Platinierte Titananode Beschreibung
Dieplatinierte Titananode besteht aus einer Titananode, die mit Platin oder Platinmetalloxiden beschichtet ist. Diese Anoden wirken als inerte und nicht verbrauchbare Elektroden, was sie außergewöhnlich langlebig macht. Darüber hinaus sind sie auch unter den bei der Elektrolyse herrschenden Bedingungen nicht im Elektrolyten löslich.
Platin ist aufgrund seiner hervorragenden Leitfähigkeit und seines geringen Verbrauchs ein ideales Anodenmaterial. Da es sich jedoch um ein Edelmetall handelt, wird häufig ein kosteneffizienter Ansatz gewählt, indem eine dünne Platinschicht auf ein hochkorrosionsbeständiges Substrat galvanisiert wird. Titan, das für seine Fähigkeit bekannt ist, unter anodischen Bedingungen eine isolierende Oxidschicht zu bilden, ist ein häufig verwendetes Anodensubstrat.
Spezifikationen für platinierte Titananoden
Trägermaterial: Titandraht/-stab, Titangitter
Beschichtung: Reines Platin
Platin-Dicke: <10um
Zulässige Betriebsspannung: ≤12V
Maschenart: Expand Mesh
Platinierte Titananoden Anwendungen
Platinierte Titananoden haben aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften ein breites Anwendungsspektrum, das sie für verschiedene Branchen und Prozesse geeignet macht. Einige der wichtigsten Anwendungen von platinierten Titananoden sind:
- Galvanotechnik: Platinierte Titananoden werden üblicherweise in Galvanisierungsprozessen für die Abscheidung von Metallen auf einem Substrat verwendet. Sie bieten eine ausgezeichnete Leitfähigkeit und Stabilität und gewährleisten gleichmäßige und hochwertige Beschichtungsergebnisse.
- Kathodischer Schutz: Platinierte Titananoden werden in kathodischen Schutzsystemen eingesetzt, um die Korrosion von Metallkonstruktionen wie Pipelines, Lagertanks und Stahlbetonkonstruktionen zu verhindern. Sie fungieren als inerte Anoden, die Elektronen freisetzen, um die Strukturen vor Korrosion zu schützen, indem sie die Wahrscheinlichkeit der Oxidation verringern.
- Elektrolyse: Platinierte Titananoden spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen elektrolytischen Prozessen, z. B. bei der Herstellung von Chlor und Natriumhydroxid in der Chloralkaliindustrie und bei der elektrolytischen Metallgewinnung.
- Wasseraufbereitung: Diese Anoden werden in der Wasseraufbereitung eingesetzt, um Verunreinigungen zu oxidieren und Wasser zu desinfizieren. Sie helfen bei der Entfernung von Verunreinigungen und Krankheitserregern und gewährleisten so sicheres Trinkwasser.
- Elektrodialyse: Platinierte Titananoden werden in Elektrodialyseprozessen eingesetzt, bei denen Ionen mithilfe eines elektrischen Feldes selektiv aus einer Lösung abgetrennt werden.
- Elektrochemische Synthese: In der organischen und anorganischen chemischen Synthese werden platinierte Titananoden eingesetzt, um elektrochemische Reaktionen zu erleichtern und bestimmte Verbindungen herzustellen.
- Elektrogewinnung: Platinierte Titananoden werden in der Metallgewinnung durch Elektrolyse verwendet, bei der Metalle durch Elektrolyse aus ihren Erzen gewonnen werden.
- Forschung und Labor: Platinierte Titananoden werden in verschiedenen Forschungs- und Laboranwendungen eingesetzt, z. B. bei der Entwicklung neuer elektrochemischer Prozesse und Experimente.
Vorteile der platinierten Titananode
- Effektiv, umweltfreundlich
- Hohe Stromeffizienz
- Hohe Korrosionsbeständigkeit und lange Lebensdauer
- Stabile Aufrechterhaltung der Betriebsspannung
- Kleine Größe und geringes Gewicht
- Wiederbeschichtbares und wiederholbares Titan-Material