ASTM D257 zur Messung der elektrischen Eigenschaften
Einführung in ASTM D257
ASTM D257 ist eine seit langem bestehende Standardprüfmethode von ASTM International für die Messung der elektrischen Gleichstromeigenschaften von Materialien. Die Norm ist von entscheidender Bedeutung für die Bestimmung der Leitfähigkeit und des Widerstands von Materialien, einschließlich Keramiken, Metallen und Polymeren. Die ASTM D257 stellt mit ihrem Standardansatz sicher, dass die Messungen der elektrischen Eigenschaften in verschiedenen Labors und bei verschiedenen Anwendungen konsistent und vergleichbar sind.
Anwendung von ASTM D257 in verschiedenen Branchen
Die ASTM D257 wird in verschiedenen Branchen zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Materialien eingesetzt:
Elektronik
In der Elektronikindustrie ist die präzise Messung des Widerstands für das Funktionieren von Komponenten wie Widerständen, Kondensatoren und Halbleitern unerlässlich.
Automobilindustrie
Automobilhersteller verwenden ASTM D257 zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Materialien, die in der Fahrzeugelektronik verwendet werden, z. B. in Sensoren und Steuergeräten.
Luft- und Raumfahrt
In der Luft- und Raumfahrtindustrie wird ASTM D257 zur Beschreibung von Materialien für die elektrische Leitfähigkeit und Isolierung in Luft- und Raumfahrzeugen eingesetzt.
Wie der Test funktioniert
Bei der Prüfung nach ASTM D257 wird ein Gleichstrom (DC) durch ein Prüfmuster geleitet und der dadurch verursachte Spannungsabfall gemessen. Auf der Grundlage dieser Messungen kann der Materialwiderstand nach dem Ohmschen Gesetz berechnet werden, wobei der Leitwert als Kehrwert des Widerstands berechnet wird. Die wichtigsten Schritte sind:
1. Vorbereitung der Probe: Die Probe wird in eine einheitliche Größe geformt und die Oberfläche wird von Verunreinigungen befreit, die die Messwerte beeinflussen können.
2. Konditionierung der Umgebung: Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden kontrolliert, da sie eine große Rolle für die elektrischen Eigenschaften spielen.
3. Messaufbau: Auf der Probenoberfläche werden Elektroden angebracht und eine Gleichspannung angelegt. Die sorgfältige Messung des Stromflusses und der Spannung wird durch spezielle Hardware gewährleistet.
4. Datenaufzeichnung: Die Messungen werden wiederholt unter kontrollierten Bedingungen aufgezeichnet, um Genauigkeit und Reproduzierbarkeit zu gewährleisten.
Geprüfte Schlüsselparameter
ASTM D257 misst hauptsächlich die folgenden elektrischen Eigenschaften:
- Widerstand entlang der Materialoberfläche, üblicherweise angegeben in Ohm pro Quadrat.
-Widerstand in der Masse des Materials, geeignet zum Verständnis der dreidimensionalen Leitfähigkeit.
- Leitwert: Der Kehrwert des Widerstands, der die Leichtigkeit des Stromflusses in einem Material angibt.
Parameter, die die Prüfergebnisse beeinflussen
Es gibt verschiedene Parameter, die die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messung nach ASTM D257 beeinflussen können:
- Die Materialzusammensetzung: Zusatzstoffe oder Verunreinigungen können zu erheblichen Veränderungen von Leitfähigkeit und Widerstand führen.
-Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Veränderungen können zu Leitfähigkeitsschwankungen in der Oberflächenleitfähigkeit führen, insbesondere bei Polymeren und Keramiken.
-Oberflächenbeschaffenheit: Oberflächenrauhigkeit, Verschmutzung oder Feuchtigkeit können zu verzerrten Ergebnissen führen.
-Elektrodenkontakt: Falscher Elektrodendruck oder falsche Elektrodenposition können zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.
Tabelle: Vergleich der Messmethoden für elektrische Eigenschaften
|
Methode |
Standard Referenz |
Geeignete Materialien |
Gemessene Schlüsselparameter |
|
ASTM D257 |
ASTM International |
Keramiken, Polymere, Metalle |
Leitfähigkeit, Widerstand |
|
ASTM D149 |
ASTM International |
Leitfähigkeiten |
Leitfähigkeit, spezifischer Widerstand |
|
IEC 60093 |
Internationale Elektrotechnische Kommission |
Isolatoren |
Durchschlagfestigkeit, Permittivität |
|
IEEE 383 |
Institut der Elektro- und Elektronikingenieure |
Elektronische Komponenten |
Impedanz, Kapazität |
Häufig gestellte Fragen
Wofür wird die ASTM D257 angewendet?
ASTM D257 ist eine Standardmethode für die Messung der elektrischen Gleichstromeigenschaften, d.h. Leitfähigkeit und Widerstand, verschiedener Materialien im Interesse der Einheitlichkeit und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse.
Welche Arten von Materialien können mit ASTM D257 geprüft werden?
Die ASTM D257 ist auf eine Vielzahl von Materialien anwendbar, darunter Keramiken, Polymere und Metalle, und kann daher in zahlreichen Branchen und Anwendungen eingesetzt werden.
Warum sind Leitfähigkeit und Widerstand bei der Auswahl von Materialien wichtig?
Leitwert und Widerstand bestimmen die Leistungsmerkmale von Materialien in elektrischen Anwendungen und damit ihre Eignung für bestimmte Zwecke wie Isolierung, Leitung oder Einbau in elektrische Geräte.
Wie stellt die ASTM D257 genaue Messungen sicher?
Die Norm bietet detaillierte Verfahren für die Probenvorbereitung, die Umgebungsbedingungen und die Kalibrierung der Geräte, die alle zusammen für korrekte und reproduzierbare Messwerte verantwortlich sind.
Ist ASTM D257 für elektrische Hochfrequenz-Eigenschaften geeignet?
Nein, ASTM D257 ist für elektrische Gleichstromeigenschaften gedacht. Für Hochfrequenztests sind andere Normen und Techniken besser geeignet.
Bars
Beads & Spheres
Bolts & Nuts
Crucibles
Discs
Fibers & Fabrics
Films
Flake
Foams
Foil
Granules
Honeycombs
Ink
Laminate
Lumps
Meshes
Metallised Film
Plate
Powders
Rod
Sheets
Single Crystals
Sputtering Target
Tubes
Washer
Wires
Converters & Calculators
Chin Trento


