Beschreibung
Zinn (Sn)-Aufdampfmaterialien verfügen über eine Reihe von Eigenschaften, die sie für eine Vielzahl von Anwendungen besonders geeignet machen. Diese Materialien weisen eine ausgezeichnete thermische Stabilität auf, die es ihnen ermöglicht, ihre strukturelle Integrität auch unter hohen Temperaturen zu bewahren. Diese Eigenschaft ist entscheidend für Verdampfungsprozesse, bei denen die Materialien oft großer Hitze ausgesetzt sind.
Darüber hinaus weisen Zinnverdampfungsmaterialien hohe Verdampfungsraten auf, was für eine effiziente und kontrollierte Abscheidung von dünnen Schichten unerlässlich ist. Dies ermöglicht eine präzise und gleichmäßige Beschichtung auf verschiedenen Substraten, was für die Erzielung der gewünschten optischen, elektrischen oder mechanischen Eigenschaften entscheidend ist.
Darüber hinaus besitzen Zinnverdampfungsmaterialien eine gute elektrische Leitfähigkeit, so dass sie sich für Anwendungen eignen, bei denen die elektrische Leistung eine wichtige Voraussetzung ist. Ihre Fähigkeit, glatte und haftende Filme zu bilden, trägt ebenfalls zu ihrer Wirksamkeit in elektronischen Geräten bei.
Darüber hinaus sind Zinnverdampfungsmaterialien für ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit bekannt. Dank dieser Eigenschaft können sie rauen Umweltbedingungen standhalten und die Haltbarkeit und Langlebigkeit von Beschichtungen gewährleisten.
Spezifikation
Werkstoff
|
Zinn
|
Atomares Gewicht
|
118.71
|
Farbe/Erscheinungsbild
|
Silbrig glänzendes Grau, Metallisch
|
Thermische Leitfähigkeit
|
66,6 W/m.K
|
Schmelzpunkt (°C)
|
232
|
Wärmeausdehnungskoeffizient
|
22 x 10-6/K
|
Theoretische Dichte (g/cc)
|
7.28
|
Z-Verhältnis
|
0.724
|
Temp. (°C) für gegebenen Vap. Druck. (Torr)
|
10^-8: 682 10^-6: 807 10^-4: 997
|
Anwendungen
1. Dünnfilmbeschichtungen: Zinnverdampfungsmaterialien werden häufig für die Abscheidung von Dünnschichten auf verschiedenen Substraten verwendet. Diese Schichten können die Oberflächeneigenschaften von Materialien verbessern, z. B. Reflexionsvermögen, Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Sie werden unter anderem in der Elektronik, der Photovoltaik und bei optischen Beschichtungen eingesetzt.
2. Elektronik: Zinnverdampfungsmaterialien sind für die Herstellung von elektronischen Bauteilen und Geräten unerlässlich. Aufgrund ihrer ausgezeichneten elektrischen Leitfähigkeit und ihrer Fähigkeit, glatte Schichten zu bilden, eignen sie sich für den Einsatz in integrierten Schaltkreisen, Halbleitern und Dünnschichttransistoren.
3. Solarzellen: Auf Zinn basierende Aufdampfmaterialien spielen eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Solarzellen. Dünne Zinnschichten können auf photovoltaische Materialien aufgebracht werden, um deren Lichtabsorption und Umwandlungseffizienz zu erhöhen und so die Leistung von Solarzellen zu verbessern.
4. Optische Beschichtungen: Zinnverdampfungsmaterialien werden auch für die Herstellung von optischen Beschichtungen verwendet. Diese Beschichtungen können die optischen Eigenschaften von Glas- oder Kunststoffsubstraten verbessern, z. B. die Durchlässigkeit, das Reflexionsvermögen und die Entspiegelung. Sie werden häufig in Brillen, Kameralinsen und anderen optischen Geräten verwendet.
5. Verpackung und Korrosionsschutz: Zinnverdampfungsmaterialien können zur Herstellung von Schutzschichten auf Metallen, Legierungen und anderen Materialien verwendet werden, um deren Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen. Dies ist besonders wichtig in der Verpackungsindustrie, wo Zinnbeschichtungen eine dauerhafte Barriere gegen Feuchtigkeit und Oxidation bilden und die Unversehrtheit der verpackten Waren schützen können.
Verpackung:
Unsere Aufdampfmaterialien werden sorgfältig behandelt, um Schäden während der Lagerung und des Transports zu vermeiden und die Qualität unserer Produkte in ihrem ursprünglichen Zustand zu erhalten.