Beschreibung von Mörser und Stößel aus Tonerde
Ein Mörser und Stößel aus Aluminiumoxid ist ein gängiges Laborgerät, das zum Mahlen, Mischen und Zerkleinern fester Stoffe verwendet wird. Es besteht aus zwei Komponenten:
Tonerdemörser: Der Mörser ist ein schalenförmiges Gefäß, das in der Regel aus hochreinem Aluminiumoxid-Keramikmaterial besteht. Er hat eine glatte Innenfläche und eine robuste Konstruktion, die ein effizientes Mahlen und Mischen von Materialien ermöglicht.
Stößel: Ein Stößel ist ein stabförmiges Werkzeug, das in den Mörser passt. Er wird zum Zerkleinern, Mahlen oder Mischen von Substanzen verwendet, indem er Druck und Reibung auf die Innenfläche des Mörsers ausübt.
Spezifikationen des Mörser- und Stößelsets aus Aluminiumoxid
Zusammensetzung
|
EINHEIT
|
Al95
|
Al99
|
Al997
|
Al2O3-Gehalt
|
%
|
95
|
99
|
99.7
|
Farbe
|
|
Weiß
|
Elfenbein
|
Elfenbein
|
Zugfestigkeit
|
Kpsi
|
32
|
38
|
36
|
Biegefestigkeit
|
Kpsi
|
52
|
55
|
54
|
Druckfestigkeit
|
Kpsi
|
300
|
377
|
350
|
Dichte
|
g/cc
|
3.70
|
3.90
|
3.92
|
Härte
|
HV, GPa
|
13.8
|
17.2
|
18
|
Wärmeleitfähigkeit
|
W/(m K)
|
25
|
30
|
30
|
C.O.T.E.
|
In / In°C (x10^-6)
|
7.7
|
7.8
|
7.8
|
Arbeitstemperatur
|
°C
|
1500
|
1650
|
1750
|
Dielektrizitätskonstante
|
|
9.5
|
9.7
|
9.8
|
Volumenwiderstand (25°C)
|
Ohm-cm
|
>10^14
|
>10^14
|
>10^14
|
Anpassungen sind möglich.
Anwendungen von Mörser und Stößel aus Tonerde
1. Pharmazeutische Produkte: Zum Mahlen und Mischen von Medikamenten, um Homogenität und feine Partikelgröße für eine bessere Absorption und Wirksamkeit zu gewährleisten.
2. Laboratorien: Unverzichtbar in chemischen und biologischen Labors zum Zerkleinern, Mischen und Homogenisieren von Proben, um einheitliche und reproduzierbare Ergebnisse bei Experimenten zu gewährleisten.
3. Materialwissenschaft: Zur Vorbereitung von Proben für die Analyse, einschließlich der Zerkleinerung von Materialien zu einem feinen Pulver für die Röntgenbeugung (XRD), die Rasterelektronenmikroskopie (SEM) und andere analytische Verfahren.
4. Lebensmittelindustrie: Mahlen von Gewürzen, Kräutern und anderen Lebensmittelzutaten zur Freisetzung von Geschmacks- und Aromastoffen, um eine einheitliche Textur und Qualität bei kulinarischen Anwendungen zu gewährleisten.
5. Keramik und Glas: Wird bei der Herstellung von Keramik- und Glaspulvern verwendet und ermöglicht eine präzise Kontrolle der Partikelgröße und -verteilung zur Herstellung hochwertiger Produkte.
6. Chemische Synthese: Wichtig für die chemische Synthese und Formulierung, da sie die gründliche Vermischung von Reaktanten und Katalysatoren ermöglichen, um vollständige Reaktionen und hohe Ausbeuten zu gewährleisten.
7. Kosmetika: Wird bei der Herstellung von kosmetischen Pulvern und Formulierungen verwendet, um eine einheitliche Konsistenz und Textur für Produkte wie Gesichtspuder und Cremes zu gewährleisten.
8. Bildungszwecke: Üblich in Bildungseinrichtungen, um Studenten in Chemie- und Biologiekursen Materialvorbereitung, Misch- und Homogenisierungstechniken zu vermitteln.
9. Metallurgie: Wird in metallurgischen Labors zur Herstellung von Metallpulvern und -legierungen verwendet, um die Untersuchung von Materialeigenschaften und -verhalten zu erleichtern.
10. Umweltwissenschaft: Wird bei Umwelttests und -analysen eingesetzt, z. B. bei der Vorbereitung von Boden- und Sedimentproben für chemische Analysen zur Bestimmung des Schadstoffgehalts und der Schadstoffzusammensetzung.
11. Nanotechnologie: Wird bei der Herstellung von Nanopartikeln und Nanokompositen eingesetzt, bei denen präzises Mahlen und Mischen entscheidend sind, um die gewünschte Partikelgröße und -verteilung zu erreichen.