ASTM E380: Internationales System der Einheiten (SI)
Beschreibung
Die ASTM E380 enthält detaillierte Praktiken für die Verwendung des Internationalen Einheitensystems und eine Übersicht über die angemessene Anwendung anderer metrischer Einheiten in wissenschaftlichen, industriellen und technischen Veröffentlichungen. Da die SI-Einheiten als weltweiter Standard für Messungen anerkannt sind, spielt die ASTM E380 eine entscheidende Rolle bei der Vereinheitlichung der Vorbereitung, Berechnung und Präsentation technischer Daten.
Hauptziele der ASTM E380
1. Standardisierung: Die Verwendung von SI-Einheiten in allen technischen, wissenschaftlichen und industriellen Bereichen sollte gefördert werden.
2. Einheitlichkeit: Vermeidung von Inkonsistenzen, die durch die Verwendung von Nicht-SI-Einheiten oder Systemen mit gemischten Einheiten entstehen.
3. Klarheit: Sicherstellung der korrekten Umrechnung und Verwendung von SI-Einheiten in Daten, Berichten und Spezifikationen.
Hauptmerkmale der ASTM E380
1. SI-Basiseinheiten
Die Norm konzentriert sich auf die Verwendung von sieben grundlegenden SI-Basiseinheiten, die als Grundlage für andere abgeleitete Einheiten dienen:
|
Menge |
Basiseinheit |
Symbol |
|
Meter |
m |
|
|
Masse |
Kilogramm |
kg |
|
Zeit |
Sekunde |
s |
|
Elektrischer Strom |
Ampere |
A |
|
Thermodynamische Temperatur |
Kelvin |
K |
|
Menge des Stoffes |
Mol |
mol |
|
Lichtstärke |
Candela |
cd |
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte Stanford Advanced Materials (SAM).
2. Abgeleitete Einheiten
ASTM E380 beschreibt auch die Verwendung von abgeleiteten SI-Einheiten, die Kombinationen von Basiseinheiten sind. Zum Beispiel:
- Kraft: Newton (N) = kg-m/s²
- Druck: Pascal (Pa) = N/m²
- Energie: Joule (J) = N-m
3. Richtlinien für die Umrechnung
ASTM E380 enthält Richtlinien für die Umrechnung von Größen aus Nicht-SI-Einheiten in SI-Einheiten, um die genaue Umrechnung zu erleichtern. Sie schreibt vor:
- Richtige Rundungstechniken für umgerechnete Werte.
- SI- und Nicht-SI-Einheiten sollten nicht in derselben Berechnung oder demselben Bericht kombiniert werden.
- Eindeutige Kennzeichnung der umgerechneten Werte, um die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.
4. Multiplikatoren und Submultiplikatoren
Die Norm unterstützt die Verwendung von Präfixen zur Darstellung von Vielfachen oder Teilmultiplikatoren von SI-Einheiten, um die Einfachheit und Klarheit zu fördern. Zum Beispiel:
- MP milli- für 10-³, z. B. Millimeter: mm
- Kilo- (k) für 10³ (Beispiel: Kilometer: km)
- Mega- (M) für 106 (z. B. Megawatt: MW)
5. Bewährte Praktiken für die Dokumentation
ASTM E380 beschreibt die korrekte Anwendung von SI-Einheiten in Berichten, Spezifikationen und Etiketten:
- Verwenden Sie immer das Einheitensymbol, anstatt die Einheit zu buchstabieren, z. B. "10 m" für Meter.
- Fügen Sie den Einheitensymbolen keine Pluralformen hinzu, z. B. schreiben Sie "10 kg", nicht "10 kgs".
- Der numerische Wert und das Einheitensymbol sollten durch ein Leerzeichen getrennt werden, z. B.: 5 N anstelle von 5N.
Anwendungen der ASTM E380
- Technik und Design: Wird in technischen Zeichnungen, Berechnungen und Produktspezifikationen verwendet.
- Herstellung: Gewährleistet die Verwendung einheitlicher Einheiten bei der Prozesskontrolle und Materialzertifizierung.
- Wissenschaftliche Forschung: Fördert die Standardisierung von Versuchsdaten und Berichten.
- Internationaler Handel: Hilft bei der Kommunikation und bei der Einhaltung der internationalen Geschäftsstandards.
Häufig gestellte Fragen
Warum ist ASTM E380 wichtig?
Die ASTM E380 dient dazu, die Konsistenz und Genauigkeit bei der Verwendung von SI-Einheiten in der Industrie festzulegen, um eine weitere Standardisierung in der technischen Dokumentation, bei Berechnungen und in der Kommunikation zu erreichen. Sie trägt dazu bei, Fehler zu reduzieren und die Kompatibilität mit internationalen Normen zu verbessern.
Welche SI-Basiseinheiten sind in der ASTM E380 enthalten?
Die sieben SI-Basiseinheiten, die in der ASTM E380 aufgeführt sind, lauten wie folgt:
- Länge: Meter (m)
- Masse: Kilogramm (kg)
- Zeit: Sekunde (s)
- Elektrischer Strom: Ampere (A)
- Menge eines Stoffes: Mol (mol)
- Lichtstärke: Candela (cd)
Bietet ASTM E380 Richtlinien für die Umrechnung von Nicht-SI-Einheiten in SI?
Ja, die ASTM E380 enthält ausdrückliche Empfehlungen für die Umrechnung von Nicht-SI-Einheiten (wie Zoll, Pfund) in SI-Einheiten (wie Meter, Kilogramm). Darüber hinaus werden Richtlinien zur Anwendung der richtigen Rundungsregeln hervorgehoben, um die Genauigkeit bei solchen Umrechnungen zu gewährleisten.
Können SI-Einheiten in Berechnungen oder Berichten mit Nicht-SI-Einheiten gemischt werden?
Nein, ASTM E380 rät von der Vermischung von SI- und Nicht-SI-Einheiten in derselben Berechnung oder demselben Bericht ab. Durch die Verwendung einheitlicher SI-Einheiten wird sichergestellt, dass Verwechslungen vermieden werden und die Einheitlichkeit der technischen Daten gewahrt bleibt.
Bars
Perlen & Kugeln
Bolzen & Muttern
Tiegel
Scheiben
Fasern & Stoffe
Filme
Flocke
Schaumstoffe
Folie
Granulat
Honigwaben
Tinte
Laminat
Klumpen
Maschen
Metallisierte Folie
Platte
Pulver
Stab
Blätter
Einkristalle
Sputtering Target
Rohre
Waschmaschine
Drähte
Umrechner & Rechner
Chin Trento


