Geschweißte keramische Auskleidungen Beschreibung
Geschweißte keramische Auskleidungen aus Al2O3-Tonerde sind für ihre hervorragenden mechanischen und thermischen Eigenschaften bekannt. Diese Auskleidungen weisen eine außergewöhnliche Härte und Verschleißfestigkeit auf und eignen sich daher ideal für den Schutz von Anlagen in stark abrasiven Umgebungen. Dank ihrer hohen thermischen Stabilität können sie extremen Temperaturen standhalten und behalten ihre strukturelle Integrität und Leistung auch bei großer Hitze. Darüber hinaus bieten Aluminiumoxid-Keramikauskleidungen eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit auch bei Kontakt mit aggressiven Chemikalien und korrosiven Substanzen gewährleistet. Die geschweißte Konstruktion erhöht ihre Haltbarkeit und sorgt für einen sicheren Sitz, wodurch das Risiko einer Verschiebung verringert und ein gleichbleibender Schutz gewährleistet wird. Diese Eigenschaften machen geschweißte Aluminiumoxid-Keramikauskleidungen zu einer hervorragenden Wahl, wenn es darum geht, die Lebensdauer von Industrieanlagen zu verlängern, die Wartungskosten zu senken und die Betriebseffizienz insgesamt zu verbessern.

Spezifikationen für geschweißte keramische Auskleidungen
Spezifikation
|
Parameter
|
Gehalt (Al2O3) %
|
≥95
|
Dichte (g/m3)
|
≥3.5
|
Rockwell-Härte
|
≥80 HRA
|
Druckfestigkeit
|
≥850 Mpa
|
Bruchzähigkeit KIC
|
≥4.8Mpa-m^(1/2)
|
Biegefestigkeit
|
≥290Mpa
|
Wärmeleitfähigkeit
|
20W/m.K
|
Wärmeausdehnungskoeffizient
|
7,2×10^(-6)m/m.K
|
Gemeinsame Spezifikationen
|
Länge (mm)
|
Breite (mm)
|
Dicke (mm)
|
10
|
10
|
3-10
|
17.5
|
17.5
|
3-15
|
20
|
20
|
4-20
|
24
|
24
|
10
|
Geschweißte keramische Auskleidungen Anwendungen
Geschweißte keramische Auskleidungen aus Aluminiumoxid werden aufgrund ihrer außergewöhnlichen Härte, Verschleißfestigkeit und thermischen Stabilität in vielen verschiedenen Industriezweigen eingesetzt. Im Bergbau und in der Mineralienverarbeitung werden sie zur Auskleidung von Schächten, Trichtern und Übergabestellen eingesetzt, um sie vor Abrieb durch Erze und Mineralien zu schützen und die Wartungskosten zu senken. In der Energieerzeugung werden diese Auskleidungen in Kohle- und Aschetransportsystemen eingesetzt, um abrasiven und korrosiven Bedingungen zu widerstehen und die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern. In der Zementindustrie werden sie in Kugelmühlen, Zyklonen und Abscheidern eingesetzt, um dem Verschleiß durch Zementrohstoffe und Klinker entgegenzuwirken. Stahl- und Aluminiumproduktionsanlagen setzen diese Auskleidungen in Hochöfen, Pfannen und Transportrutschen ein, um extremen Temperaturen und abrasiven Materialien standzuhalten. Die Zellstoff- und Papierindustrie profitiert von ihrem Einsatz in Rutschen, Trichtern und Rohrleitungen, wo sie vor Abrieb durch Holzspäne und Zellstoff schützen. In der chemischen Verarbeitung widerstehen sie chemischer Korrosion in Reaktoren und Rohrleitungen und gewährleisten so die Langlebigkeit der Anlagen. In der Schüttgutförderung werden sie in Förderanlagen und Austragsrutschen eingesetzt, um den Verschleiß durch die ständige Materialbewegung zu verhindern und die Effizienz und Lebensdauer der Anlagen zu erhöhen. In der Landwirtschaft werden sie in Getreideförder- und -verarbeitungsanlagen eingesetzt, um Verschleiß und Wartungsbedarf zu verringern. Insgesamt verbessern geschweißte Aluminiumoxid-Keramikauskleidungen die Betriebseffizienz, verringern die Wartungskosten und verlängern die Lebensdauer von Anlagen in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen.
Geschweißte keramische Auskleidungen Verpackung
Unsere geschweißten k eramischen Auskleidungen werden während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.
24-25Kg/Kartonverpackung