Scandium-Aluminium (Sc/Al)-Verdampfungsmaterialien Beschreibung
Scandium-Aluminium (Sc/Al)-A ufdampfmaterialien sind Dünnschichtmaterialien, die aus einer Mischung von Aluminium und Scandium bestehen und in der Regel für die Abscheidung von Dünnschichten in verschiedenen Dünnschichttechniken wie der thermischen Verdampfung oder der Elektronenstrahlverdampfung verwendet werden.
Diese Aufdampfmaterialien werden durch kontrolliertes Mischen von Aluminium- (Al) und Scandium- (Sc) Pulvern in präzisen Anteilen hergestellt. Die resultierende Pulvermischung wird dann zu Pellets verdichtet oder in eine feste Stab- oder Drahtform gebracht.
Beim Erhitzen in einer Vakuumkammer während des Verdampfungsprozesses sublimieren die Al/Sc-Verdampfungsmaterialien und gehen von der festen in die Dampfphase über. Das verdampfte Material kondensiert dann auf einem Substrat und bildet so einen dünnen Film. Der so entstandene Film kann aufgrund der Einarbeitung von Scandium einzigartige Eigenschaften besitzen, die bestimmte Merkmale wie elektrische Leitfähigkeit, mechanische Festigkeit oder Korrosionsbeständigkeit verbessern können.
Scandium-Aluminium (Sc/Al)-Aufdampfmaterialien Spezifikationen
Werkstoff
|
Scandium-Aluminium (Sc/Al)
|
Reinheit
|
99.9% ~ 99.99%
|
Form
|
Pulver/Granulat/Sonderanfertigung
|
Zusammensetzung
|
Kundenspezifisch
|
Scandium-Aluminium (Sc/Al) Verdampfungsmaterialien Anwendungen
Scandium-Aluminium (Sc/Al)-Aufdampfmaterialien finden in verschiedenen Bereichen Anwendung, darunter Optik, Elektronik, Luft- und Raumfahrt und Energiespeicherung. Sie können bei der Herstellung von dünnen Schichten für optische Beschichtungen, Halbleiterbauelemente, supraleitende Materialien, Dünnschichtbatterien und andere Anwendungen eingesetzt werden, bei denen die kombinierten Eigenschaften von Aluminium und Scandium erwünscht sind.
Scandium-Aluminium (Sc/Al)-Aufdampfmaterialien Verpackung
Unsere Scandium-Aluminium (Sc/Al)-Aufdampfmaterialien werden während der Lagerung und des Transports sorgfältig behandelt, um die Qualität unseres Produkts in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten.