mit dem Symbol P und der Ordnungszahl 15. Es ist ein lebenswichtiger Bestandteil aller Lebensformen und spielt eine zentrale Rolle in der Biochemie von DNA, RNA und ATP. Phosphor kommt in der Natur in Phosphatgestein vor, das abgebaut wird, um es für wirtschaftliche Zwecke zu nutzen. Phosphor wird für das Pflanzenwachstum benötigt und ist ein Hauptnährstoff in Düngemitteln.

Chemische Eigenschaften Beschreibung

Phosphor kommt in einer Vielzahl von Allotropen vor, die unterschiedliche chemische Eigenschaften haben. Die bekanntesten Allotrope sind weißer Phosphor, roter Phosphor und schwarzer Phosphor.

Weißer Phosphor: Er ist extrem reaktiv und giftig und entzündet sich spontan an der Luft zu Phosphorpentoxid (P₂O₅). Es wird bei der Herstellung von Düngemitteln und Chemikalien verwendet.

Roter Phosphor: Roter Phosphor ist im Vergleich zu weißem Phosphor weniger reaktiv und wird zur Herstellung von Sicherheitsstreichhölzern, Feuerwerkskörpern und Flammschutzmitteln verwendet.

Schwarzer Phosphor: Dieses Allotrop hat halbmetallische Eigenschaften und wird bei der Herstellung von elektronischen Materialien verwendet.

Phosphorverbindungen, wie z. B. Phosphate, werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, u. a. in der Landwirtschaft und bei der Wasseraufbereitung.

Tabelle mit Daten zu den physikalischen Eigenschaften

Eigenschaft

Wert

Ordnungszahl

15

Atommasse

30.974 u

Dichte (weißer Phosphor)

1,82 g/cm³

Schmelzpunkt (weißer Phosphor)

44.1°C

Siedepunkt (weißer Phosphor)

280°C

Dichte (roter Phosphor)

2,34 g/cm³

Schmelzpunkt (roter Phosphor)

590°C

Siedepunkt (roter Phosphor)

Sublimiert bei 400°C

Häufige Verwendungen

Phosphor wird in einer Vielzahl von industriellen Prozessen verwendet, darunter

Landwirtschaft: Phosphor ist ein wichtiger Bestandteil von Düngemitteln, der das Pflanzenwachstum fördert.

Chemikalien: Er dient als Vorprodukt bei der Herstellung von Phosphorsäure, die in Reinigungsmitteln, Düngemitteln und Lebensmittelzusatzstoffen verwendet wird.

Sicherheitszündhölzer: Roter Phosphor findet sich in der Schlagfläche von Sicherheitsstreichhölzern.

Metalllegierungen: Phosphor wird bei der Herstellung von Phosphorbronze verwendet, einer Metalllegierung, die langlebig und korrosionsbeständig ist.

Lebensmittelzusatzstoffe: Phosphate werden Lebensmitteln zugesetzt, um die Textur, den Geschmack und die Frische zu verbessern.

Zubereitungsmethoden

Phosphor wird in der Regel aus Phosphatgestein durch thermische Reduktion gewonnen, bei der Phosphatgestein mit Kohlenstoff bei hoher Temperatur erhitzt wird, um Phosphorgas zu erzeugen, das anschließend in verschiedene Formen umgewandelt wird.

Eine andere Methode zur Gewinnung von Phosphor ist die Reaktion von Phosphorsäure und Kalziumhydroxid in der Hitze. Das Ergebnis ist ein Gemisch aus Wasser und Kalziumphosphat, das weiterverarbeitet werden kann, um verschiedene Phosphor-Allotrope zu gewinnen.

Verwendete Industrieprodukte

Phosphor ist in zahlreichen Industrieprodukten enthalten:

Düngemittel: Aus Phosphor gewonnene Phosphate sind ein wichtiger Bestandteil bei der Herstellung von Düngemitteln.

Flammschutzmittel: Phosphorverbindungen werden zur Herstellung von Flammschutzmitteln für Kunststoffe und Gewebe verwendet.

Wasseraufbereitung: Phosphate werden zur Wasseraufbereitung verwendet, um die Bildung von Kalkablagerungen zu verhindern.

Detergenzien: Phosphorsäure und ihre Derivate werden bei der Herstellung von Wasch- und Reinigungsmitteln verwendet.

Häufig gestellte Fragen

Wofür wird Phosphor verwendet?

Phosphor wird hauptsächlich in Düngemitteln, Chemikalien und in der Industrie verwendet, z. B. als Flammschutzmittel, Reinigungsmittel und Lebensmittelzusatzstoffe.

Wie wird Phosphor gewonnen?

Phosphor wird in der Regel aus Phosphatgestein durch thermische Reduktion gewonnen, wobei Kohlenstoff zur Erhitzung des Gesteins verwendet wird, um Phosphorgas zu erzeugen.

Ist Phosphor giftig?

Weißer Phosphor ist hochgiftig und gefährlich, insbesondere wenn er mit der Haut oder der Luft in Berührung kommt. Er muss sehr vorsichtig gehandhabt werden.

Welche verschiedenen Allotrope von Phosphor gibt es?

Es gibt mehrere Phosphor-Allotrope, darunter weißer, roter und schwarzer Phosphor, mit unterschiedlichen chemischen und physikalischen Eigenschaften.

Warum ist Phosphor für Pflanzen wichtig?

Phosphor ist für das Pflanzenwachstum unerlässlich, da er ein Grundbestandteil der DNA, der RNA und des ATP ist, die für die Zellenergie und die Reproduktion wichtig sind.